D-AIRX Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Bei den Registrierungen der Lufthansa-Flugzeugen wird bekanntlich der letzte Buchstabe nach dem Auslieferungsdatum des Fliegers vergeben. Bei der Lufthansa verläuft dieses erwartungsgemäß und größtenteils mit System. Sofern so viele Flugzeuge vorhanden sind , werden die Registrierungen DAI*A, DAI*B, DAI*C, DAI*D, DAI*E, DAI*F, DAI*H, DAI*L, DAI*M, DAI*N, DAI*P, DAI*R ,DAI*S, DAI*T, DAI*U, DAI*W, DAI*X , DAI*Y und DAI*Z (analog hierzu die Boeing-Registrierungen DAB*A, DAB*B etc ) in alphabetischer Reihenfolge gemäß ihrer chronologischen Auslieferung vergeben. Warum aber gibt es bei manchen Buchstaben eine "Politik der Willkür", hat das einen Grund???(Die Ausnahme DAISA (321) ist noch zu erklären, aber so manche andere nicht. Weiß also jemand, ob da System hinter steckt?! Beispiele: -DAI*G z.B DAISG(321), DAIKG (333), aber warum gibt es keine DAIRG(321), DAIGG (343), DAIHG (346) oder DABTG/DABVG (744)? Genauso: warum gab es nie DAIBG (342), DAIAG(306) oder DAIDG (310)? -DAI*I z.B DAIAI (306) DAIHI (346), DAIGI (343) und DAILI (319, derzeit 4U) und demnächst DAIKI (333), aber warum keine: DAIRI (321), DAIPI oder DAIQI(320)? -DAI*O Warum existiert DAIGO (343), DAIRO (321) oder DABVO (744), aber kein DAILO(319), DAIQO/DAIPO(320) , DAIAO (306)? Und warum kommt dann wiederum DAIHO (346) in die LH-Flotte (Okt., 2006)!? -DAI*J und DAI*Q offensichtlich wird der Buchstabe J bei allen Airbussen und Boeings ausgelassen. Warum aber erhalten ihn dann Canadair-Jets + Avros (DAVRQ/DACPQ/DACLQ)? -DAI*K Warum gab es kein DAIDK (310)? Und welchen Grund gibt es, keine Flieger mit DAI*V zu registrieren? alles nicht wirklich lebenswichtig, aber eben kurios. Kennt einer mögliche Gründe? Danke.
Marcus Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Die D-AIDK gab es mal und fliegt jetzt für die MIAT als F-OHPT. Nachzulesen unter http://www.airfleets.net
fv154 Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Eine plausible Erklärung für das oftmalige Auslassen der "Q" scheint mir die grosse optische Verwechslungsmöglichkeit zwischen "O" und "Q" zu sein. Muss aber nicht so sein... Den Rest kann ich mir auch nicht erklären. MfG Cesco - fv154
D-AIRX Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 Eine plausible Erklärung für das oftmalige Auslassen der "Q" scheint mir die grosse optische Verwechslungsmöglichkeit zwischen "O" und "Q" zu sein. hm, könnte schon so sein, auch wenn es mich nicht wirklich überzeugt. Immerhin: es gibt ja auch Leute, die D und O verwechseln, guckst du hier Das Flugzeug ist natürlich die DAIPD (Taufname Freiburg)! ODER?
AirCGN Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 D-AIDK gab es: http://www.airliners.net/open.file/753713/M/
spoony Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 D-AIGV gibt es doch !? müsste ein A343 sein
karstenf Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Also das Q wird auch ganz normal vergeben: Es gibt je einen BAE Avro 85: D-AVRO D-AVRQ Bin mit beiden schon mitgeflogen!
CL-600 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hier mal ein Bilder der D-AVRQ http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=369327
D-AIRX Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 D-AIGV gibt es doch !? müsste ein A343 sein stimmt. aber sonst eben kaum Flieger mit *V, siehe DAIRV, DAIPV, DAIQV etc... Also das Q wird auch ganz normal vergeben: Es gibt je einen BAE Avro 85: D-AVRO D-AVRQ Bin mit beiden schon mitgeflogen! Aber eben nur bei CRJ und AVRO85, schrieb ich ja oben auch, dass dies die "Ausnahme" ist! :-(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.