Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum hat die DC10/MD11 keinen S-Duct


Lukas757

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß die Frage hat nicht sehr viel Sinn, mich würde aber Interessieren wieso die L1011 und die B727 einen S-Duct (Lufteinlass zum Triebwerk Nr.2, Innenliegendes Triebwerk) haben und die DC10/MD11 dagegen ein "offenes" Triebwerk haben.

Geschrieben

Abwägen von Vor- und Nachteilen im Flugzeugentwurf. Jede Firma kommt zu unterschiedlichen Entschlüssen:

 

Vorteile S-Duct:

 

+ Keine Kraft (Schub-)komponente oberhalb der Längsachse, somit kein Moment um die Pitchachse

+ Einfachere Installation der Leitungen, die zur vertikalen Finne führen

+ bessere Aerodynamik im Heckbereich

 

Nachteile des S-Ducts:

- leicht erhöhter Luftwiderstand im Duct

- Schlechtere Zugänglichkeit bei der Wartung

- höhere Brandgefahr im Rumpf

 

MDD war der Ansicht dass es besser ist das TW außerhalb des Rumpfes zu installieren, was aber eine hochkomplizierte Leitungsarchitektur ergab, um die Aktuatoren mit Hydraulikdruck zu versorgen. Das fällt dan auch mal komplett aus wenn eine Turbinenscheibe während dem Flug rausfeuert (DC-10-10 UAL Sioux City Crash).

Das TW erzeugt aber eine recht ordentliche Kraftkomponente oberhalb des Rumpfes, was ein Moment erzeugt dass die Nase nach unten drückt. Das TW ist auch leicht angestellt um etwas Auftrieb im Heckbereich zu erzeugen. Das TW ist leichter zugänglich bei der Wartung und erzeugt weniger Widerstand mit einem geraden Duct.

 

Lockheed hat das anders gesehen, ebenso Boeing mit der 727. Dabei wurden die Elevators als T-leitwerk hochgelegt, um nicht mit der empfindlichen Heckaerodynamik zu interferieren. Lockheed hat die Elevators unten gelassen, da die anderen beiden TW unter den Tragflächen hängen und somit ein T-Leitwerk nicht notwendig ist (Deep Stall Gefahr bei den T-Leitwerken).

 

Das war jetzt die Kurzform, es gibt noch duzende andere Relationen die wichtig sind bei der Auslegung.

 

Gruß

Geschrieben

Dazu habe ich auch eine Geschichte, wohl eher eine Anekdote, gehört.

 

Bitte klärt mich auf, ob da was dran ist, oder nicht:

 

Angeblich sind die TW bei der L-1011 Tristar in den Rumpf integriert, weil sie von vorneherein als Dreistrahler geplant war.

 

Die DC-10 / MD-11 dagegen, war ursprünglich als Zweistrahler geklärt, aber aufgrund der schlechten Performance auf einigen hot and high Airports wurde ein drittes Triebwerk, unter entsprechenden Modifikationen, zugefügt. Da der Rumpf ja sozusagen schon fertig war, hat man das Triebwerk nicht integriert, sondern einfach nur "draufgesetzt".

 

Klärt mich bitte auf, ob an der Geschichte was dran ist, oder nicht.

 

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man einfach so auf ein schon geplantes Flugzeug noch ein drittes Triebwerk ohne wirklich grundlegende Änderungen am Rest, hinzufügen kann.

 

Viele Grüße

link_111

Geschrieben

Danke für die Antworten!

Aber das die DC10 als 2 Strahler geplant war kann ich fast nicht glauben, da ja damals viele etwas dagegen hatten mit einem zweistrahler über den Teich zu fliegen.

Geschrieben

An dieser Geschichte über die DC-10 ist tatsächlich etwas dran. Das ganze ist damals aus einer Forderung der AA gekommen, die einen Widebody gebraucht haben, der von La Guardia starten konnte. Die Bahn dort ist nur um die 2500m lang soweit ich weiß, wodurch die DC-10 (ursprünglich geplant in einer ähnlichen Konfiguration wie der A300) mit einem dritten Triebwerk versehen wurde, die die Startperformance nicht an heißen Tagen erfüllt werden konnte.

 

Die DC-10 war nämlich ursprünglich für domestic Strecken mit hohem Aufkommen geplant (DC-10-10). Erst danach kamen die DC-10-15/-30 und die -40 mit PW-Triebwerken. Zuletzt kam die DC-10-30ER.

Das Design der DC-10 hatte von Anfang an Probleme, besonders die Struktur und die Frachttüren. Der Ruf war auch nicht der allerbeste, obwohl sie sich besser als die L-1011 Tristar verkauft hatte (die wegen Problemen bei RR verzögert auf den Markt kam).

 

Ob die Lösung von DC mit einem geraden Einlauf nun von der nachträglichen Designänderung stammt weiß ich nicht, denn sie hat auch durchaus Vorteile gegenüber der von Lockheed und der L-1011. Lockheed hat sich nach der L-1011 sowieso aus dem zivilen Markt zurückgezogen.

 

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...