Marobo Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Auf meinem Kanada-Trip wollte ich teilweise die Greyhound-Busse nutzen. Weiß jemand, wie dort das "boarden" vonstatten geht. Ist es ähnlich wie an Busstationen in Europa, wo man ohne besondere Sicherheitskontrollen einfach nach Vorzeigen des Tickets einsteigen kann oder gibt es noch irgendwelche extra Kontrollen, die Zeit kosten? Wie pünktlich sind die Busse üblicherweise? Kann man sich halbwegs darauf verlassen, dass sie eher ein paar Minuten zu früh sind? Meine Fragen resultieren daraus, dass ich evtl. eine Verbindung nehmen würde, bei der ich nur minimale Zeit zum Umsteigen hätte. Planmäßige Ankunft in Toronto wäre um 23:59 Uhr, Weiterfahrt um 00:01 Uhr. Wenn man nur schnell den Bus wechseln müsste, sollte es ja unter Umständen klappen, oder? Zumal der Busfahrer seinem Kollegen ja vielleicht sogar noch Bescheid geben kann... Ach, nochwas: Sind die Greyhound-Tickets immer an einen bestimmten Bus gebunden oder gibt es auch so etwas wie "Open-Return"-Tickets, bei denen man sich also nicht auf eine spezielle Rückfahrt festlegen muss. Falls letzteres der Fall ist, wie ist normalerweise die Auslastung der Busse? Kann es beispielsweise passieren, dass man nicht mehr mitkommt, weil der Bus voll ist? Man kann sich ja wohl auch einen Sitzplatz reservieren, womit man dann wohl eine Garantie hätte mitzukommen. Lohnt das?
OS-A330 Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 www.greyhound.com würde es am besten erklären!
PHL Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Weiß jemand, wie dort das "boarden" vonstatten geht. Ist es ähnlich wie an Busstationen in Europa, wo man ohne besondere Sicherheitskontrollen einfach nach Vorzeigen des Tickets einsteigen kann oder gibt es noch irgendwelche extra Kontrollen, die Zeit kosten? Keine Kontrollen, Gepäck rein, du rein, ab gehts. Wie pünktlich sind die Busse üblicherweise? An der Abfahrtsstation pünktlich, bei Zwischenstops wird meist etwas gewartet wenn man viel zu früh sein sollte. Planmäßige Ankunft in Toronto wäre um 23:59 Uhr, Weiterfahrt um 00:01 Uhr. Meistens sind die Zeiten so abgestimmt, daß gewartet wird allerdings auch keine halbe Stunde. Kann es beispielsweise passieren, dass man nicht mehr mitkommt, weil der Bus voll ist? Es wird reingequetscht was geht. Falls am Abfahrtsort allerdings zu viele Buchungen für eine Fahrt sind wird einfach ein zweiter Bus geschickt. So wurds mir an der Hotline erklärt. Anmerkung des Autors: Dies sind alles persönliche Erfahrungen, bitte keine Belehrungen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.