SwissA34 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Nachdem ich in jedem 10. Post etwas von diesem Chapter 11 für US-Airlines lese und jede Zeitschrift etwas darüber berichtet, dass eine neue Airline in den Chapter 11 geht oder vom Chapter 11 entlassen wird, stellt sich mir die Frage was genau das ist! In den Staaten ist ja beinahe jede grosse Airline im Chapter 11. Was soll das bringen? Ist das nicht eine riesen Wettbewerbsverzerrung? EU-Airlines können das ja auch nicht. (Sonst gäbe es die Swissair noch ;-)) Nein im Ernst, ich finde das irgendwie unfair gegenüber den anderen Airlines! Weiss jemand Antwort? Gruss Fabian
AvroRJX Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 In der Tat bezeichnen Einige inzwischen Chap. 11 als riesige Wettbewerbsverzerrung. Ein Unternehmen (gliech welcher Art) in den USA, daß sich als zahlungsunfähig sieht kann die drohende Insolvenz vermeiden, in dem es sich unter den Schutz eben jenes Paragraph 11 flüchtet. Ein Unternehmen unter Paragraph 11 ist vor sämtlichen Zugriffen aller seiner Gläubiger auf jedwedes Eigentum bzw. jedweden Besitzes (US-Gesetz kennt hier im Gegensatz zu Deutschland keinen Unterschied) des Unternehmens. Das Unternehmen muß einen Sanierungsplan erarbeiten, welcher von einem Richter, der das Verfahren begleitet und überwacht und der auch Ansprechpartner aller Gläubiger des Unternehmens unter Capter 11 ist, geprüft und ggf. gegen Auflagen gebillig wird. M.E. waren bsiher nur DL und AA in ihrer Firmengeschichte noch nicht unter Chapter 11, TWA war es bis zum endgültigen Zusammenbruch dreimal - o.k., nicht nur selbstverschulted sondern auch wegen Carl Icahn oder Frank Lorenzo (einer der beiden darf sich durch richterlichen Beschluß seit dem nicht mehr an einer US-Fluggesellschaft beteiligen; ich glaube es ist Icahn). Auflagen unter Chapter 11 können das Verbot des Ausbaus der Kapazitäten sein oder die Beschaffung neuer Maschinen. Genauso kann die annahme eines Rettungsplanes auch von der Höhe der Zugeständnisse der Mitarbeiter bei Löhnen gemacht werden. Hawaiian z.B. konnte erst nach Verlassen von Cap. 11 eine Verbindung nach San Jose aufnehmen, die AA aufgegeben hat, die Hawaiian aber gute Einnahmen verspricht. Unter Chap. 11 ließ der zuständige Richter keine Routenexpansion zu. Andererseits erlaubte er Austauschmaßnahmen in der Flotte. Es hängt also auch im hohen Maße vom zuständigen Richter ab, wie ein solches Verfahren abläuft. In gewissen Sinne ist unter Cahp 11 ein US-Richter so wie ein Deutscher Insolvenzverwalter - nur eben vor der Insolvenz und er überwacht nicht die Ausschlachtung sondern die rettung des Ladens, die nicht er sondern das Management verantwortet. Und das ist die heute - im Gegensatz zu früher immer öfters geäußerte Kritik: Airlines, die schlecht wirtschaften können unter Chap. 11 Schutz vor Gläubigern erlangen, während die redlich wirtschaftenden Wettbewerber alle ihre Pflichten jederzeit bedienen können müssen. Mithin verzerre Chap. 11 den Wettbewerb und führe dazu, das marode Unternehmen im Markt blieben und gesunde Unternehmen so gegen die Kranken nicht wachsen könnten, bzw. gemäß marktgesetzen deren Märkte übernehmen könnten. Ich geklärt sind bei allen Argumenten rund um Chap. 11 Fragen der Monopolbildung, der Marktmacht sowie rund um Markteintrittsbarrieren und die Theorien zu Contestable Markets. Hoffe aber erst einmal alle Fragen geklärt zu haben.
SwissA34 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Dann ist Chapter 11 eigentlich "versteckte" Staatshilfe! Aber meiner Meinung nach bringt das nichts. In den USA muss die eine oder andere Gesellschaft verschwinden. Dort breiten sich auch langsam Billigflieger aus, und wer jetzt nicht schlagkräftig genug ist geht unter! Aber sich dann so wieder unter Staats-Obhut zu begeben (auch mehr als 1x) ist ja mehr als unfair. Wieviel Big-Airlines gibt es in den USA? American Airlines United Airlines Continental Delta Gruss Fabian
MatzeYYZ Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Northwest Airlines und das neue Gebilde AmericaWest/US Airways gehören da noch zu den Großen.
Gast Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Kleine Anmerkungen dazu: Chapter 11 ist eine Reorganisation eines Unternehmens unter Richterlicher Aufsicht. Für das Chapter 11 benötigt die Firma einen Bargeldbestand der zur Höhe des Geschäftsvolumens passen muss. Bei Delta sind das weit über 1 Milliarde $$, alleine schon um die Heerscharen von Anwälten zu bezahlen, die solche ein Unterfangen begleiten. Es ist der Schutz vor Gläubigern, was schon erwähnt wurde, alle Verträge sind nichtig und werden neu ausgehandelt. Das betrifft natürlich Leasingverträge aber auch Arbeits/ Tarifverträge. Aus dem Chapter 11 entsteht ein faktisch neues Unternehmen mit einer schlankeren Kostenstruktur, das ist der Sinn des Unterfangens. Staatlich ist daran nichts. Richter sind auch in den USA unabhängig und unterstehen keinen staatlichen Weisungen. Ich kann auch nicht erkennen wo da eine Wettbewerbsverzerrung zu Europa besteht. Jedenfalls nicht so lange wie bei uns noch AZ und OA fliegen. Auch AF wurde mehrmals rekapitalisiert. Abgesehen davon ist unser Insolvenzrecht ja auch novelliert worden, mit der Maßgabe das Unternehmen weiterzuführen anstatt aufzulösen. Geschieht ja momentan bei Aero Flight. Genau darum geht es ja auch bei Chapter 11. Frank Lorenzo hatte übrigens mit TWA nix zu tun. Das waren Texas Air, Eastern und Continental wo der seine unsauberen Finger drin hatte. Carl Icahn hat TWA den Rest gegeben.
issa86 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 southwest solltet ihr nicht vergessen sowie frontier meine ich ist auch groß
FRA-T Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 southwest solltet ihr nicht vergessen sowie frontier meine ich ist auch groß Southwest gehört definitiv zu den großen US-Airlines. Sie fehlen nur deshalb oft in Aufstellungen, weill Sie keine Interkontflüge anbieten. Frontier würde ich dann doch nicht in diese Liga nehmen. Mit ca. 50 Fliegern sind sie noch wesentlich kleiner.
Gast Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Es geht nach Umsatz, SWA ist ein "major"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.