Zum Inhalt springen
airliners.de

nächsten Sommer evtl. neuer Charter ab NRN?!


spectrumi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun zu der Sache mit der Airline,

 

der Airport verhandelt mit einigen Airlines...

 

über wie.. wer.. wohin usw. wird Stillschweigen geprobt. Was auch richtig ist.

 

Die Entscheidung, ob NRN FR-Basis wird steht auch noch an.

 

Und dem Airport geht es genau so gut bzw. schlecht, wie es andern Airports nach halt 2 Jahren geht.

 

Leider hat eben der Begriff Regional Airport für den einen oder andern noch was mit Holzhütten und grüner Wiese zu tun.

 

Obwohl das heute nicht mehr bei allen zutrifft, Moderne Terminals usw.

auch wenn sie was weiter von den Großstädten weg sind.

 

Komischerweise, werden z.zt. im Ausland neue Airports alle weit außerhalb einer Stadt gebaut und Fahrzeiten von 1 Std und mehr ist da voll OK.

 

Die Zeiten wo man mit Handkarre oder Fitz zum Flughafen führ sind eigentlich schon was länger vorbei.

Geschrieben

die airport die im ausland weit außerhalb der städte gebaut werden heißen z.B. HongKong, Nagoya, Bangkok, usw. Dieser verfügen über hochfrequenten Bahn und Busanschluß und habe viele Millionen Paxe pro Jahr.

Erkennbare Gemeinsamkeiten mit NRN? Nein.

 

Tatsache ist NRN hat derzeit einigen Türkei Charter und Ryanair, die nix zahlen und einige Routen schon in der Frequenz reduziert haben wegen schlechter Auslastung. NRN schreibt Miese, kann seine Kredite nicht bezahlen und sagt, wie schon seit 2 Jahren, dass man mit Airlines verhandelt.

 

Wie blind muss man eigentlich sein um nicht zu sehen, dass da nicht alles so läuft wie man es gerne hätte?

Geschrieben

So kostet es doch nur Geld. Hätte ja kein Kartoffelacker sein müssen, dass Grosse Gelände hätte man bestimmt auch gut anders nutzen können, ohne dass das Projekt auf ewig am Steuersäckel hängt.

Geschrieben

@LonOlli

Erkennbare Gemeinsamkeiten Nein.

zu meinem Posting aber auch nicht, bitte das nächtes mal genauer bestimmer auf was du dich beziehst und nicht Äpfel und Biren durcheinander werfen.

 

@Me86

So kostet es doch nur Geld. Hätte ja kein Kartoffelacker sein müssen, dass Grosse Gelände hätte man bestimmt auch gut anders nutzen können, ohne dass das Projekt auf ewig am Steuersäckel hängt.

 

Laarbruch wurde vom Bund mit der Auflage verkauft das es ein Ziv.-Airport wird.

was meinst du was dem Bund das gekostet hätte:

 

Auf einem 620 ha großen Areal Flughafen Weeze. Die ehemalige Basis der Royal Air Force verfügt über 500 Wohn- und Funktionsgebäude, Hallen und asphaltierte Nutzungsflächen
dies zu warten.

dann hättes du auch was vom Steuersäckle schreiben können.

 

Aber ihr habt schon recht, NRN ist der einzige Airport,

 

dem es schlecht geht...

der Schulden hat...

der Mill. an Steuergelder bekommen hat (obwohl das an Anfang jeder Unternehmer bekommt.. besonders, wenn er aus einem Millt.-Basis einen Ziv.-Airport machen soll.....aber egal)

Geschrieben
So kostet es doch nur Geld. Hätte ja kein Kartoffelacker sein müssen, dass Grosse Gelände hätte man bestimmt auch gut anders nutzen können, ohne dass das Projekt auf ewig am Steuersäckel hängt.

 

Natürlich, aber was denn?

 

Einen "Future-High-Tech-Euro-Industriepark" auf den zahlreiche Unternehmen nur so gewartet haben oder einen Solarpark bzw. Standort für Windkraftanlagen? :-)

Geschrieben

Ich würde nicht sagen, dass NRN komplett überflüssig ist, aber mit seinen Ergebnissen wohl "etwas" hinter den Erwartungen des Betreibers, sowie des Kreises Kleve geblieben ist. Man hatte sich scheinbar voll und ganz auf die glorreiche V-Bird verlassen, die ja dann in Staub und Asche verschwunden ist, was bei dem überdimensionierten Programm von Anfang an zum Scheitern verurteilt war - aber hier gehts ja nicht um V-Bird...

 

Stellen wir doch mal fest, was grad in NRN so abgeht - ein paar FR-Flüge am Tag und ab und an ein Türkei-Charter, der allerdings meistens über einen anderen Flughafen geführt wird, um überhaupt profitabel zu sein. Mehr wird, denke ich, auch nicht kommen in NRN.

Mag sein, dass FR ihr Angebot eines Tages ausweiten wird, vielleicht sogar eine Basis eröffnet - das bedeutet zwar Passagiere, aber trotzdem kein Geld, denn Ryanair wird sicherlich kein Goldesel für NRN sein/werden.

Den Charterverkehr halte ich für den Geldbringer - regelmäßige Charterketten mit ausländischen Airlines und/oder ein paar einheimischen Airlines könnten der Schlüssel zum langsamen Erfolg werden, zumal Düsseldorf durch die Begrenzungen tausende Charterslots verwerfen muss.

Für durchaus denkbar und praktikabel halte ich Charterverbindungen von/nach Bulgarien, Mallorca und die Türkei mit Airlines wie Hamburg International, Aero Flight, Air Europa, Futura, MNGpax etc...

Die "Großen" wie Condor, Air Berlin oder LTU werden sich vermutlich nicht in NRN engagieren, höchstens durch Feeder-Dienste wie HHI nach MUC oder so.

 

Aber das spekulieren hilft ja auch nix... wir müssen abwarten und weiter sehen.

 

Grüße,

Flo

Geschrieben
Ich würde nicht sagen, dass NRN komplett überflüssig ist, aber mit seinen Ergebnissen wohl "etwas" hinter den Erwartungen des Betreibers, sowie des Kreises Kleve geblieben ist.

Falsch.

Die Erwartungen aus diversen Studien, die im Vorfeld gemacht wurden, sahen für die ersten Jahre nur wenige hunderttausend Passagiere vor (ich finde die konkreten Zahlen nicht, ich glaube es ging um 150 000). Erst 2015 (!!!) sollte laut diesen Studien die jährliche Paxzahl von 2,5 Millionen erreicht werden. Diese Studien sind übrigens noch aus der Zeit VOR den Anschlägen vom 11. September und der darauf folgenden Luftfahrtkrise.

 

Also von "hinter den Erwartungen bleiben" kann nicht direkt die Rede sein.

Geschrieben

Aber schon hinter den Erwartungen der Betreiber des Airports und damals VBird. Da steht ein recht grosses Terminal, was bestimmt deutlich grössere Kapazitäten hat als jetzt genutzt werden. Auch die Frachhalle ist ein Beispiel hierfür

Geschrieben

Ich denke das der AtlasJet-Kurs bald eingestellt wird, da Öger lange Zeit zu dumm dazu war, die Tixe dafür überhaupt anzubieten. Hinzu kommt, dass niederrheinische Reisebüros statt ab NRN ab DUS buchen, weil sie im Zwiespalt mit den Flughafenreisebüros stehen, die scheinbar die große Kohle machen (auch wenn ich mich frage, wie!)

 

Mit Alltours, GTI und DTI scheint es hingegen auf der Sky-Maschine zu klappen. Hier kommen teilweise dann gleich zwei Maschinen zum Einsatz.

 

Das man in unserer Gegend reiselustig ist bedarf keiner Zweifel, in den Ferien waren plötzlich sogar PIK und SNN randvoll *g*

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

*nochmal nachgehakt*

 

anscheinend hat ja niemand "was" gehört.

 

Wenn evtl. sogar jetzt zwei dt. Airlines NRN bedienen.

Das auch dem Mittelstück; das mit Veranstaltern und dann noch evtl. mit welchen, die "überregional" bekannt sind.

 

Was ist damit? Und ich rede nicht von "Wünschen".

Geschrieben

wenn Du nicht von Wünschen redest dann nenn Details.

Am sinnvollsten gleich mit einer Aufschlüsselung, wieviel Lande- und Abfertigungsgebühren diese beiden deutschen Airlines (auch bei deutschen Airlines gibt es renommierte und solche, die am Markt nichts zu suchen haben) bezahlen und wieviel Subventionen, entschuldigung, natürlich "Anschubhilfen" und "Marketingzuschüsse" diese im Gegenzug dafür erhalten.

Wo eine Ryanair nichts zahlt, ist auch keine andere Fluggesellschaft bereit Geld in die Kassen zu spülen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...