Gast Jörgi Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Der Lufthansa-Chef erwartet im Gegensatz zu Konkurrenten nicht, dass es bei der Auslieferung des neuen Airbus-Großraumflugzeugs A380 zu Verzögerungen kommt. "Im Moment" rechne er mit einer pünktlichen Lieferung der von Lufthansa bestellten Maschinen, sagte Mayrhuber dem "Spiegel" weiter. "Wenn wir die erste Maschine im Dezember 2007 übernehmen, möchten wir damit fürs darauffolgende Sommergeschäft voll gerüstet sein.". Die Fluggesellschaft Singapore Airlines (SIA) hat Verzögerungen bei der Auslieferung des A380 vor kurzem kritisiert. Seinem Unternehmen stehe dafür eine Entschädigung zu: "Jeder weitere Monat wird für Airbus teurer",sagte SIA-Chef Choon Seng Chew. Im Juni hatte Airbus eingeräumt, die Auslieferung des Jets werde sich wegen technischer Probleme um bis zu ein halbes Jahr verzögern. Die australische Qantas, die zwölf Maschinen bestellt hat, will Schadenersatz für die Verzögerung fordern. http://www.boerse-online.de/ftd/artikel.ht...tikel_id=776414 Bringen Schadenersatzforderungen deswegen an Airbus von den Airlines in der Perspektive überhaupt was ? Könnte Airbus sich diese nicht später wieder bei Neubestellungen über den Preis zurückholen, wenn die A380 sich gut auf dem Markt behauptet ? Könnte es sein, dass die Lufthansa durch ihre öffentlich optimistische Haltung sich bessere Verhandlungskonditionen für die Zukunft bei Airbus ausrechnet oder/und ist anzunehmen, dass bei Airbus ein derart frühzeitiges Hochfahren der Produktion, u.a. wegen der Anzahl der Bestellungen geplant ist, so das LH tatsächlich ihre Maschinen noch pünktlich bekommen kann ? Jörg
JoFMO Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Ich glaube bei der Sache mit den Verzögerungen beim A380 ist auch viel Säbelrasseln von beiden Seiten dabei. Dass Singapore Airlines nicht gerade glücklich mit den Verzögerungen ist, ist doch auch klar. Die haben das bei ihrer Kapazitätsplanung berücksichtigt, und müssen nun improvisieren. Aber eigentlich ist die Frage der Strafen im Falle von Lieferverzögerungen in den Verträgen ganz genau geregelt. Von daher bräuchten sich beide Seite eigentlich gar nicht so aufzupumpen. Aber SQ kann auf diese Weise natürlich versuchen bei Airbus ein wenig schlechtes Gewissen zu machen, in der Hoffnung in Zukunft dieses mal wieder auszuspielen. Dass LH weiterhin davon ausgeht ihre A380 rechtzeitig zu bekommen, ist durchaus plausibel. Es verzögert sich ja im Moment vor allem die Zulassung und damit die Erstauslieferung. Deswegen werden aber wohl weiterhin gemäß dem ursprünglichen Plan Flugzeuge gebaut. Daher gehe ich auch davon aus, dass nachn der Zulassung recht schnell alle weiteren bereits fertiggestellten Flugzeuge ausgeliefert werden können.
DM-STA Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Am 1.9. haben in Dresden die A380-Dauertests begonnen - 2 Monate vor dem ursprünglichen Termin. Quelle: www.airbus.com. So sieht der Versuchs-Hangar aus (283kB/357kB): http://www.iabg.de/presse/download/bilder/...A380_5-1024.jpg http://www.iabg.de/presse/download/bilder/...A380_1-1024.jpg
Gast Jörgi Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 "Nur Abnahmeverzögerungen" ? Primär soll es doch aktuell Verspätungen beim Bau der 2. Maschine u.a. wegen erhebliche Verzögerungen bei den Zulieferern geben, die für wichtige Testsflüge mit Passagieren, beginnend mit der Evakuierung, vorgesehen ist.
zonk Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 @Jörgi: Es soll sich um Elektronikprobleme auf deutscher Zuliefererseite handeln.
Gast Jörgi Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 zonk ... ja es soll wohl Probleme bei der Verkabelung geben ... ist für mich nicht zu sehr verwunderlich, da erstmals, wegen Gewichtsersparnis, Alluminiumdrähte in den Kabeln verwendet werden. Die deutsche Zulieferindustrie meint aber auch, sie wären nicht die Einzigen, die in Verzug wären.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.