Gast sabre Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Hi forumfreunde,wollte mal hören was ihr über diesen thread zu erzählen hättet.Bei weiteren spriterhöhungen ,sollte man sich doch gedanken machen ob man einenA320 oder eine B737 nicht mit rapsöl(ironisch) oder anderen stoffen betreiben könne. Nein spass bei seite,welche neue möglichkeiten könnte man in den nächsten jahren nutzen um in der materie was gescheites auf die beine zu stellen....??
Mamluk Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ausser flüssigem Wasserstoff sehe ich nicht viel Möglichkeiten innerhalb der nächsten zehn Jahre.... Ionen-triebwerke taugen nur für die Raumfahrt,Nuklear geht aus den bekannten Gründen sowieso nicht ( erzeugt ja nur Hitze,Umwelt,Entsorgung,Unfall-risiko etc...),Brennstoffzellen erzeugen Strom aber keinen Antrieb,Ester hat zuwenig gespeicherte Energie. Es müssten völlig neue Energien "erfunden" werden,was zwar auf dem Papier möglich ist,jedoch in das Feld der Quanten-theorie reicht. http://www.fuellessflight.com/ wenn man auf das Bild clickt,ist ein interessantes video zu shen...
Lukas757 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 http://www.fuellessflight.com/ Also kommen wir alle wieder mal auf den Zeppelin zurück...................
HB-IDF Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Wenn sich die sogenannten Gas-, Coal- oder Biomass-to-Liquid ( BTL)-Verfahren zur Erzeugung sehr hochwertiger synthetischer Dieselkraftstoffe eignen ("Sun-Diesel" - nicht zu mit Verwechseln mit Rapsdiesel / RME), warum dann nicht auch zur Erzeugung synthetischen Kerosins? Sundiesel made by Choren
HB-IDF Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Was in Brasilien und Schweden ohne Probleme und zu geradezu lächerlichen Mehrkosten im Auto funktioniert: Ford-Ethanolautos jetzt auch in Deutschland - Focus FFV und Focus C-MAX FFV ab August bestellbar - Aufpreis: 300 Euro funktioniert auch bei Kolbenflugzeugen: The Ipanema is the first series production aircraft in the world coming out of the factory certified for flying with ethanol
Loran Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Kerosin ist schon so ziemlich das niedrigste an Qualität was aus der Raffinerie kommt, das ist von Rapsöl kaum zu unterbieten. Fahrzeugmotoren sind viel anfälliger gegen schlechte Kraftstoffe als Flugzeugturbinen. Ansonsten such mal im Forum, es gibt schon ein halbes Duzend Threads dazu von den letzten 12 Monaten. Gruß
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.