Zum Inhalt springen
airliners.de

Verzicht von Städtenamen bei allen neuen LH-Maschinen?


FM6006

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok, danke...

 

Aber es sind reine fantasienamen, also keine echten historischen gestalten, oder?

 

EDIT: hey super, hab grad bei airliners.net gesehn, es gibt auch einen "bjoern viking", eine MD-82 :-))

 

Viele der viking-namen bei SAS wirken aber irgendwie schon "altertümlich", finde ich.. außerdem habe ich keine frauennamen gefunden... die skandinavier sind doch sonst so für gleichberechtigung ;-)

Geschrieben

Die Deutsche Bahn hat ja vor kurzem die Namensgebung ihrer Züge von Personen auf Städte umgestellt. Finde ich irgendwie komisch, denn dann fährt die "Baden-Baden" von Köln nach Hamburg usw. . Ich fand die Benennung nach Personen passender. Bei der Lufthansa passen Städtenamen meiner Meinung nach besser, da sie ja "in die Welt" getragen werden.

Geschrieben

Hallo,

 

ich war letztes Jahr bei der Flugzeugtaufe des Canadair Jet 700 = D-ACPI und der Canadair Jet 700 = D-ACPD (Vilshofen) der Lufthansa Cityline auf der LH-Basis in Frankfurt dabei. Ich wurde damals nachträglich von Lufthansa eingeladen, weil ich während meiner Praktikumszeit 1988 den Vorschlag gemacht habe, eines Ihrer Flugzeuge auf den Namen " Viernheim" zu taufen.

 

http://www.viernheim.de/taufeairjetviernheim.0.html

Geschrieben

Monin,

 

es gab schon einen 747-Frachter, der nach einer Person (meinem Chef) benannt wurde.

 

Ansonsten finde ich Städte aber besser als Personen. Stellt Euch mal einen A380 vor, der Wilhelm-Conrad Röntgen heißt....

 

Michael

Geschrieben
Monin,

 

es gab schon einen 747-Frachter, der nach einer Person (meinem Chef) benannt wurde.

 

Ansonsten finde ich Städte aber besser als Personen. Stellt Euch mal einen A380 vor, der Wilhelm-Conrad Röntgen heißt....

 

Michael

 

War das nicht der ICE der bei Eschede verunfallt war mit den 101 toten?

Geschrieben
Monin,

 

es gab schon einen 747-Frachter, der nach einer Person (meinem Chef) benannt wurde.

 

Ansonsten finde ich Städte aber besser als Personen. Stellt Euch mal einen A380 vor, der Wilhelm-Conrad Röntgen heißt....

 

Michael

 

War das nicht der ICE der bei Eschede verunfallt war mit den 101 toten?

 

RICHTIG!!! Es war der ICE 986 "Wilhelm-Conrad-Röntgen"

 

 

Herzlichen Glückwunsch :P

Geschrieben

Tja der ist an dem Morgen bei mir am Haus vorbei! Habe ihn zwar nicht gesehen, aber wohne an der Strecke (50m Luftlinie). Und interessiere mich auch für Eisenbahn. Die ist näher dran als nen Flughafen. Das einzige was ich richtig in der nähe habe und auch vom Fenster aus sehen kann ist von der neuen Bundespolizei der Hubschrauberlandeplatz! Da ist auch der Christopher 7 zuhause.

Geschrieben
Tja der ist an dem Morgen bei mir am Haus vorbei! Habe ihn zwar nicht gesehen, aber wohne an der Strecke (50m Luftlinie). Und interessiere mich auch für Eisenbahn. Die ist näher dran als nen Flughafen. Das einzige was ich richtig in der nähe habe und auch vom Fenster aus sehen kann ist von der neuen Bundespolizei der Hubschrauberlandeplatz! Da ist auch der Christopher 7 zuhause.

 

bist du etwa auch ein "zusi"-fan???? :-)

Geschrieben

Die Idee mit den Namen ist nicht schlecht.

Aber es sollten Persönlichkeitnamen sein die im Ausland vertretbar sind.

(z.B. Konrad Adenauer, Geschwister Scholl, Otto Lilienthal, Goethe etc...)

keinefalls aber Namen wie die plumpe Anbiederei der LH Cargo an Herrn Klaus-Michael Kühne(wie kann man nur so tief sinken!), die "Spirit of Panalpina" von Atlas Air ist auch vollkommen daneben.

Ich glaube KLM hat früher Komponistennamen auf die Flugzeuge gepinselt.

ich meine mal eine DC-10 von KLM mit dem Namen "Wolfgang Amadeus Mozart" gesehen zu haben.

Aber da die Namenswahl schwierig sein wird gehe ich davon aus das LH

das auf sich beruhen lasst und mit der A380-Lieferung damit aufhört.

Geschrieben

Passt zwar jetzt nur periphär zum Thema, aber die koriosesten namen gibt wohl die Östereichische Bundesbahn ihren Zügen.

 

Da kann man z. B. mit dem EC Wiener Philhamoniker von Innsbruck nach Wien fahren. Ist ja noch ganz o.k.; aber ob ich mit dem IC Welser Zementwerke oder Steirische Versicherung fahren möchte bleibt ne andere Frage.

 

Die spinnen echt die Ösels ;-)

Geschrieben

Ich fänds sehr sehr schade, wenn die LH auf Städtpatenschften verzichten würde. Die LH ist eine Airline, die hier in Deutschland einen sehr wichtigen Status hat. Sie ist ein Stück Deutschland. Ich finde die LH sollte zu ihrem Heimatland stehen.

 

Die Städtenamen auf den Fleiger schaffen eine Emotion, eine Verbundenheit. Und fleigen ist zum einen etwas was immer noch mit emotionen Verbunden ist (es ist numal nicht wie Busfahren) und zum andren wird von vielen Privatkunden die LH aufgrund von Emotionen gebucht.

Geschrieben

@Me86:

 

Mit den Emotionen gebe ich Dir recht.

 

Aber ob ich jetzt mit ner Heinrich Heine oder Viernheim fliege ist mir eigentlich egal.

Und in Übersee könnte man einer A380 Beethoven glaube ich mehr Emotionen wecken als mit einer A380 München.

 

Deswegen mein Vorschlag: Widebodies nach Botschaftern der deutschen Kultur benennen und die vielen Bonseibomber und das andere Kleingelump soll ruhig weiterhin auf so exotische Namen wie Freising, Viernheim oder Melle hören.

Geschrieben
@Me86:

 

Mit den Emotionen gebe ich Dir recht.

 

Aber ob ich jetzt mit ner Heinrich Heine oder Viernheim fliege ist mir eigentlich egal.

Und in Übersee könnte man einer A380 Beethoven glaube ich mehr Emotionen wecken als mit einer A380 München.

 

Deswegen mein Vorschlag: Widebodies nach Botschaftern der deutschen Kultur benennen und die vielen Bonseibomber und das andere Kleingelump soll ruhig weiterhin auf so exotische Namen wie Freising, Viernheim oder Melle hören.

 

Was vielleicht passen könnte (meiner Meinung nach falls es sich die LH AG doch noch anders überlegt) die A 380 Flotte nach deutschen Wahrzeichen/Baudenkmälern zu benennen.

Brandenburger Tor, Kölner Dom, Hamburger Michel, Münchener Liebfrauenkirche etc...

Geschrieben

DAs aht LH damals als Dank gemacht, da LH Passagiere von diesen Städten aufgenommen wurden, als am 11.9.01 und den folgenden Tagen das Einfleigen in die Staaten nicht möglich war

Geschrieben

@fkb: danke für die info.. das würde erklären warum die SAS-namen so altertümlich sind und keine frauen dabei.. die standen wohl damals hauptsächlich am herd und nicht am ruder der wikingerschiffe ;-)

 

@jofmo: zu den zugnamen der ÖBB gibts ne schöne glosse von max goldt. Darin beschreibt er, dass er mal in einem zug mit dem schönen namen "NÖ Tonkünstler" fahren durfte....! (das steht für Niederösterreichische Tonkünstler, der name eines orchesters) *gg*

Geschrieben

Es gibt echt Wichtigeres als Flugzeugnamen, aber die sind doch immer irgendwie mit Emotionen verbunden.

Vielleicht kann man bei den A380 von deutschen Städten abgehen und deutsche Persönlichkeiten aus der Luftfahrt/Lufthansa nehmen:

Bongert, von Gablenz, Lilienthal, Junkers, Dornier, Focke, Wulf, Heinkel, von Ohain, Messerschmitt, Bölkow, von Zeppelin, Gebrüder Horten, Eckener, von Richthofen.

Da hab' ich ja schon 15.

Geschrieben
Es gibt echt Wichtigeres als Flugzeugnamen, aber die sind doch immer irgendwie mit Emotionen verbunden.

Vielleicht kann man bei den A380 von deutschen Städten abgehen und deutsche Persönlichkeiten aus der Luftfahrt/Lufthansa nehmen:

Bongert, von Gablenz, Lilienthal, Junkers, Dornier, Focke, Wulf, Heinkel, von Ohain, Messerschmitt, Bölkow, von Zeppelin, Gebrüder Horten, Eckener, von Richthofen.

Da hab' ich ja schon 15.

 

ach nee. schau mal weiter vorne...

Geschrieben

Da die A380 in Hamburg endmontiert wird, bin ich für einen Benennung nach Hamburger Stadtteilen:

 

Barmbek, Uhlenhorst, Winterhude, Wellingsbüttel, Bramfeld, etc...

 

Ich denke, das wird der Sache am ehesten gerecht!!

 

Ach ja, der Party-380 heißt dann St.Pauli und die Stewardessen müssen dann etwas andere Kleidung tragen und immer fragen: na kleiner, haste lust....

 

Spässle!!!

 

Gruß

Geschrieben
Da die A380 in Hamburg endmontiert wird, bin ich für einen Benennung nach Hamburger Stadtteilen:

 

Barmbek, Uhlenhorst, Winterhude, Wellingsbüttel, Bramfeld, etc...

 

Ich denke, das wird der Sache am ehesten gerecht!!

 

Ach ja, der Party-380 heißt dann St.Pauli und die Stewardessen müssen dann etwas andere Kleidung tragen und immer fragen: na kleiner, haste lust....

 

Spässle!!!

 

Gruß

sorry, aber den vorschlag finde ich - obwohl ich aus Hamburg stamme ! - ziemlichen Käse(meinst du das wirklich ernst?!)

"Finkenwerder" fände ich noch vertretbar, und der ist ja auch - wie andere "Airbus-Städte" Nordenham, Laupheim, Buxtehude etc - auf LH-Flugzeugen berücksichtigt.

Geschrieben

FM6006 schrieb:

die "Spirit of Panalpina" von Atlas Air ist auch vollkommen daneben.

 

Wieso ist daneben wenn ich fragen darf?

Die 747-47UF N492MC wurde auf ACMI Basis von Atlas Air durch Panalpina geleast. Da können die dann drauf pinseln was sie wollen.

Zuletzt stand noch "[time definite] airfreight" auch drauf.

 

http://www.airliners.net/open.file/377252/L/

 

 

Inzwischen verkehrt die N492MC in der üblichen Atlas Air Lackierung wieder.

 

http://www.airliners.net/open.file/890898/M/

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...