Speedy Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Nun hat es auch Qantas erwischt: Qantas-Airbus Neun Verletzte bei Notlandung Bei der Notlandung eines Flugzeugs der australischen Fluggesellschaft Qantas sind am Morgen neun Menschen verletzt worden. Die Maschine mit 191 Menschen an Bord landete außerplanmäßig im japanischen Osaka, nachdem Rauch im Frachtraum angezeigt wurde. Sydney/Osaka - Nach Angaben der Airline verlief die Notlandung selbst glimpflich, doch bei der anschließenden Evakuierung der 191 Menschen an Bord über Notrutschen seien neun Menschen verletzt worden. Sie seien in Krankenhäuser eingeliefert worden. Laut Qantas wurden bei ersten Inspektionen keine Hinweise auf Rauch oder Feuer im Frachtraum der Airbus-Maschine A330 entdeckt. Vermutlich habe einer der Sensoren im Frachtraum nicht richtig funktioniert. Das Flugzeug war auf dem Weg von Tokio in die westaustralische Stadt Perth. Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,370758,00.html
LXBSL Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Na zum Glück ist da nichts passiert. Was mich aber wundert, dass sich meiner Meinung nach immer mehr Passagiere bei der Evakuierung verletzen als bei der Notlandung, bzw. Bruchlandungen. Gibts da nicht mal neue Ideen?
MAX777 Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Ich denke sowas kann jede Airline erwischen. Momentan wird halt wegen der Serie so ein Wind um die ganze Sache gemacht. In meinen Augen eine Sicherheitslandung, wie sie bestimmt jeden Tag irgendwo auf dieser Welt passiert.
J.Sierra Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Ich vermute mal, dass sich die Menschen deshalb verletzten, weil sie in Panik geraten (ist ja auch verständlich). Die wollen so schnell wie möglich raus aus Angst vor Feuer oder sonstigem. Vielleicht sind die Verletzten ja "nur" Leute, die sich heftige Hautabschürfungen geholt haben, als sie die Notrutschen runtergeschlittert sind. Aber mal ne Frage: Wird bei sowas überhaupt die Notrutsche benutzt, oder steigt man ganz normal aus?
Martin Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Ich denke das entscheidet die Crew ob über die Notrutschen evakuiert wird, oder ob ganz normal das Flugzeug verlässt. Man hört aber meistens von Verletzten wenn über Notrutschen evakuiert wird... Gruß Martin
Loran Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Bei Rauch- oder Brandgefahr wird meistens im Schnellmodus evakuiert, also über Notrutschen. Zu diesem Zeitpunkt weiß noch niemand ob es sich um einen Fehlalarm handelt oder nicht, und das Risiko bei einem potentiellen Brand auf einen LKW mit Treppe zu warten ist nicht haltbar. Da kommt mir der Unfall einer L-1011 von Saudi Arabian Airlines in Erinnerung, bei dem es viele Tote (alle an Bord?) gab da ein Feuer ausgebrochen ist und nicht rechtzeitig evakuiert wurde.... Nicht unüblich dass was schief läuft mit den Sensoren, vor nicht allzulanger Zeit ist auch eine BA 747-436 nach SYD umgekehrt wegen Feueralarm im Frachtraum, dort wurde jedoch über Treppen evakuiert, gibts Fotos im Airliners.net. Ich nehem an es bestand keine akute Gefahr mehr zum Zeitpunkt der Evakuierung. Gruß
Micha Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Rauchmelder dienen bekanntlich dem Zweck auf bestimmte Gase in der Umgebungsluft zu reagieren, leider lässt es sich nicht vermeiden dass sie auf unschädliche Gase ähnlich reagieren und Alarm auslösen. Es reicht manchmal aus wenn die Fracht nass in den Frachtraum kommt und dann das Wasser beim verdunsten ein paar Spuren oder eine kleine Menge von dem Stoff bei dem der Melder ausschlägt mit nimmt und Alarm auslöst. Solche Fehlfälle zeigen eigendlich dass man für den Ernstfall vorbereitet ist.
Larsi Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Hallo Korrekt,es kommt nun jede Not oder Sicherheitslandung im VT oder sonst wo.Durch die Abstürze ist das jetzt bei den Medien saftiges Frischfleisch.Mir sagte mal ein Airbuskapitan im Cockpit,irgendwo auf der Welt kommen pro Woche immer zwei-drei Not bzw. Sicherheitslandungen vor,nur immer ischs halt nett Medieninterresant,zur Zeit leider ja.Grüße
D-AGNT Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Da kommt mir der Unfall einer L-1011 von Saudi Arabian Airlines in Erinnerung, bei dem es viele Tote (alle an Bord?) gab da ein Feuer ausgebrochen ist und nicht rechtzeitig evakuiert wurde.... Ja, alle. Erst fand man keine Checklists fuer den Brandfall, dann verschwendete man ohne Ende Zeit beim Rueckflug zum Airport, verbot der Kabine, eine Notevakuierung einzuleiten und dann war es auch schon zu spaet, denn durch die Panik an Board wurden die Tueren blockiert. Insgesamt ein absolutes Schauerstueck, denn beim Nachspielen des gesamten Szenarios wurde klar, dass man in _diesem Falle_ wohl alle Menschen haette retten koennen. mfg, D-AGNT
FRA-T Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Nun hat es auch Qantas erwischt: Was soll das denn heißen? QF hatte schon mehrere Notlandungen. Wenn Du auf die Statistik anspielst, dass QF noch nie einen Unfall gehabt hätte, dann bezieht sich das auch nur darauf, dass noch nie Menschen auf QF-Flügen ums Leben gekommen sind und noch nie eine Maschine abgeschrieben werden musste.
D-AGNT Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Wenn Du auf die Statistik anspielst, dass QF noch nie einen Unfall gehabt hätte, dann bezieht sich das auch nur darauf, dass noch nie Menschen auf QF-Flügen ums Leben gekommen sind und noch nie eine Maschine abgeschrieben werden musste. Streng genommen ist auch das nur Folklore. Im 2. WK wurden insgesamt drei Quantas-Maschinen von den Japanern auf Linienverbindungen abgeschossen, wobei es viele Tote gab. Das laesst man aber gerne weg, weil es zwar Fluege auf vorher schon beflogenen zivilen Routen waren, nun aber im staatlichen Auftrag. Dann ging nach Kriegsende eine Maschine bei den Cocosinseln spurlos verloren, ebenfalls viele Tote (offiziell Vermisste). Ausserdem verlor Qantas 1960 noch eine Super-Constellation, es gab zwar keine Toten, aber das Flugzeug brannte aus. Also mindestens Fuenf abgeschriebene Maschinen und dutzende Tote, hoffen wir, dass es dabei bleibt. HTH, D-AGNT
FRA-T Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Streng genommen ist auch das nur Folklore. Im 2. WK wurden insgesamt drei Quantas-Maschinen von den Japanern auf Linienverbindungen abgeschossen, wobei es viele Tote gab. Das laesst man aber gerne weg, weil es zwar Fluege auf vorher schon beflogenen zivilen Routen waren, nun aber im staatlichen Auftrag.Dann ging nach Kriegsende eine Maschine bei den Cocosinseln spurlos verloren, ebenfalls viele Tote (offiziell Vermisste). Ausserdem verlor Qantas 1960 noch eine Super-Constellation, es gab zwar keine Toten, aber das Flugzeug brannte aus. Also mindestens Fuenf abgeschriebene Maschinen und dutzende Tote, hoffen wir, dass es dabei bleibt. HTH, D-AGNT Absolut korrekt. Aber QF ist ja so stolz auf diesen inoffiziellen Ruf als sicherste Airline, dass sie einmal eine Maschine nach einem Unfall repariert haben, die jede andere Airline abgeschrieben hätte.
D-AGNT Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Absolut korrekt. Aber QF ist ja so stolz auf diesen inoffiziellen Ruf als sicherste Airline, dass sie einmal eine Maschine nach einem Unfall repariert haben, die jede andere Airline abgeschrieben hätte. Du meinst die "City of Darwin", BKK 9/99? Da liegst du leicht falsch, das ist eine 747-438, also ziemlich QF-Spezifisch, die gibts nicht mal eben so bei Boeing nebenan. Laut Qantas-Geschaeftsbericht lag der Schaden IIRC um und bei 84 mio $, die Kosten fuer Ersatzbeschaffung, Ueberbrueckung etc waeren hoeher gewesen. mfg, D-AGNT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.