Zum Inhalt springen
airliners.de

Gewerkschaft kündigt LH-Tarifvertrag


Reaktor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute in "Die Welt":

 

"Gewerkschaft kündigt Lufthansa-Tarifvertrag

Pilotenvereinigung Cockpit löst Vereinbarung nach nur neun Monaten

 

Frankfurt/Main - Dem Tarifstreit der Lufthansa mit ihren Piloten droht früher als erwartet eine Neuauflage. Die Pilotenvereinigung Cockpit kündigte überraschend den erst im vergangenen Dezember geschlossenen Tarifvertrag für die 4400 Piloten der größten deutschen Fluggesellschaft. "Es stimmt, es gibt dazu eine interne Mitarbeiterinformation", sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft. Er bestätigte damit einen Bericht der "Welt am Sonntag".

 

Laut dem Zeitungsbericht will Cockpit die Lufthansa durch die Kündigung in den nach Gewerkschaftsansicht schleppenden Verhandlungen über die künftigen Aufgaben der Regionalpiloten unter Druck setzen.

 

Ein Sprecher der Lufthansa wollte den Bericht nicht kommentieren. "Zu laufenden Tarifauseinandersetzungen nehmen wir grundsätzlich keine Stellung", sagte er. Ihm sei auch nicht bekannt, ob die Cockpit-Kündigung die Lufthansa offiziell schon erreicht habe.

 

Im Dezember hatten sich beide Seiten nach zähem Ringen auf eine Nullrunde für die Piloten der Lufthansa bis Ende März 2006 geeinigt. Zudem wurde damals vereinbart, daß die Piloten künftig bis zu zwei unbezahlte Überstunden pro Monat leisten und es bei Neueinstellungen weniger Geld gibt. Der Vertrag wurde für eine Laufzeit von 23 Monaten geschlossen.

 

Nach Informationen der "Welt am Sonntag" wurde in den Tarifvertrag allerdings ein Sonderkündigungsrecht aufgenommen. Der Lufthansa brachte der Vertrag nach damaligen Angaben Einsparungen von rund sechs Prozent bei den Personalkosten der Piloten. Dies entsprach ungefähr 30 Mio. Euro. dpa"

 

Quelle: Die Welt 22.08.2005

Geschrieben

Ich muss es jetzt wohl mal ganz hart ausdrücken. Die VC führt die Lufthansa noch in den Bankrott.

 

OK, zum einen sind Gewerkschaften keine schlechte Sache, aber wenn sie zu mächtig werden, so wie die VC innerhalb des LH Konzerns, kann das noch in einem finanziellen Ruin enden, was ich natürlich nicht hoffe, aber möglich wäre es.

Geschrieben

Hi

Also.. die VC ist der Tod des Unternehmens!

Nicht die Firmen welche die Arbeitsbedingungen im Cockpit immer mehr überfrachten und dafür weniger Lohn bezahlen?

Die OPS-agenten sind zu teuer. Dann machen wir die Loadsheets halt in CPT. (Daß jetzt mehr Kies als Ballast geladen wird und die Trims immer noch nicht stimmen kann ja nicht das Problem des Piloten sein,oder)

Die Betriebsminute ist teuer- da kürzen wir einfach die turnarounds.

Daß jetzt jede technische/operationelle Macke zur Bedrohung für die hl.Pünktlichkeit wird-kann doch nicht Problem des Piloten sein, oder?

Der turnaround wird jetzt gestrafft- allerdings mit Bedingungen, die selten eintreffen. Ja, da geben wir dem Piloten ein Handy-mit dem kann er dann alles anfordern, was noch fehlt. Gleichzeitig kürzen wir einseitig die Rechnungsbeträge der Bodenfirmen (Cleaning,Handling) und zwingen die damit, weniger Personal einzusetzen.

...und jetzt sagen wir dem Piloten, daß woanders irgendwo einer ist, ders für die Hälfte macht- und wenn Du jetzt nicht mitspielst, dann sitzt auf Deinem Platz demnächst ein Italiener,Grieche,Russe.( Nationalität ist egal)

usw usw usw...

TROTZDEM HABEN WIR IMMER ENTSPANNT UND AUSGERUHT AUF DEN EMERGENCY ZU WARTEN, DEN WIR DANN GANZ LOCKER UND UNBELASTET LÖSEN.

 

Jetzt erkläre Du mir doch mal, wieso eine VC der Tod eines Unternehmens ist, das sich zwecks "Sharholdervalue" prostituiert!

Nur zuhause zu sitzen und sich aus wenigen isolierten Details eine Idealwelt zu basteln hat mit der Realität des Airlinebusiness nichts zu tun.

Ich bin gespannt auf Deine Antwort

Geschrieben

Wie schön!

 

Schon wieder einer dieser

 

"Gewerkschaften sind das aller Letzte" vs. "Alle Unternehmer sind Ausbeuter"

Threads.....

 

Bin mal gespannt, wann beide Seiten merken, daß die Wahrheit weder schwarz noch weiß sondern einfach grau ist.......

Geschrieben

In einem anderen thread steht dass Cirrus nun mit Boeing 737-500 fliegt. Und die kommt sogar für LH kurzzeitig nach Skopje zum Einsatz. Und die sind billiger. Des wird sich die VC wohl kaum gefallen lassen. Wenn sich hier jetzt die LH mal durchsetzt, dann wär es eventuell der Anfang vom Ende der VC. Und schaden würde das nicht.

Geschrieben

In einem anderen thread steht dass Cirrus nun mit Boeing 737-500 fliegt. Und die kommt sogar für LH kurzzeitig nach Skopje zum Einsatz. Und die sind billiger. Des wird sich die VC wohl kaum gefallen lassen. Wenn sich hier jetzt die LH mal durchsetzt, dann wär es eventuell der Anfang vom Ende der VC. Und schaden würde das nicht.

Geschrieben

Spiegel online: "Kernpunkt des Streits ist die Frage, welche Flugzeuggrößen von den Regionalgesellschaften und welche von der Lufthansa selbst eingesetzt werden. Unter den Piloten wird befürchtet, dass die Lufthansa künftig verstärkt größere Maschinen bei den Töchtern statt im Mutterhaus einsetzt, weil dort niedrigere Tarife gezahlt werden. So hatte zum Beispiel die italienische Lufthansa-Tochter Air Dolomiti fünf größere Maschinen mit knapp 100 Sitzen bestellt.".

 

Die LH hat sich das selbst eingebrockt, indem sie das Drehkreuz der EN von VRN nach MUC verlagert hat - eigentlich müßte ihre italienische Tochter «Air Monaco di Bavaria» heißen. Dolomiti fliegt doch inzwischen hauptsächlich innerdeutsch. Sicherlich kann auch niemand so richtig nachvollziehen, wieso der Lufthansa-Konzern jetzt zum weltgrößten BAE-Betreiber aufsteigen mußte. Wenn die Piloten der City-Line Konzeptionslosigkeit vorwerfen, haben sie Recht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...