airevent Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Ein Kollege von mir sitzt gerade an einem Artikel und sucht nach der englischen Bezeichnung für den Umlauf eines Flugzeuges, d.h. nicht dem Turnaround am Boden, sondern dem Umlauf in der Form, dass eine Maschine von A nach B fliegt und dann wieder nach A zurückkehrt. Argumentation bzw. Zusammenhang wie folgt: "Aircraft based at airports without night curfew can usually perform more [umläufe] than others." Mich würde das auch interessieren, daher danke für Eure Hilfe!
APTSLOT Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hi, wir nannten das " ROTATION", d.h. eine rotation war z.B. HAJ-PMI-STR-PMI-HAJ-AGP-HAJ Hoffe geholfen zu haben .... as
airevent Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 Danke, war mir echt entfallen!
SlowMove Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Cycles geht auch. Kommt auch so ins TLB
Rogers Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Mit cycles sind die engine cycles gemeint und zeigt an wie oft man das Triebwerk während eines Fluges angelassen hat, im normal Fall ist das eben 1x. Die Rotation ist der Umlauf eines A/C an einem Tag.
B744 Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Der meist verwendete Ausdrucks ist auch "Leg". z.B. 2 Legs = 1x hin, 1x zurück.
FRA-T Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Der Begriff wonach der Threadstarter gefragt hat ist eindeutig Rotation. Die anderen genannten Begriffe gibt es zwar alle aber bezeichnen etwas anderes.
D-AIRX Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 zu oben: Unter einem Flugzyklus (engl. Cycle) versteht man das Flugereignis vom Start bis zur Landung (= wie oft man das Triebwerk startet = 1x). Sind die gesamten Flugstunden (TT) einen Flugzeugs nahezu identisch/gleich groß wie die Flugzyklen (CYC) sind die Flüge relativ kurz --> Kurzstreckenflugzeuge Bei einer großen Zahl von Flugstunden und geringer CYC-Anzahl --> Langstreckenflugzeug. Pro Cycle dehnt sich die Flugzeugkabine aufgrund von Luftdruckdifferenzen innen und außen einmal aus und zieht sich wieder zusammen - bei Widebodies wie A340 macht dies bis zu 26cm aus. Heisst auch: Die Belastung der Flugzeugzelle aufgrund der hohen Zahl von Flugzeugzyklen ist bei Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen größer als bei Langstreckenflugzeugen! Der Flugzeugumlauf wird korrekt als Aircraft rotation (plan) bezeichnet. Das Leg ist ein einzelner Direktflug mit Start und Landung. In der Flugplanerstellung werden erst die Legs bestimmt, dann einem bestimmten Flugzeugtyp/Tag zugeordnet (Fleet-Assignment). In der Rotationsplanung wird die Teilflotte mit x Flugzeugen den Legs y zugewiesen. Im Crew-Scheduling werden die Crews dann den Legs zugewiesen. Das Tailassignment schließt den Prozess ab: hier wird ein bestimmtes Flugzeug (z.B DAIRX ) einem bestimmten Leg zugewiesen. Quellen: Maurer, "Luftverkehrsmanagement"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.