Zum Inhalt springen
airliners.de

Verschläft EADS das Frachtergeschäft?


FM6006

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann nicht nachvollziehen warum EADS sich (bewusst) im Frachtergeschäft zurückhält.

Ausser der A300-600F wo kaum noch bestellungen eingehen und der A380F

für dich (meiner Meinung nach) nur ein kleiner Markt exestiert

hat man nichts im Portfolio.

(Die A310F habe ich mal ausser acht gelassen da für diesen Typ nur Pax-Flieger umgerüstet werden)

Der Markt für 767F, 777F und die 747Adv. ist viel grösser und erreicht viel mehr Kundenwünsche.F

Wieso wird bei den Typen A340, A 330 bzw. A350 nicht über Frachtversionen nachgedacht?

Gerade die A330 könnte ich mir als Alternative zu der 767 vorstellen.

Aber ich denke EADS wird das Frachtergeschäft weiterhin als nicht erwähneswert behandeln und sich fast nur auf Pax bzw. Militar

konzentrieren.

Die paar A380F die geordert sind (von EK Cargo, FDX und UPS) bleiben wohl auch die einzigsten,

ich sehe keinen Kunden aus dem Cargobereich für wenn die frachterversion noch interessant sein könnte.

Die A80F wird wohl nur für Integrators interessant sein (vor allem wegen fehlender Bugöffnung wie beim Jumbo)

Geschrieben

Die conversions laufen ja gut und werden auch von EADS durchgeführt. So groß ist der Markt in der 330/340 Klasse nicht, das es sich unbedingt lohnt ein Konkurrenzmuster für die 767F zu entwickeln. Da ist es vielleicht sinnvoller, auf die paar Flugzeuge die man da verkaufen kann zu verzichten.

 

Ich glaube nicht das bei EADS etwas verschlafen wird, manchmal ist es halt sinnvoller etwas nicht zu machen.

Geschrieben
Ich glaube nicht das bei EADS etwas verschlafen wird, manchmal ist es halt sinnvoller etwas nicht zu machen.

 

Muss ihm recht geben. Denn Boeing hatte die Modelle zuerst und da nachzuziehen muss nicht immer profitabel sein. Wie gesagt, der Markt in dieser Klasse ist zu klein. Wenn man da nen Vergleich zu den Pax-Fliegern zieht: Unter momentanen umständen wäre es auch für B nicht sinnvoll eine konkurrenz zum A-380 zu entwickeln. Der Markt ist da meiner Meinung nach auch zu klein. Sinnvoller ist es da, die Lücke (747ADV) zu schliessen. Airbus macht doch auch gute Geschäfte beim umbau von A300/310 bei den Elbe-Flugzeugwerken. Ich denke mal, wenn die ersten A-330/340 ihr alter erreicht haben, werden die auch zum umbau herangezogen werden.

Geschrieben

Airbus und Boeing fuehren zur Zeit Verhandlungen ueber mehrere 100 Neufrachter. Bei Airbus liegt der Fokus ganz klar auf der A300-600F und der A380-800F, obwohl ich auch schon Geruechte ueber eine A350-800F gehoert habe.

 

Realistisch betrachtet sind aus der Airbus-Familie zur Zeit die A300, die A310, die A320, die A330-200 und die A380-800 als Frachterplattformen geeignet. Die A310 wurde vor Jahren eingestellt, hier wird nur noch umgeruestet, was aber ausreicht um den Markt mehr oder weniger zu saettigen. Die A300 wird fleissig weiterproduziert, wobei hier in naechster Zeit einige Bestellungen zu erwarten sind - die Produktionslinie ist abgeschrieben, jede weitere gebaute Maschine duerfte hochprofitabel sein, selbst wenn man nur 1 pro Monat baut. Die A380 ist derzeit mehr ein Nischenflieger, wie lange wird sich noch zeigen muessen.

 

Die Produktionszahlen bei der A320 sind auf Grund der Nachfrage so hoch, dass es sich nicht lohnt, die Maschinen als Nurfrachter neu zu bauen - das Boeing einige 737-700QC verkaufen konnte liegt nur daran, dass die Army/Navy/Air Force mit deren Bestellung die Entwicklungskosten komplett uebernommen hat. Meine Vermutung ist, dass wir von Airbus fuer lange Zeit keine A320-200F als Neubau sehen werden. Ein Umruestkit ist allerdings schon entwickelt, nur kann man A320 derzeit ohne Probleme auf dem lukrativeren Pax-Markt platzieren. Ich vermute, erst wenn die ersten A320 25 Jahre oder aelter werden, dann werden wir die ersten umgeruesteten A320-200F sehen, vorher lohnt es einfach nicht.

Geschrieben

Auf welcher Linie wird denn der A300F produziert? Wenn es eine eigene ist, würde mich schon sehr wundern dass diese bei einer Maschine pro Monat profitabel ist. Oder läuft diese kombiniert mit den A330/A340?

Geschrieben

Soweit ich weiß, hatte UPS noch einen größeren Auftrag stehen. Zumindest bis zur Beauftragung der A380F. In dem Zusammenhang sind einige A306F Aufträge gecancelt worden. Ich habe da Zahlen von 30 oder 60 in Erinnerung.

Geschrieben

Laut Justplanes.com wurde mit der bestellung von UPS der A-380F der A-300F Deal gecancelt.

 

Jan11 UPS 10x A380

Jan11 UPS -37x A300F

 

Ich glaube das von der Ursprünglichen Order noch einige im Bau waren, die wohl noch ausgeliefert werden, bzw fertig gebaut werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...