Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss erhält "neue" Flugzeuge


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Swiss wird wohl von der britischen British Airways CitiExpress sechs Flugzeuge leasen - somit wird wohl die Auslieferung von den Embraer 170/195 weiter nach hinten geschoben.

 

Leider hab ich bisher zwei Varianten gehört, einmal 6 Avro RJ 100 und einmal 6 Embraer 145 - weiss momentan leider noch nicht was richtig ist, tendiere aber auf die Brasilianer!

 

Variante ARJ100: Für mich eine ganz doofe Entscheidung, zwar Flottenvereinheitlichend aber mit sehr hohen Kösten verbunden (Triebwerke).

 

Variante ERJ145: Nicht eine allzu schlechte Idee, nur weshalb gab man dann in den letzten Monaten/Jahre eigene ERJ ab (und wird dies mit Air Feeder One noch weiter tun) und im Gegensatz least man nun Fremdgerät - komisch!

 

Leider weiss ich noch nichts über den Beginn und die Dauer dieses Vertrages - nehme aber an, dass dies zum Beginn des Winterflugplanes Realität werden dürfte.

Geschrieben

Wo hast du denn das her?

 

Nun möglich wäre es schon. Mir hat mal jemand erzählt, er habe sich in Basel in der SWISS Lounge mit einem Angestellten der SWISS unterhalten und der sagte ihm, dass man wohl zu radikal gekürzt habe. das ist aber schon ein Jahr her.

 

Also das mit den Jumbolinos macht keinen Sinn, da wollten sie ja die Flotte vor kurzem um eine Maschine verkleinern und auserdem sollen die ja eh alle weg.

Höchstens vielleicht als A319 Ersatz (sollen ja mal irgendwann durch Embraer-195 ersetzt werden). Aber davon haben sie nur 4. Vielleicht gehen diese A319 an Germanwings und deshalb ein Ersatz für den man schon Crews hat. Aber das ist jetzt sehr weit an den Haaren herbeigezogen und nur reinste Theorie, obwohl vielleicht hats ja was Wahres.

 

Ich tippe auf dieERJ-145. Wie gesagt, es wurde zu radikal abgebaut. Oder die kommen als Saab 2000 Ersatz, wegen der Propausflottung.

Geschrieben

Ich habe erst gestern beim arbeiten erfahren, dass die Swiss weitere ARJ100 erhalten soll. Welche Typen damit ersetzt werden sollen konnte ich (noch) nicht in Erfahrung bringen.

Angeblich soll das ein Entscheid der Lufthansa sein. Und da ja schon Eurowings und Air Dolomiti mit zusätzlichen Bae146 ausgestattet werden, macht das auch sinn. Habe auch mal irgendwo gelesen (weiss nicht mehr genau wo), dass Cityline noch weitere ARJ85 bekommen soll.

 

@LXBSL

Die Swiss betreibt zur Zeit 7 A319, nicht 4. Von Seite SR Technics ist bis jetzt noch nichts bekannt, das die A319 die Flotte verlassen sollen.

 

Gruss URS

Geschrieben

Das heißt ja aber auch, dass es bei Lufthansa immer noch keine genauen, zumindest bekanten Pläne gibt, wie jetzt die gesammten Regionalflotten ausgestattet werden, aber ich tippe mal das Embraer jetzt den kürzeren zieht. Schade die Kisten wurden ja zum Großteil auf Crossair Ansprüche entwickelt.

 

Sind die Avros sicher eine Ergänzung der Flotte, oder fliegen andere nun raus?

 

Woher kommen denn die Piloten, denn bei den Avros ist die Anzahl ja fast immer noch so groß wie zu Crossair Zeiten.

Geschrieben

Die Avros sind mit ihren 97 Sitzen ja fast doppelt so groß wie die Saab 2000 (50 Sitze). Sind die Saab Strecken denn so gut ausgelastet, dass man hier eine Kapazitätsverdoppelung erwägt.

 

Wenn so, dann werden wohl die neuen Avro RJ100 wohl die Strecken der 4 Avro RJ85 übernehmen, welche wohleher als Saab 2000 Esatz in Frage kommen.

Geschrieben

Die zusätzlichen Avros sind definitiv nicht als Ersatz der Saab2000 geplant. Die Saab2000 fliegen nur ab Basel und dort wird der Flugbetrieb eingestellt.

 

Ich nehme an, dass in Genf ebenfalls alle mit Avro bedienten Strecken eingestellt werden, diese Flugzeuge nach Zürich transferiert werden und dort zusammen mit den zusätzlichen BA CitieExpress Avros die Embraer-145-Flotte ablösen werden.

Geschrieben

Habe heute Nachmittag noch etwas schreckliches erfahren!!

 

Bei den "neuen" Swiss Avros soll es sich nicht um ex BA CityExpress Maschinen handeln, sondern um "Schrottmaschinen" ex Turkish Airlines!

 

Gruss URS

Geschrieben

Bleibt die Frage, ob die "neuen" Avros tatsächlich noch die 2-3 Bestuhlung kriegen wie wir sie von Swiss kennen und mögen, oder ob die engere 3-3 Variante wie bei LH (und auch BA) jetzt auch bei Swiss eingeführt wird. Ich fürchte Letzteres...

Geschrieben

3-3 das ist echt mal eng. Die haben doch auch sicher nicht so bequeme Ledersitze.

 

Ist das jetzt definitiv sicher, dass SWISS aus Basel verschwindet? Und wann?

 

Aber nur als ERJ-145 Ersatz, davon haben die ja auch nicht mehr gerade viel.

 

Müsst ihr halt von nun an beim buchen immer schauen, welcher Avro auf der Strecke fliegt und wenn ihr Glück habt ist es eine ex Crossair Maschine.

Geschrieben
Bei den "neuen" Swiss Avros soll es sich nicht um ex BA CityExpress Maschinen handeln, sondern um "Schrottmaschinen" ex Turkish Airlines!

 

Naja, Urs, keine Panik, erst mal abwarten und erfahren, dann urteilen. Obwohl, ich bin einverstanden, eine gute Nachricht ist das nicht. Zumal ja TK vor einigen Jahren mal einen AVRO irgendwo "gesteckt" hat. Aber das war ja auch irgendwie wegen dem Wetter (Nebel) und so. Zudem ist das bei Crossair auch passiert...

 

Allerdings finde ich die ganze Sache mit den AVROs seltsam, mir hat gerade ein Swiss-AVRO-Pilot gesagt, dass er im Moment ziemlich Angst um seinen Job haben müsse, schliesslich werde bei ihnen abgebaut...

 

Aber wenn es LH so entscheidet, wird es schon OK sein, ich glaube die wissen schon ziemlich gut, was sie tun.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Auch die Avro-Piloten müssen Angst um ihren Job haben - trotz den neuen Avros. Swiss hat immer noch viel zu viele Piloten und muss dringendst abbauen. Selbst eine grössere Flotte könnte mit gut 75% der heutigen Piloten erfolgreich betrieben werden.

Geschrieben

@FV154: Die TK Avros sind scheinbar nicht in besten Zustand. Sie sollten an FlyBE (die haben übrigends in Exeter einen großen Wartungsbetrieb für BAE) gehen, aber aufgrund des schlechten Zustandes hat man dann von dem Geschäft abgesehen.

Unfall gab es mehr als einen und ich will auch TK gar nicht mangelhafte Wartung vorwerfen oder so, aber auch sonst war schon öfters von dem schlechten Zustand dieser Avros zu lesen. Sie waren auch einige Zeit in der Türkei gestored.

Geschrieben

@IL62

Ich denke, wenn der Zustand wirklich so bedenklich ist, dann werden LX, bzw. LH auch von diesen Fliegern absehen. Wie gesagt, ich glaube, die wissen schon, was sie tun...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Zu den Turkish Airlines Avros möchte ich folgendes sagen:

 

ARJ100

TC-THA: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

TC-THB: nach Korrosionsschäden aus dem Verkehr gezogen - in Exeter am Boden.

TC-THC: nach Korrosionsschäden aus dem Verkehr gezogen - in Kemble am Boden.

TC-THD: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

TC-THE: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

TC-THF: Abgestürzt am 01. November 1998

TC-THG: Abgestürzt am 01. August 2003

TC-THH: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

TC-THM: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

TC-THO: nach Korrosionsschäden mehrere Zeit wfu: fliegt wieder

 

ARJ70

TC-THI: nach Korrosionsschäden aus dem Verkehr gezogen - in Istanbul am Boden.

TC-THJ: nach Korrosionsschäden aus dem Verkehr gezogen - in London (STN) am Boden.

TC-THL: Abgestürzt am 22. April 2000

TC-THN: nach Korrosionsschäden aus dem Verkehr gezogen - in Istanbul am Boden.

 

Das sind nur knallharte Fakten, die ein absolut schlechtes Licht auf diese Jets werfen.

 

Ich glaube vielmehr, dass das Angebot dass die Leasinggeber der LH/LX gemacht haben so tief war, dass LH/LX ohne zu zögern "ja" gesagt haben - irgendwann werden sies bereuen!

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...;highlight=avro

Geschrieben

Waren das nicht die Avros, die von irgendwelchen Tieren im Innern zerfressen wurden? Meine hier mal irgendwas derartiges gelesen zu haben, find den Thread aber nicht mehr...

Geschrieben

@Viasa: Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und die Details rausgesucht hast. Aber du sitzt ja an der Quelle. ;-)

 

@fv154: Ich hoffe auch, dass die bei Swiss/LH wissen was sie tun. Ich zweifle auch nicht, dass man die Avros wieder flott bekommt, aber das ist bestimmt mit einigen Kosten verbunden und daran ist wohl auch der deal mit Flybe letztlich gescheitert. (weiss jetzt nicht genau welche die wollten, aber nicht alle).

Andererseits sind die Maschinen nach dem geplatzten deal bestimmt nicht teurer geworden.

Man wird sehen.

Geschrieben

@ joBER

 

bei Turkish Airlines gab es mal ein Problem mit Nagern, war aber so viel ich noch weiß an Bord eines A340. Die sind da im Frachtraum aus einem Käfig ausgebrochen. Der Flieger war jedenfalls ein paar Tage gegroundet.

 

____________________

 

Die Avros ab BSL nach London City.

 

Nun das wurde Zeit dass SWISS da reagiert. Mussten ja Heathrow Slots an BA abgeben, da haben sie die Basel Strecken gestrichen und sich auf City konzentriert, aber halt nur mit Saab 2000 statt wie bei Heathrow mit A320.

Ist der Avro RJ-100 das größte Flugzeug, welches in City landen darf?

Gibt es überhaupt noch Passagiere für die London Strecken, Easyjet fliegt ja ab Basel schon nach Stansted und Luton.

Geschrieben

Sind hier im Forum nicht auch ein paar Leute von Lufthansa aktiv. Vieleicht könntet ihr uns ja etwas bestätigen, bevor wir hier noch weitere Informationen aus diversen Quellen auswerten und daraus Theorien aufstellen.

Geschrieben

Passagiere für BSL-LCY sind definitiv vorhanden. easyJet ist keine Konkurrenz, da diese vor allem neue Kunden generieren und die Flugzeiten für Geschäftsreisende nicht optimal sind. LCY ist ausserdem im Stadtzentrum, man kann also hohe Tarife verlangen.

 

Uebrigens, British Airways fliegt auch nach London, 3x täglich nach Heathrow. Diese sind eine Konkurrenz für SWISS, da zum Beispiel Novartis ganz in der Nähe von Heathrow grosse Anlagen haben und somit BA bevorzugen.

 

Insgesamt fliegt easyJet 2x täglich nach Luton, 1x täglich nach Stansted, BA 3x täglich nach Heathrow und SWISS 3x täglich nach London City.

 

Die Linie nach LCY soll übrigens die einzige sein, die man ab Basel beibehält. Ein kolossales Eigentor, da man offenbar immer noch nicht bemerkt hat, dass die Konkurrenz nur auf den Abgang der SWISS wartet.

Geschrieben
Die Linie nach LCY soll übrigens die einzige sein, die man ab Basel beibehält. Ein kolossales Eigentor, da man offenbar immer noch nicht bemerkt hat, dass die Konkurrenz nur auf den Abgang der SWISS wartet.

 

LX hat sich glaube ich zu lange an BSL festgerannt, als dass man da von Eigentor sprechen könnte. Schliesslich muss man Kosten sparen, und wenn man ab BSL nicht rentabel fliegen kann (ausser eben EZY usw...)...

 

MfG Cesco - fv154

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...