Zum Inhalt springen
airliners.de

Delta-Airlines und Transfer in ATL


Holger747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin erst gestern auf dieses Forum gestossen und habe gemerkt, dass hier fast nur "Fachleute" zu finden sind. Daher auch meine Hoffnung, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann:

 

1. Ich fliege im Mai nächsten Jahres mit DL über ATL nach RSW. Wie läuft das in ATL mit dem Transit bzw. Umsteigen? Muss man da den Terminal wechseln? Hat sich seit dem 11.09.01 in punkto Sicherheitskontrolle die

Sache verschärft. Mein letzter USA-Trip war schon in 1995.

 

2. Sitzplatzreservierung bei DL: Da meine Frau gehbehindert ist und wir auch noch unsere 4-jährige Tochter dabei haben, hoffe ich, dass wir eine Reihe mit "mehr Platz" bekommen können. Wir fliegen hinz mit einer 767-300ER und zurück mit der B777-200. Hat jemand einen Tipp betreffend der Plätze?

 

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße

Holger

Geschrieben

Zum Thema Sitze emfehle ich dir www.Seatguru.com . Allerdings könntet ihr beim Reservieren der Notausgangreihen Probleme Sitzen, denn die Airlines achten da teilweise sehr streng drauf das da körperlich GEsunde Menschen sitzten, damit diese bei der eventuellen Evakuierung mithelfen können.

Geschrieben

Also , ATL ist nicht unbedingt der Flughafen zum Umsteigen, wenn man nicht so "zu Fuss" ist - ich spreche aus Erfahrung ( Ich laufe auch nicht beschwerdefrei).

Es ist fast sicher, dass das Terminal gewechselt werden muss - u.U. muss man sogar bis zu 7 (!!) Stationen mit der Flughafen-U-Bahn fahren !

 

Sicherheitskontrollen sind sehr heftig in den USA, allerdings nicht zu vergleichen mit Kanada, die uebertreiben noch mehr ....

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

 

Insbesondere der Hinweis aus "seatguru.com" war sehr aufschlussreich.

 

Falls trotzdem noch jemand einen besonders "guten" Platz auf der DL 767-300ER kennt, wäre ich für eine Nachricht dankbar.

 

Gruß

Holger

Geschrieben
Also , ATL ist nicht unbedingt der Flughafen zum Umsteigen, wenn man nicht so "zu Fuss" ist - ich spreche aus Erfahrung ( Ich laufe auch nicht beschwerdefrei).

Es ist fast sicher, dass das Terminal gewechselt werden muss - u.U. muss man sogar bis zu 7 (!!) Stationen mit der Flughafen-U-Bahn fahren !

 

Sicherheitskontrollen sind sehr heftig in den USA, allerdings nicht zu vergleichen mit Kanada, die uebertreiben noch mehr ....

 

Ich würde hier eher das Gegenteil behaupten. Durch die Bauweise mit den Satelitten sind die Fußwege eher kürzer. Die 7 Stationen mit der Flughafen-U-Bahn -> wen störts? Man kommt von den stationen recht gut zu den satelitten. Ankommen tut man am Tom Bradley Internationol. Wenn man inneramerikanisch weiterfliegt ist auf alle Fälle ein Terminalwechsel angesagt.

Geschrieben

Besser 7-Stationen Subway fahren als 7 Stationen laufen oder? In diesem Zug muss man sich ziemlich festhalten ^^. Also ich bin nur durch eine einzige Kontrolle gekommen ... Ganz anders in Frankfurt oder so ...

Geschrieben

ich finde ATL zum Umsteigen auch sehr gut.

 

Da du International kommst, landest du wohl im Concourse E (das hinterste Terminal). Danach läufst du zur Passkontrolle, holst danach dein Gepäck ab und gibst es 50m später wieder auf (die übliche Ami-Prozedur...).

Anschließend bleibst du entweder im Concourse E (auch Domestic-Flights gehen hier ab) oder fährst mit der Bahn zu einem der anderen Terminals.

 

Da du immer in der Mitte des jeweiligen Terminals ankommst, ist es nie wirklich weit zu gehen. Es gibt überall Rolltreppen wenn du mal eine Stock runter musst (z.b. zur Gepäckausgabe), im Abflugbereich fahren auch diese "Golfcaddies" rum, wenn deine Frau also gehbehindert ist, könnt ihr ja mit denen mitfahren.

 

Hier noch eine Übersichtskarte von ATL:

 

http://www.atlanta-airport.com/default.asp...nal/termmap.htm

Geschrieben

Ja da war wohl einer schneller.

 

Die Golfcaddies gibts ja an US Flughäfen, na ja nicht wie Sand am Meer, aber doch relativ viele. Schick am besten eine Email an Delta, dann holen die dich gleich am Gate ab, dann müsst ihr nicht erst auf einen warten oder gar suchen.

 

Eventuell müsst ihr dann auch bei der Einreise nicht ewig anstehen. Weiß nicht ob es so ist, aber in Disneyworld darf ja auch jeder der an Krücken läuft oder im Rollstuhl sitzt direkt an den Anfang der Schlange für die Achterbahn und muss keine 2 Stunden warten.

Geschrieben
Sicherheitskontrollen sind sehr heftig in den USA, allerdings nicht zu vergleichen mit Kanada, die uebertreiben noch mehr ....

 

Was für Kontrollen bist du denn gewohnt?

Bin Vielflieger in die USA und Canada und hatte noch nie heftige Kontrollen! Es kann dir passieren das du zum Special Screening ausgesucht wirst aber auch da wirst du nett behandelt.

Und wo in Canada wird übertrieben?

Geschrieben

Wenn man die laschen Kontrollen in Deutschland gewohnt ist, dann sind die in den USA schon heftig - Schuhe ausziehen, Gürtel abmachen, Computer anwerfen, alle Kameras anschmeissen etc.

 

In Kanada machen die Kontrollen fast nur Angestellte indischer Herkunft - jedenfalls habe ich das so erlebt in 2004 - und die sind nun mal nicht die froehlichsten Menschen und mit der minimalen Bezahlung lassen die ihren Frust an den Paxen aus. Bei einer Zwischenlandung in Montreal ( noch innerhalb der Sicherheitszone - also nicht in dem oeffentlichen Bereich !! ) war die Kontrolle fuer den Weiterflug so intensiv und sogar schikanoes, dass wir beinah den Anschlussflug verpasst haetten ( Uebergangszeit war 2hr plus !!)

Geschrieben

Das die Kontrollen in Deutschland lascher sind als in den USA kann ich eigentlich nicht feststellen. Ich fliege regelmäßig 2x im Jahr in die USA. In München sind die Kontrollen jedenfalls wesentlich schärfer als in Philadelphia. Hier in MUC darf ich in schöner Regelmäßigkeit Schuhe ausziehen, Gürtel ablegen und die fototechnischen Geräte vorführen. In PHL interessiert das erstmal keinen, weder auf einem nationalen noch einem internationalen Flug. Nur wenn die Schleuse anzeigt, dann wird natürlich genauer hingeschaut.

 

LG Raimo

Geschrieben

Das man nach der Ankunft im Bereich E bleibst kann ich nur dazusagen. Oder in ein anderes. Das ist bei uns aber nicht der große Schwachpunkt. Ich finde ATL gut zum Umsteigen und es wird genug informiert und ausgeschildert. Und es gibt Laufbänder, auch nicht gerade so verständlich.

 

Ich würde auf jeden Fall wegen deiner Frau bei DELTA anrufen und anfragen, was sie machen können. Normalerweise ist das kein großes Problem.

Ich bin vor drei Wochen FRA-ATL geflogen und kann nur sagen, dass die Sicherheitskontrollen zwar anders sind, aber heftig? Auf keinen Fall. Wie bereits erwähnt in MUC sind sie auch nicht ohne. Wenn du freundlich bist und gleich alles machst, was das Sicherheitspersonal sagt, dann ist da kein Problem.

Den Gürtel muss ich bei jedem Flug abnehmen und das ist auch nicht so dramatisch. Kameras und PC's werden nur selten kontrolliert. Außerdem, wenn bei deinem Rückflug. Es wird nicht in Atlanta sein. Hier findet nur die "Standard-Prozedur" statt.

Ich selber bin froh darüber das sie was machen. Im Spanienurlaub wurde ich gar nicht kontrolliert. Scheere und Feuerzeug durfte ich im Rücksack lassen. Das ist mir schon häufig in Espana passiert.

 

Das von mir aus Georgia, USA. Schönen Flug schon mal mit DL

Geschrieben

Ich bin u.a. schon oft nach Atlanta geflogen, von Hamburg und Frankfurt ... Also in Deutschland [zB jetzt im Sommer in FRA] waren die Kontrollen ein vielfaches schärfer. Ich FRA wird man zus. sogar noch mit Sonde abgesucht. Jeder 3tte mind. zieht die Schuhe aus ... Und das ist schon die zweite Kontrolle ...

 

In ATL zB hast du nur EINE Kontrolle ... Da musst nur alles in son'ne Box reinlegen, inkl. Schuhe und durch so ein Portal gehen [Dahinter stand ein so grosser [mind. 2x grösser als ich] und muskelbepackter Schwarzer das ich ihn erstmal gar nicht gesehen habe, dachte es wäre ne Wanf oder so, als ich ihn "entdeckt" hab hab ich mich erstmal richtig erschrocken ^^ da muss man ja richtig Angst kriegen ...]. Dann ist man fertig ...

 

_____________________________________________________________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Hallo !

 

Vielen Dank für die weiteren Infos!

 

Insbesondere die Mitteilungen über den Security-Check fand ich echt interessant.

 

Hat jemand noch eine Ahnung, was es bei DL mit den sog. "Bulkhead-Seats" auf sich hat. Da machen die echt Theater wegen einer Reservierung.

 

Gruß

Holger

Geschrieben

ich bin in den letzten tagen täglich in atl gewesen, da wir gerade unseren error-fare-run machen und 6 x in atl umsteigen. ich bin wirklich positiv überrascht wie gut das umsteigen klappt.

 

kaum verspätungen, schnelle transfers und auch immigration war problemlos und rasch erledigt. auf jeden fall eine verbesserung ggü. dem zustand vor 5-6 jahren.

Geschrieben

Also ich werd in Chicago immer einmal durchsucht ohne Schuhe ausziehen, in Frankfurt sind es 3-4 Kontrollen mit Schuhe ausziehn, ich glaub das alle immer sagen, die USA wären hart, aber das stimmt net ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...