Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: LT146 DUS-AGP-ALC; IB363 ALC-MAD; AR1120 MAD-MUC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nun stelle ich euch gerne meinen Tripreport zu Verfügung. Viel Spass beim lesen:

 

Route:

 

18.08.2005 LT0146 DUS-ALC (via AGP)

20.08.2005 IB0363 ALC-MAD

21.08.2005 AR1120 MAD-MUC

 

Hinflug:

Datum: 18.08.2005

geplante Abflugzeit: 13:45

tatsächliche Abflugzeit: 14:00

Airline: LTU

Route: DUS-AGP-ALC

Aircraft: A320-200 (D-ALTK)

Seat: 24A

 

Da der Hauptbahnhof in Köln gesperrt wurde und somit sämtliche Züge ausfallen bzw. verspätet sind, machten wir uns rechtzeitig mit dem Zug auf den Weg.

Der Zug von Greven nach Münster, sowie von Münster nach Essen waren pünktlich. Da mein Semesterticket nur bis Recklinghausen gültig ist, habe ich erst einmal mein VRR Ticket im Zug gelöst. Der Regional Express von Essen nach Düsseldorf war mit 30 Minuten Verspätung angegeben. Doch zum Glück kam gerade ein ICE2, der zum Düsseldorfer Flughafen fuhr und zuschlagfrei genutzt werden konnte. Somit erreichten wir den Düsseldorfer Flughafen sogar eher, als eigentlich geplant. ;-)

 

Unser Flug LT146 war mit 15 Minuten Verspätung angegeben.

 

Nun reihten wir uns erst einmal am LTU-Checkin ein. Dort wurde gerade für das Pro7 Format „S.O.S. – Do it your self“ gedreht. Deshalb wurde auch ein Checkin Schalter geblockt.

Somit durften wir auch am LTU First Comfort Schalter einchecken. Schnell war das Gepäck aufgegeben. Der Checkin Agent hat, sogar noch einen „LTU-Priority“ Anhänger an unseren Reisetaschen angebracht, damit wir unser Gepäck in Alicante zuerst erhalten. ;-)

 

Nachdem wir uns noch ein wenig die Dreharbeiten angeschaut hatten und ne Kleinigkeit bei Mc Donalds gegessen haben, machten wir uns auf dem Weg durch die Sicherheitsschleusen und zu unserem Gate C31.

 

Dann kam auch schon unsere Maschine:

IMG_6137.JPG

 

IMG_6139.JPG

 

Das Boarding verlief schnell und gegen 14:00 waren wir auch schon auf dem Weg zur Startbahn.

Nach dem Steigflug gab es für jeden zwei Stullen, ein Joghurt, ein Heiß- und ein Kaltgetränk.

IMG_6144.JPG

 

Vor einem Jahr hatte es auf dieser Strecke noch ein richtiges Mittagessen (kalte Mahlzeit) gegeben, sowie mehrere Getränkerunden.

 

IMG_6147.JPG

 

Beim Servieren der Getränke gab es einen kleinen Zwischenfall.

Eine Flugbegleiterin öffnete die Apfelschorle. Durch den Druck, lief das Getränk aus.

Die Flugbegleiterin hat sich wohl so erschrocken, dass die offene Apfelschorleflasche im hohen Bogen über den Trolly hinweg flog, auf den Boden knallte und auslief.

Es wurden sämtliche Paxe über 3 Reihen hinweg, die umittelbar vor uns saßen, mit Apfelschorle bekleckert. Ein paar Tropfen haben wir auch noch abgekommen.

Die betroffene Pax, die es ganz schön erwischt hat, bekommt die Reinigungskosten von der LTU selbstverständlich ersetzt.

Die Flugbegleiterin hat den betroffenen Paxe auch noch heisse Tücher gereicht.

 

Weitere Getränkedurchgänge gab es nun nicht mehr.

 

Die Landung in Malaga erfolgte pünktlich.

 

IMG_6156.JPG

 

 

 

Da unsere Maschine bereits in DUS ausreichend bis ALC betankt wurde , durften wir (Transitfluggäste) in der Maschine bleiben. Nach 20 Minuten Bodenzeit wurde unsere Maschine auch schon wieder vom Pusher zurückgedrückt und wir starten pünktlich in Richtung Alicante.

 

Auf dem Transitflug von Malaga nach Alicante gab es keine Serviceleistungen. Ein Grund mehr AB zu fliegen. Aber auf dem kurzen Stück absolut vertretbar.

Diese Flugstrecke wurde mit 45 Minuten berechnet.

 

Die Landung erfolgte somit 15 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit.

 

Nun kam unser Gepäck tatsächlich ziemlich am Anfang, so dass wir ziemlich schnell den Airport verlassen konnten.

 

Alicante:

Nun wollten wir erst einmal schauen wann der Bus in Richtung Zentrum fahren soll. Doch aus diesem Fahrplan wird man nicht schlauer, da absolut nichts mehr zu entziffern ist.

IMG_6165.JPG

 

Auch Andere warteten auf den Bus. Auf Anfrage, ob die Busse fahren, bejahrten sie es. Nur auf die Frage, wann denn ein Bus fahren sollten, da schüttelten sie nur den Kopf. Aus dem Fahrplan wird nun wirklich niemand schlauer.

Nach einer halben Stunde kam dann endlich der Bus und fuhren ins Zentrum. Dort sind wir nun in die Linie 4 umgestiegen, die wir natürlich erst einmal verpasst haben und somit weitere 13 Minuten auf den nächsten Bus warten mussten.

 

Nachdem wir aus der 4 ausgestiegen sind, war noch ein kleiner Fußmarsch angesagt, bis wir dann endlich das F1 Hotel von Alicante erreicht haben.

Das F1 ist wirklich ein sehr gute Alternative zu den anderen Hotels. EUR 29,00 in der Saison für bis zu 3 Personen pro Nacht ist wirklich sehr preiswert.

 

Nun warteten 2 Tage Urlaub auf uns. Das Meer war so etwas von angenehm, dass uns die Rückreise schwer viel.

IMG_1983.JPG

 

IMG_1985.JPG

 

Auch den Stierkamp sollte man mal gesehen haben

IMG_2208.JPG

 

 

IMG_6163.JPG

 

 

Rückflug1:

Datum: 20.08.2005

Geplante Abflugzeit: 21:45

Tatsächliche Abflugzeit: 23:15

Airline: Iberia

Route: ALC-MAD

Aircraft: McDouglas MD-88 (EC-FHG)

Seat: 22A (Notausgang)

 

Den Rückflug buchten wir getrennt. Ich über Madrid und mein Bruder mit LTU direkt zurück nach DUS.

Hier schildere ich nun den Verlauf über mein Routing über Madrid.

 

Für die Iberia Flüge sind alle Checkin - Mitarbeiter immer gleich freundlich. (Automaten-Checkin) ;-) Identifizieren mit der Kreditkarte, Sitzplatz auswählen, Boardingkarte ausdrucken. Innerhalb weniger Sekunden hatte ich ohne Wartezeiten meine Boardinkarte in der Hand.

IMG_6170.JPG

 

Wenn ich mir dann mal das überfüllte Abflugterminal mal anschaue, freue ich mich schon, die Vorteile des Automaten Checkin nutzen zu können.

IMG_6168.JPG

 

Mein Flug mit der Iberia sollte planmäßig um 21:45 nach Madrid gehen.

Auf der Abflugtafel wurde bis 22:05h keine Information über das Gate und Verspätung angezeigt. Also fragte ich an der Information, wo sich mittlerweile alle IB Madrid Paxe gesammelt haben. Es wurde uns versichert, dass es gleich eine Information gibt. Diese gab es schließlich auch. Die Boarding Zeit wurde mit 22:45 angegeben. Tatsächlich sind wir dann um 22:55 eingestiegen. Um 23:15 rollten wir dann langsam zur Startbahn. Unser Flug war nun mit 40 Minuten berechnet. Die Crew bei Iberia machte mir einen sehr netten Eindruck. So soll es auch sein. Snacks und Getränke sind bei Iberia an Bord gegen Bezahlung erhältlich.

 

Nach ca. 25 Minuten leitete der Pilot auch schon den Landeanflug ein.

 

 

Rückflug2:

Datum: 21.08.2005

Geplante Abflugzeit: 8:15

Tatsächliche Abflugzeit: 8:45

Airline: Aerolineas Argentinas

Route: MAD-MUC

Aircraft: McDouglas MD-88 (LV-VGB)

Seat: 24E

 

Nun das letzte Flugsegment mit Aerolineas Argentinas.

Um zum Gate B26 dieses Fluges zu gelangen, ist es erforderlich die Passkontrolle zu passieren.

 

Das Boarding begann pünktlich um 7:30 per Bus.

 

Unterwegs noch zahlreiche A340 der Iberia bestaunt, 744 der Aerolineas Argentineas (leider kein Foto, da ich im Bus auf der falschen Seite stand)

 

Nun meine Maschine nach MUC: LV-VGB

IMG_6176.JPG

IMG_6178.JPG

 

 

Neben uns hatte eine AirPlus Comet geparkt. Das müsste die nach Paris gewesen sein. Sieht nicht schlecht aus die 733 mit Winglets.

IMG_6177.JPG

IMG_6179.JPG

 

 

IMG_6180.JPG

 

 

Die LV-VGB machte mir von innen einen ordentlichen Eindruck.

Nun warteten wir noch auf den zweiten Bus. Dieser ließ aber noch lange auf sich warten. Nach dem alle ihren Sitzplatz gefunden haben, ging die Flugbegleiterin mit einem Korb Bonbons durch. Eine nette Aufmerksamkeit.

IMG_6132.JPG

 

Kurz danach die Sicherheitsinstruktionen und auf zur Startbahn. Um 8:45 ging es dann in die Luft. Die Flugzeit wurde mit 2:15h berechnet. Kurz nach Erreichen der Reiseflughöhe gab es dann unser Frühstück. Dies bestand aus einem Milchbrötchen, Zwieback, Butter, Marmelade, ein Heiß- und Kaltgetränk.

Ein super Flug.

IMG_6184.JPG

 

IMG_6183.JPG

 

IMG_6186.JPG

 

Etwas verspätet landeten wir nun in München (10:55). Leider nun keine Fotos von München, da gerade mein Akku leer gegangen ist. Aber im ICE habe ich den Akku dann für die Heimfahrt wieder aufgeladen. ;-)

 

Um 11:50 nahm ich die S1 in Richtung München Hauptbahnhof. Nun fuhr ich mit dem ICE3 von München nach Dortmund. Danach weiter mit dem ICE1 weiter nach Münster. Auch dieser Trip ging leider schon wieder vorbei.

IMG_6192.JPG

 

Ich hoffe es hat euch der kleine Tripreport gefallen. Über ein kleines Feedback freue ich mich sehr.

Geschrieben
Was macht Aerolinas Argentinas mit Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen in MAD???

 

Aber schöner Bericht :-)

 

anschlüsse für den eze flug anbieten... mit localen verkehrsrechten, mit denen kommst du immer billig von muc nach mad, meistens unter 100 retur.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...