Mamluk Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=380416&kat=11 Bauvorhaben für rund 50 Millionen Euro Flughafen baut ein neues Terminal Der Nürnberger Flughafen wird erweitert. Baubeginn für ein neues Ankunfts- und Abflugterminal ist im nächsten Jahr. Außerdem wird ab Herbst 2006 ein weiteres Parkhaus errichtet. Das geplante Ankunfts- und Abflugterminal wird an das 1999 errichtete Westterminal anschließen, so Karl-Heinz Krüger, Geschäftsführer des Flughafens. Die neue Kontrollhalle wird eine Geschossfläche von 8500 Quadratmetern haben und 25 Millionen Euro kosten. Durch die erneute Westerweiterung werden auch einige Hallen für Kleinflugzeuge verlegt werden müssen. „Im Herbst 2006 wird dann mit dem Bau des dritten Parkhauses begonnen“, so Wirtschaftsreferent Roland Fleck. Die Fertigstellung sei für 2007 geplant. Nötig wird die Erweiterung durch die EU-Verordnung „Sicherheit im Luftverkehr Nr. 2320/2002“ die vorschreibt, dass alle Fluggäste aus Nicht-EU-Ländern, die in ein EU-Land weiterreisen, nachkontrolliert werden müssen, so Fleck. Sie müssen außerdem von Passagieren aus EU-Ländern separat kontrolliert werden. Zukunft liegt im Osten Die Erweiterung der An- und Abflugkapazitäten sei aber auch aus Kapazitätsgründen sinnvoll, so der Wirtschaftsreferent: „Der Flughafen hat im vergangenen Jahr über 3,6 Millionen Passagiere abgefertigt, und in diesem Jahr werden es 3,8 Millionen sein. Mehr als vier Millionen Passagiere können mit den bestehenden Anlagen technisch nicht betreut werden. Wir stoßen 2007 an unsere Grenzen.“ Wenn der Flughafen weiter wachsen wolle, dann müssten die Abflugs- und Ankunftsanlagen vergrößert werden. Der Flughafen werde Schritt für Schritt sein Netz innerhalb Europas, vor allem nach Nord- und Osteuropa, ausbauen, so der Wirtschaftsreferent. Mit der Erweiterung des Westterminals geht natürlich auch eine Vergrößerung des Vorfelds einher. Eine Verbesserung des Serviceangebots verspricht sich Krüger durch den Bau des 3. Parkhauses für 18 Millionen Euro. Baubeginn ist für den Herbst 2006 vorgesehen, die Fertigstellung für Sommer 2007. Schon in diesem Herbst werden die Personaleingänge des Flughafens nach den Vorgaben der EU umgebaut: Jeder Arbeitnehmer am Flughafen muss wie ein Fluggast körperlich kontrolliert werden. Rund fünf Millionen Euro kostet die Umsetzung der EU-Vorschrift den Flughafen, so Krüger. Ein finanzieller Aufwand, den der Flughafen-Geschäftsführer gerne abwälzen würde: „In Österreich schießt der Staat das Geld vor und holt es sich wieder über die Sicherheitsgebühren.“ Der Flughafen investiert aber nicht nur in Technik. Im nächsten Jahr wird die Renaturierung des Bucher Landgrabens abgeschlossen sein. Als weitere Großprojekte stehen die Sanierung der Landebahn und die Autobahnanbindung des Flughafens an. „Kein Flughafen in Deutschland hat eine so schlechte Straßenanbindung“, so Krüger. fis
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.