Zum Inhalt springen
airliners.de

ITPN250 Entwicklung geht weiter


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Entwicklung an der indonesischen ITPN250, einem 68 sitzigen Turboprop, wird wieder aufgenommen. Die islamische Entwicklungsbank hat hierfuer Startgelder zur Verfeugung gestellt, weiteres Geld wird jetzt eingesammelt. Es wird erwartet, dass etwa 300 Millionen USD bis zur Serienreife benoetigt werden. Dies ist die Maschine, die urspruenglich einmal in Lemwerder montiert werden sollte (fuer den europaeischen Markt). Mal schauen was daraus wird.

Geschrieben

Naja, jetzt wo die Treibstoffpreise langsam so teuer wie Parfum oder Druckertinte sind, hat ein günstig hergestellter Turboprop vielleicht auch wieder eine Chance. Insbesondere, weil es sich nicht um einen flügellahmen Papiertiger handelt. Immerhin war die Ur-IPTN 250 im Juni 1997 auch schon am Airsalon in Le Bourget: Siehe Bild 1 und Bild 2 bei A.nette. Sicherlich würde noch so einiges modernisiert. Der Roll-Out fand nämlich schon 1994 statt; geflogen ist das Teil erstmals am 15.08.1995 (vielleicht kamen die Akten aufgrund des baldigen 10-jährigen Jubiläums mal wieder auf den Tisch des Kreditentscheiders... ;-)?). Eigentlich war die Zertifizierung bis 1996 geplant. Damals waren gut 200 Bestellungen vorhanden (vorallem aus Indonesien, aber auch aus Nord- und Südamerika). Offenbar gabs zwei Prototypen, die über 700 Stunden (1. Protoyp) und 200 Stunden (2. Prototyp) in der Luft waren. 1996 soll dann aber das US-amerikanische FAA Tests mit der IPTN 250 verweigert haben, da die Dokumentation ungenügend war. An dringend benötigtes Geld kam man nicht, weil die indonesische Regierung auf Druck des IMF (International Monetary Fund) die Gelder einfror, und weitere Arbeiten und die Entwicklung stockte.

 

Immerhin gibts bei Indonesian Aerospace noch einige Bilder des Prototyps (unten auf der Gallery-Seite). Wer mit dem 70-Sitzer 'spielen' möchte, kann dies übrigens hier mit diesem witzigen3-D-Modell tun!

 

Mich würde es wundern, ob wir hier in Europa, falls der Flieger dann wirklich auch in den Verkauf kommt, gross Maschinen des Herstellers PT. Industri Pesawat Terbang Nusantara (oder eben IPTN) zu sehen sein werden. Ich vermute mal, dass nach wie vor der Heimmarkt bedient würde und Bestellungen auch eher aus Schwellenländern kommen könnten.

 

Kurz nach dem Erstflug des Regio-Turboprops wollte IPTN übrigens noch einen Jet, die NTP-2130, entwickeln. Das Segment wäre der Regionalverkehr mit 80, 100 oder 130 Passagieren gewesen... (kennt man auch von anderen, oder?), aber hier war ausser tollen Skizzen nie etwas zu sehen.

 

Grüsse, Reto

 

*** Das neuste und beste zur Schweizer Luftfahrt immer auf luftfahrt.ch ***

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...