Ixxy Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Von Flugzeugmodellen her ist mir bekannt, dass es bei American Airlines ja zwei verschiedene Ausführungen der Farbgebung gibt, das glänzende "chrome" und das etwas mattere "polished". Wie kann ich nun rausfinden, welche Maschine (Reg.) welche Variante hat? Gibt es da ein System? Auf Bildern kann ich das nicht richtig unterscheiden, je nach Sonneneinstrahlung sieht die gleiche Reg. mal glänzend und mal matt aus. Insbesondere interessieren mich folgende 4 Regs: N390AA N497AA N295AA N362AA Gruß Ixxy
Moe Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Ganz einfach! Alle Flugzeuge von Boeing sind in chrom gehalten und alle Airbusse in matt-grau. Das hängt damit zusammen, weil die Firmen unterschiedliche Fertigungsverfahren und Material(?) verwenden. Bei Airbus ist das Metall hell-grün und bei Boeing bleibt es nunmal chrom. AA spart damit bei den Flugzeugen von Boeing Farbe und somit Gewicht ein. Um eine "einheitliche Bemalung" zu haben, sind die Airbusse matt-grau.
LXBSL Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Wer spart denn noch alles, in dem er seine Flieger nicht mehr komplett lackiert? Mir fällt da nur Northwest ein. Dann vielleicht noch eine einzelne Maschine, die "Silver One", eine737-300 der Southwest.
kingair9 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ähhh, Zinni - sollte das vielleicht zu einem anderen Thema gehören?
Aiagaia Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Alle Flugzeuge von Boeing sind in chrom gehalten und alle Airbusse in matt-grau. Das stimmt so nicht. Die Flugzeuge von Boeing sind bei AA in poliertem Aluminium gehalten. Da hat Chrom nun gar nichts drauf zu suchen. Warum sollte man ein Aluminium-Flugzeug auch vercromen um Kosten und Gewicht zu sparen? Mit den Airbus-Fliegern hast du leider auch nicht ganz Recht, diese waren in der Anfangszeit im matt-grau lackiert, inzwischen sind sie aber genau wie die Boeings auch in poliertem Aluminium gehalten. Ich habe übrigens mal gelesen, dass AA zwar Kosten dadurch spart, dass ihre Flieger durch die fehlende Farbe leichter sind und sie weniger Farbe kaufen müssen, aber die Kosten, die dadurch entstehen, dass die Flugzeuge viel häufiger gewaschen und poliert werden müssen, als Flieger in Ganzlackierung, diesen Vorteil nahezu wieder aufheben. Zu den Modellfliegern: Es wird wahrscheinlich auf die Modelle der Firma StarJets/Schuco angespielt. Heirbei handelt es sich einfach nur um zwei verschiedene Möglichkeiten die Bemalung der AA darzustellen. (Es gibt ja jedes Modell in der polierten und in der verchromten Version.) Der Sammler soll halt das Modell Auswählen, dass ihm am Besten gefällt.
kingair9 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ähhh, kingair9, wie meinst du das? :-) Bin ich jetzt blöd oder entnehme ich Deinem Smiley, daß Du mal eben ein posting gelöscht hast? :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.