Zum Inhalt springen
airliners.de

MAS & SIA = MSA


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht mag sich noch jemand daran erinnern, dass es bis vor 30 Jahren eine Airline mit dem Namen MSA Malaysia-Singapore Airlines gab...

 

Nach dem zweiten Weltkreig wurde die Malayan Airways gegruendet, die dann 1947 mit Airspeed Consul und bald mit DC-3 den Flugbetrieb innerhalb Malaysias aufnahm. Spaeter folgten Flugzeugtypen wie DC-4, F27 und Comet 4. Im Jahre 1963 erfolgte mit der Gruendung der Vereinigten Staaten von Malaya die Unabhaengigkeit von Grossbritannien! Die Fluggesellschaft nannte sich fortan Malaysian Airways! Als sich dann 1965 Singaur vom Malaysia abspaltete, stand der Stadtstaat ohne eigene Airline da. Malaysian Airways wurde umformiert und hiess ab da Malaysia-Singapore Airlines (MSA)! Die beiden Staaten beiteiligten sich mit je 38% an der Airline, der Rest der Anteile uebernahmen das Sultanat Brunei, BOAC und Qantas.

Die Fluggesellschaft wuchs in den folgenden Jahren ueberproportional, es wurden BN2, B707 und B737 angeschafft. Doch die Kluft zwischen den beiden Regierungen wurden immer groesser, so splittete man zum 1. Oktober 1972 MSA in Singapore Airlines und Malaysia Airways System auf. SIA uebernahm die B707 und die B737, MAS erhielt F27, BN2 und die noch nicht gelieferten B737.

 

Ab 1972 entwickelten sich die beiden Airlines zu dem was sie heute sind.

 

SIA-Flotte (inkl Silk Air):

16 Airbus A310-300 (3 vermietet)

4 Airbus A319-100 (Silk Air)

5 Airbus A320-200 (Silkair / +1)

9 Airbus A340-300 (+2)

0 Airbus A340-500 (+5)

41 Boeing B747-400 (+10)

11 Boeing B747-400F (+6)

27 Boeing B777-200 (+23)

8 Boeing B777-300

4 Learjet 45 (+2)

 

MAS-Flotte:

9 Airbus A330-300

39 Boeing 737-400 (1 vermietet)

1 Boeing 737-700 BBJ

2 Boeing 747-200F

1 Boeing 747-300F

19 Boeing 747-400 (+2)

15 Boeing 777-200 (+2)

6 deHavilland DHC-6

10 Fokker 50

 

Es ist verrueckt wie sich diese beiden Airlines entwickelt haben, dank ihrem ausgezeichnetem Ruf... Ich moecht mal veranschaulichen wie die Flotte der MSA (rein theoretisch) aussehen wuerde, wenn man sich nicht getrennt haette... Eine riesige B747 und B777 Flotte waehre das geworden!

 

MSA-Flotte:

16 Airbus A310-300 (3 vermietet)

4 Airbus A319-100 (Silk Air)

5 Airbus A320-200 (Silkair / +1)

9 Airbus A330-300

9 Airbus A340-300 (+2)

0 Airbus A340-500 (+5)

39 Boeing 737-400 (1 vermietet)

1 Boeing 737-700 BBJ

2 Boeing 747-200F

1 Boeing 747-300F

60 Boeing 747-400 (+12)

11 Boeing B747-400F (+6)

42 Boeing 777-200 (+25)

8 Boeing B777-300

6 deHavilland DHC-6

10 Fokker 50

4 Learjet 45 (+2)

 

Sorry fuer dieses -in einigen Augen- sinnlose Posting, aber das musste ich einfach einmal loswerden!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...