Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin oder LTU ????


ABFlyer

Wer ist Eurer Meinung nach auf der Mittelstrecke besser: Air Berlin oder LTU  

164 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Rogers

Du hast doch in deinem letzten post bestätigt, daß du diesbezüglich voreingenommen bist. Ich nehme mich gern jeder Kritik an aber gerechtfertigt sollte sie sein. ManuFRA hat zum Beispiel bis jetzt noch nicht geschrieben, was er mit mangelhaften Service meint und das was pcbk schrieb, ist extrem übertrieben da ich die Serviceabläufe und Beladungen der Flugzeuge kenne, kann ich das ganz getrost behaupten. Ich bin im übrigen auch schon ein paar Jahre im Geschäft, um zu wissen wovon ich schreibe. Ich habe im übrigen lediglich aufgeklärt, was logischerweise auch die LH, DE, HF.... Mitarbeiter machen, wenn Müll geschrieben wird, da diese Leute sicherlich die Abläufe etwas besser schildern können, als jemand der eher kein Vielflieger ist, bzw hnter die Kulissen schauen kann. Du weißt doch selbst, daß die mehrmals die Woche Leute im Flugzeug begenest, die es einfach besser wissen wie du deine Arbeit machen mußt. Obwohl du das doch schon seit zehn Jahren oder mehr deinen Job ausübst :-) :-)

 

@ManuFRA

Ich kann dir nur eins sagen, je südlicher du dich auf dem Globus befindest, desto intensiver erlebst du die LMAA Einstellung der Menschen. Spanien, Griechenland....ganz besonders Afrika. Kommst du heut nicht, kommste morgen. Denen ist vieles egal und ganz sicher leben sie damit gesünder. Nur wir Deutsche haben damit ein Problem. das AGA OPS zB. in IBZ, weiß ganz genau wann der Flieger in Deutschland abhebt und bekommt alle Infos den Flug betreffend zB UM´s, wheelchairs..... Das ist dann alles eine Frage der Einstellung, wann die das weitergeben. Normalerweise werden Gutscheine auch nicht im Restaurant sondern an der (in diesem Fall AB-Vertretung) ausgeteilt. So kenne ich das jedenfalls.

 

Aber es gibt eben immer welche, die aus der Reihe tanzen und damit ein schlechtes Bild auf den Arbeitgeber werfen. Aktuelles Bsp: AYT, ne Kollegin war im Urlaub und hatte zwei SB Tickets, der Flieger war fast voll und das wußte sie. Sie fragte die Dame ob sie beim Kapitän nachfragen könnte, ob sie gegebenenfalls auf dem Jumpseat mitfliegen kann. Die Antwort war: Nein, mach ich nicht, der Flieger ist voll. Jetzt gehen einen schon einige Gedanken durch den Kopf zB. wenn wir Mitarbeiter der Airline nicht wären, würde die Airline nicht fliegen, dann hätte die überaus freundliche Dame keinen Job und würde sicher in Alanya am Strand Cola, Fanta und Ananas aus der Kühltasche verkaufen. Warum begreifen das viele Leute nicht? Es wird doch niemand in der zivilisierten Welt gezwungen, irgendwo zu arbeiten.

 

:-) :-) :-)

Geschrieben

wenn du lieber Sputter behauptest, dass ich übertreibe, dann behaupte ich lieber Sputter, dass du gar nicht behaupten kannst, dass ich übertreibe, da ich behaupte, dass du gar nicht auf jedem Flug der AB live dabei sein kann.

Und ich habe etwas besseres zu tun als mir irgendwelche Geschichten auszudenken.......

Geschrieben

Nette Wortspielerei !

 

Ist auch egal. Aber ich möchte noch etwas lustiges loswerden, dann solls es das auch in diesem thread gewesen sein. Man kennt sich ja in der Luftfahrt und tauscht auch Erlebnisse aus wenn man mal mit oder bei einer anderen Airline fliegt. Aber es kommen immer wieder die gleichen Bemerkungen der Gäste. Sind bei AB die Zeitungen alle: Das ist ja echt schwach, bei HF passiert sowas nicht. Genau andersrum argumentiert der enttäuschte Gast bei HF, DE oder bei LTU. Oder reichen bei Non-EU Flügen mal die Zigarretten nicht für jeden in der gewünschten Menge, geht das Pöbeln auch sofort los und es werden hinkende Vergleiche zur jeweils nicht präsenten Airline gezogen wo alles besser ist.

 

Vergleiche doch das nächste mal nicht einen 9h Flug mit einem 1,50h Flug und nicht einen A330 mit einer 738. Flieg mal nach Malle mit DE, HF, HLX, EZY, AB und LT. Dann ist man in der Lage etwas zu vergleichen.

 

und Tschüßßßßßßßßßßßßßßßßßßß

Geschrieben

Es scheint mir, als wäre aufmerksames Lesen nicht deine stärke, Sputter.

 

Ich habe doch geschrieben, dass ich den Flug DUS-JFK und PAD-CFU nicht vergleiche, wäre ja auch unfair.

Nein, ich habe mich auf meine Mittelstrecken-Erfahrungen mit LT bezogen und sogar noch meine Schwester gefragt, die Ostern hin mit AB und zurück mit LT nach Ibiza geflogen ist.....

Ja, man kann keine A330 mit einer B737 vergleichen, aber fakt ist, dass ich hier ab DUS mit LT sehr viele Mittelstreckenziele mit A330 erreiche, also spricht das doch nunmal für LT....

 

Achja, letztes Jahr war ich dreimal auf Kreta, bin 2 mal mit DE geflogen und einmal mit AB ..... auch hier würde AB wenn auch nur geringfügig schlechter abschneiden, als DE......

 

Aber das war hier ja gar nicht die Frage, man wollte wissen was ich besser finde und die Antwort ist LT , da ich die Ziele mit einem A330 komfortabel und angenehm erreiche.

 

Grüße Christian

 

 

P.S. Hätte ich DUS-JFK mit DUS-CFU verglichen, hätte ich ja auch moniert, dasss es bei LT zweimal essen gibt, eine Bordbar im Heck des

Flugzeuges aufgebaut ist und die Decken bei AB meiner Ansicht nach aus einem billigen Stück Fils bestehen....

Geschrieben

Hi!

Also im Thema Essen bekommt Air Berlin den Durchschnitt 7,6 und LTU 5,1 bei www.airlinemeals.net .

Also kann man ja davon ausgehen, dass das Essen bei AB um weitem besser ist.

 

Wie sieht es eigentlich mit Airbussen A330-300 aus?

Diese fliegen ja meist Mittelstrecke und sind auch nicht mehr die Jüngsten und haben laut eines Bekannten unbequeme Sitze und die LTU-Flugbegleiterinnen wären sehr unfreundlich und eingebildet.

Kann das jemand bestätigen?

 

LG

Geschrieben

Weg. FLUGBEGLEITER

 

Ich fliege auch schon etwas länger, vorne und hinten.

Meine Meinung, es kommt immer gerade darauf an, welche indivuduelle Besatzung im Dienst ist. Trotz gleichem Auswahlverfahren und Ausbildung ist eben nicht jeder FB gleichermaßen dienstleistungsorientiert!

Ich wäre z.B. nach 3 Flügen schon rausgeflogen, weil ich nicht mit Verhaltensweisen einiger Passagiere in "Einklang" zu bringen wäre.

Bin schon mit vielen hier erwähnten Airlines geflogen. Z.B. war ich von EMIRATES ziemlich enttäuscht. Das ist aber individuell, da ich eben nicht regelmäßig mit EK fliege.

SPUTTER, explodiere nicht gleich, bei Euch ist der Service ok, Essen auch (heutige Maßstäbe), aber bei den Flugbegleitern habe ich den Eindruck, dass die Motivation ein wenig hängt? Ob das vielleicht an den befristeten Arbeitsverträgen liegen könnte?

Wahrscheinlich merkt das der normale PAX nicht, aber ich schaue den FB´s bei ihrer Arbeit genau zu. Muss ja schließlich als flying crew auch wissen, was hinten läuft.

Aber, Realität ist doch, sie meisten Urlauber buchen das, was billig ist. Erst wenn man relativ viel fliegt, ändern sich die Maßstäbe!

Geschrieben

Mein Letzter Flug mit LTU war nach Antalya. Der Flug hatte 18 Stunden Verspätung - wie man da mit uns Passagieren umgegangen ist, war alles andere als nett. Das Flugzeug hatte ein Technisches Problem, am nächsten morgen, als man uns dann endlich wieder ins FLugzeug lies, hieß es, man hätte ein neues Flugzeug eingeflogen ( mit der gleichen Registration ...).

Ich bin dieses Jahr mit Air Berlin nach Manchester und zurück (58 €) und nach Zürich und zurück (78€) geflogen - die FLugbegleiterInnen warenn stets freundlich und zuvorkommend - auf die Frage ob ich noch etwas zu trinken bekommen könnte (war gesundheitsbedingt, wußten Fb aber nicht) auf dem kurzen Flug von Zürich nach HAM war dies überhaupt kein Problem.

 

Um die Frage zu beantworten, ob ich lieber LTU oder AB fliegen würde - ich sage ganz einfach - Beides, je nach dem, welche Zeiten/Abflughäfen mir besser passen würden!

Geschrieben

Hallo!

 

Warum m�ssen einige Leute hier, die eine oder andere Airline schlecht reden, nur weil sie einmal auf einem Flug etwas entt�uscht wurden? Versp�tungen k�nnen jede Airline treffen, sollten jedoch nicht zur Tagesordnung werden.

Man kann auch immer mal das Pech haben, eine schlecht gelaunte Crew zu erwischen. Sollte zwar auch nicht sein, kann aber vorkommen.

Man sollte wirklich mehrmals mit einer Airline fliegen, um ein einigerma�en gerechtes Urteil f�llen zu k�nnen.

 

Nur hier wird permanent ein "schlechter" Flug als Beispiel f�r den Service einer ganzen Airline genannt.

 

Wenn ich gefragt werde, ob ich lieber AB oder LT fliege, dann sag ich AB. Der Service tut sich bei beiden Airlines nicht viel, aber AB bedient Deutschland fl�chendeckender.

 

gru�

phil

Geschrieben

Also ich bin vom letzten und ersten AB-Flug auch enttäuscht. Ich hatte das Vergnügen mit einer B737-400 letztes Jahr von DUS nach PMI zufliegen und eine Woche später wieder zurück. Eigentlich wird der Service ja immer gelobt.

 

Das Essen war auch ausgesprochen schmackhaft, auch über die Getränke konnte ich nicht klagen. Allerdings, was die Motivation der Flugbegleiter anging, war es enttäuschend. Ich bin schon bei vielen Flügen freundlicher und aufmerksamer bedient worden.

 

Die Crew war angenervt, weil zwei "Schwachköpfe" es nicht in den Flieger rechtzeitig geschafft haben. Sicher, das kann sehr teuer und unangenehm für die Airline werden und große Umlauffolgen verursachen. Trotzdem hätte ich mir doch mehr Proffessionalität gewünscht. Selbst, wenn noch kurz vor Landung nun zum sechsten Mal darauf hingewiesen wird, dass man jetzt verspätet ist, wegen dieser Fluggäste und auf diese Weise seinem Unmut, auch aus dem Cockpit darüber Luft macht, so frage ich mich als Passagier was hat die Crew jetzt davon, als Fluggast kann ich doch nichts dafür, dass es zwei "Schnarchnasen" gegeben hat. Auf dem Rückflug wirkte die Crew auf mich overstressed, unaufmerksam und unkonzentriert. Im gleichen Jahr mit LTU kam gleich das alte Charterfeeling, was man schon in den 70igern/ 80igern spürte auf. Und ich merkte sofort den qualitativen Unterschied, kleine Feinheiten sind es oft, die Frage nach der Scheibe Zitrone oder dem Eis, einfach irgendein netter Satz.

 

Ich würde/werde auch weiterhin mit AB fliegen. Ich denke, es ist auch stark crewabhängig und kann einem sicher auch bei anderen Unternehmen passieren. Beim nächsten Flug haben wir uns aber jetzt nach der letztjährigen Erfahrung für LT entschieden. Und auch wenn ich für kleines Geld fliege, erwarte ich Freundlich- und Aufmerksamkeit. Natürlich nehmen die Fluggäste ihre Erfahrungen mit und preferieren so auch später Ihre Vorzüge.

 

Noch mal eine Frage zu den Bordzeitungen:

Was ich nicht verstehe. Warum stellt man nicht ein Schild auf, bitte nehmen sie nur max. eine Zeitung, die anderen Gäste möchten auch noch etwas zu lesen haben. Oder weist die Fluggäste, die gleich ein ganzes Kiosk auf ihren Platz mitnehmen, dezent und freundlich auf die Problematik hin? Finde ich immer noch besser als gute Mine vortäuschen und hinterdem Vorhang ablästern.

Geschrieben

@Airlineaktuell

 

Das ist so eine Sache mit den Zeitungen/Zeitschriften, ich persöhnlich habe keine Lust, unsere Gäste zu erziehen. Das sollte in diesem Alter bereits geschehen sein. Lästern ist mir etwas zu primitiv, ich schaue mir liebe die teilweise sehr freizügig gekleideten weiblichen Fluggäste an. Da liebe ich die Italien-Flüge, da legen die Damen (und Auch Herren) sehr viel Wert auf die äussere Erscheinung. Da kommt dann höchstens von meiner Kollegin: Na, haste genug gesehen? Zurück zu den Zeitungen: Es ist natürlich im super, wenn der Flieger vorher vom Cityshuttle kommt. Da bleiben enorm viele Zeitschriften über und dann kommst du auch auf einem Charterflug gut damit hin. Aber ich verstehe das gemeckere eh nicht ganz, wenn ich Geld für einen Flug/Urlaub habe, bin ich doch auch in der Lage, 2-3 Euro an einem Zeitungskiosk zu investieren oder liege ich da so falsch?

 

 

Langsam kommen wir uns aber alle schon recht nahe in der Meinung. Es ist eben mehr oder weniger die Tagesform und Konstellation der Crew, die einen über die Airline urteilen läßt. Essen, Getränke, Zeitungen sind sich ziemlich ähnlich (da bei allen Airlines Spione unterwegs sind, die die anderen testen).

 

Zitrone wurde etwas minimiert und die Scheiben sind eher für Mixgetränke, das Konzentrat eher für den Tee. Ich haue aber auch lieber die Scheiben in den Tee, als nach den Flug in den Müll. Da muß man eben ein Händchen für haben und abwägen ob das reicht. Gibt ja auch Destinationen, wo so gut wie kein Alkohol verkauft wird. Aber eigentlich wird laut Serviceschulung auch nach Zitrone, Milch, Zucker, Eis... gefragt.

Geschrieben

Ich denke mal, das Unhöflichkeit und Oberflächlichkeit seitens der FB´s oft nur zwischenmenschliche Konflikte innerhalb einer Crew widerspiegeln. So habe ich es mal erlebt, auf einem AB-Flug, das eine Kollegin offensichtlich nicht mit der Videoanlage klar kam. Statt von der anderen Kollegin Hilfe zu bekommen,wurde sie nur unschön angeblafft. Gestresst waren sie letztendlich beide während des ganzen Fluges. Ich saß ziemlich weit hinten,glaube so Reihe 26,27 und genau über uns in den Gepäckfächern war die Anlage untergebracht,deshalb hab ich das gut mitbekommen. Ich wollte damit nur sagen, das "gestresstes" Personal nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Airline zieht, sondern, wenn sich 2 nicht "riechen" können, wird man den Eindruck bei jeder Airline haben. Ich jedenfalls würde sowas nie der Airline anlasten,und schon gar nicht mich darüber beschweren. Und wenn,dann namentlich über den entsprechenden FB, ist doch schlieslich jeder einzelne ein Aushängeschild für seine Firma und müßte dementsprechend auch persönlich "erzogen" werden.

Im übrigen, für mich als Berliner stellt sich die Frage LTU oder AB gar nicht, schliesslich ist AB unser Homecarrier und hat schon "lokalpatriotisch" bei mir gewonnen.

Geschrieben

Also, vergleichen kann man die Airlines eigentlich überhaupt nicht. Irgendwo gleicht sich das ganze aus.

 

Die einen Paxe legen mehr Wert auf das Catering, die anderen wie schon erwähnt Zeitungen/Zeitschriften bzw. das FlightEntertaiment. Allen kann man es eh nicht recht machen.

 

Mir persönlich ist es eigentlich egal, ob ich nun mit LTU oder AirBerlin fliege.

Entscheidend ist bei meinen Trips, das Preis-Leistungs-Verhältnis und

natürlich die Flugzeiten.

 

AB hat zumindest für mich den Vorteil, dass sie fast vor der Haustür abfliegen. Der Airport ist nur 5-6km entfernt ;-)

 

Trotzdem bin ich relativ flexibel und fliege gerne auch von anderen Airports. Kommt halt immer aufs Angebot / Destination an.

Ich nehme schonmal gerne 3h Autofahrt in Kauf. Meist sind es aber 1,5h.

 

 

Letzte Woche bin ich ein zweites mal die Strecke von DUS nach AGP mit LTU geflogen, dann weiter nach ALC.

(siehe Tripreport: LT146 DUS-AGP-ALC; IB363 ALC-MAD; AR1120 MAD-MUC) http://www.airliners.de/community/forum/vi...p=230629#230629

 

Nun war der Service deutlich schlechter. Vor einem Jahr hatte es auf der Strecke nach Malaga, noch ein richtiges kaltes Mittagessen gegeben.

LT_DUSAGP_22082004.JPG

 

Stattdessen nun nur noch zur Mittagszeit Stullen und nur noch ein Getränkedurchgang.

 

Doch im Gegensatz zu AirBerlin muss ich sagen, dass bei LTU die Ansagen immer sehr klar und deutlich waren. Das Urlaubsgefühl haben sie schon beim Einsteigen rübergebracht. So sollte es auch sein.

 

So habe mich in der Umfrage für AB entschieden, da diese Airline vom Service konstant gut ist und das Preis-Leistung bisher immer gegeben war. Das heißt aber nicht, dass ich LTU ab sofort nur noch meiden werde. Wenn sich nocheinmal die Gelegenheit gibt, werde ich auch diese nochmal wählen.

 

Sören

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...