A380-800 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Guten Abend, Es gab schon eine ganze Weile keinen Tripreport mehr von mit, jetzt ist es (endlich) mal wieder so weit. Diesen Sommer ging es wieder nach Südostasien, genauer gesagt Malaysia - Viel Spaß beim lesen und anschauen. Los ging es am Freitag den 5. August. Da ich diesmal nicht mit Star Alliance geflogen bin musste ich eine unbequeme Zugfahrt von Tübingen HBF nach Frankfurt in kauf nehmen. Ich hab mit der Bahn schon viele schlechte Erfahrungen gemacht und versuche deshalb Bahnfahrten zum Airport zu vermeiden, diesmal gab es jedoch keine andere Möglichkeit. Die Abfahrt war auf 7:57 in Tübingen HBF angesetzt. Der Zug fuhr jedoch nicht zur geplanten Abfahrtszeit los sondern hatte über 10 Minuten Verspätung (das fängt ja toll an) Den ICE Anschlusszug in Stuttgart konnte ich also vergessen. Nach gut 45min Fahrt kam ich in Stuttgart HBF an, der ICE hatte ebenfalls ca. 20min Verspätung (auf die Bahn ist einfach verlass ;-) In Mannheim musste ich nochmals umsteigen, dort verpasste ich den ICE aber tatsächlich und durfte 25min auf den nächsten Zug warten. MH005 FRA-KUL Boeing 777-200ER 9M-MRE 05. August 2005 12:30 10.003km In Frankfurt wechselte ich erst noch das Terminal mit dem Bus da Malaysia Airlines im Terminal 2 abgefertigt wird. Nach weiteren 15min Wartezeit checkten wir ein, es gab leider keinen Fensterplatz mehr was mich jedoch nicht weiter störte da es die meiste Zeit sowieso dunkel war. Ich passierte die Sicherheitskontrolle und kaufte noch ein paar Kleinigkeiten im Duty Free Shop ein. Das Abfluggate war E9, dem ersten A380-fähigen Gate in Frankfurt. Auf Höhe von Gate E5 gab es eine zweite Sicherheitskontrolle wo ich im Gegensatz zur Ersten etwas warten musste. Es wurde langsam knapp da es bereits 11:55 war, Boarding time war 11:45. Ich verstehe den Frankfurt Airport nicht wieso es zwei praktisch identische Sicherheitskontrollen gibt. Bei USA- und Israelflügen ist dies verständlich aber Malaysia hat meines Wissens keine besonderen Sicherheitsbestimmungen. Ich erreichte dann zum Last Call meine Maschine die schon fast vollständig geboardet war und begab mich zu meinem Sitz in der hinteren Economy Class Kabine. Während wir zur Startbahn rollten wurden heiße Tücher ausgegeben. Der Start erfolgte pünktlich um 12:30 auf der Startbahn 18 West. Die 777 von Malaysia Airlines sind mit PTVs ausgestattet, es gibt wir üblich ein recht umfangreiches Audio- und Videoangebot, sowie ein paar einfache Computerspiele. Zwei Stunden nach dem Start wurde das Mittagessen serviert, zur Auswahl standen Hühnchen, Rind und Tortellini, ich entschied mich für das Hühnchen. Die Nacht verbrachte ich mit schlafen und Filmeschauen, gegen halb vier Uhr morgens (KUL Zeit) wurde das Frühstück serviert. Es standen zwei Gerichte zur Auswahl ich entschied mich für Frühstückssteak mit Rösti. Die Landung in Kuala Lumpur erfolgte um ca. 6:00. Da wir im „Satellite Building“ ankamen mussten wir erst mit einer Art Skyline zum Main Building fahren. Dort konnte ich nach längerem Anstehen einreisen und die Koffer entgegen nehmen. Sobald man den Sicherheitsbereich verlässt wird man von illegalen Taxifahrern umzingelt, ich ging aber zum KLIA Express, ein Zug der alle 15min vom International Airport in die City fährt. Nach ungefähr 30 Minuten Zugfahrt erreichte ich Kuala Lumpur Sentral wo sich auch das 2004 eröffnete Hilton befindet ( Homepage ). Die Lobby des Hilton ist sehr großzügig gestaltet und das gesamte Hotel ist sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Ich checkte ein und ging dann auf mein Zimmer im 15. Stock. Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und verfügen alle über einen widescreen Fernseher. Das Hotel ist insgesamt sehr empfehlenswert und verfügt über sehr gute Bahn bzw. U-Bahn Anschlüsse zum Kuala Lumpur City Center (KLCC) sowie zum Airport. Blick aus meinem Zimmer Den restlichen Tag verbrachte ich in KLCC, die gesamte Stadt war in Smog gehüllt sodass wir uns entschieden nicht auf die Petronas Twin Towers (zweithöchste Gebäude der Welt) zu gehen da man ohnehin kaum etwas sehen würde. Wie ich später in den Nachrichten erfuhr durfte man aufgrund des Smogs ein paar Tage später nur noch mit Atemschutz nach draußen. beeindrucken^^ Im KLCC ist ein riesiges Shoppingcenter mit hunderten Läden und Restaurants. Alles war sehr überfüllt was aber vielleicht auch daran lag dass es Samstag war. Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug in die Cameron Highlands. Die Cameron Highlands sind ungefähr 2,5 Autostunden von Kuala Lumpur entfernt. Das Klima ist dort aufgrund der höheren Lage angenehmer. Es gibt dort viele Tee- und Erdbeerplantagen. ein ursprüngliches Wohnhaus Am Montag ging es weiter nach Kota Kinabalu in Sabah, Nordborneo. Der Flug ging um 12:00, gegen 9:30 checkten wir im Hilton aus und wurden vom Hotel zur Sentral Station des KLIA Express gebracht. Dort konnten wir an einem Malaysia Airlines Schalter einchecken und die Koffer aufgeben was sehr angenehm war. Ich reservierte noch schnell Plätze für den Rückflug, dann gings mit dem Zug zum Flug. KLIA Express Am KL Airport konnte ich in der viewing area noch ein bisschen spotten, die Glasscheiben und der smog machten gute Bilder leider unmöglich. Der Airport hat eine sehr moderne und intressante Architektur. Triple Seven mit Skyline Domestic Terminal das LCC Terminal MH086 KUL-BKI Boeing 737-400 9M-MQA 08. August 2005 12:00 1630km Gegen 11:00 passierte ich die etwas ungründliche Sicherheitskontrolle und ging zum Abfluggate B6 im Domesticbereich des Airports. Um 11:30 wurde geboardet, ich hatte Sitz 22A im hinteren Teil der Boeing 737-400. Die 737 sehen etwas abgenutzt aus, es wird Zeit dass MH hierfür Ersatz beschafft. Wir starteten in Richtung Süden und flogen dann Ostwärts in Richtung Sabah. Während dem Flug wurden wir von einer DC-10 überholt. Es gab ein einfaches Mittagessen wobei zwei Gerichte zur Wahl standen. short final touch down Nach 2,5 Stunden Flugzeit landeten wir Sicher auf der einzigen Runway in Kota Kinabalu. Wir mussten trotz Inlandsflug eine Passkontrolle passieren und bekamen einen Stempel in den Reisepass. Wir hatten ein Transfer zu unserem Hotel dem Shangri La’s Rasa Ria Resort ( Homepage ) gebucht welches etwa eine Stunde vom Flughafen entfernt war. Die Stadt Kota Kinabalu ist nicht besonders reizvoll da sie während des 2. Weltkriegs zerstört wurde. Unser Hotel liegt in einer Bucht direkt am Meer. Wir wurden sehr freundlich empfangen, und checkten ein. Die Hotelanlage ist sehr großzügig gestaltet, gleich neben dem Hotel ist ein riesiger Golfplatz. Der Strand ist oft Menschenleer, eignet sicher aber nicht zum Schnorcheln. Insgesamt ist das Hotel bis auf ein paar kleine Details erstklassig, das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Das Hotel ist ziemlich abgeschnitten, Dörfer mit Restaurants kann man nur mit dem Taxi erreichen. Im Hotel gibt es vier verschiedene, teils hervorragende Restaurants. Sabah ist touristisch noch nicht sehr erschlossen, es gibt nur wenige Hotels. der Golfplatz Man kann verschiedene teils geführte Touren in den Dschungel usw. buchen, wir entschlossen uns jedoch ein Auto zu mieten weil man damit einfach unabhängiger ist. Damit konnten wir einige Ausflüge in den Norden von Sabah sowie zum Mount Kinabalu machen. Mount Kinabalu ist mit über 4000m der höchste Berg in Südostasien. Die Landschaft um Mount Kinabalu ist sehr beeindruckend und man kann kleine Wanderungen durch den Dschungel machen. Die Autofahrten selbst waren auch teils sehr abenteuerlich. Unser Proton war ziemlich primitiv ausgestattet und hatte weder Airbags noch ABS. In Malaysia herrscht aufgrund der ehmaligen britischen Kolonialherrschaft Linksverkehr. Ab Kota Kinabalu werden Bootsfahrten zu kleinen Inseln mit Korallenriffs angeboten. Dort kann man Schnorcheln und Tauchen, einige der Inseln sind jedoch ziemlich überfüllt. Am Sonntag den 23. August war der Urlaub leider (schon) zu Ende. Wir wurden um 15:00 vom Hotel abgeholt wo für uns noch ein „Abschiedständchen“ gesungen wurde. Ich checkte ein und begab mich zu meinem Abfluggate. Abends ist in Kota Kinabalu relativ viel los wobei hauptsächlich Malaysia Airlines mit 737, A330 sowie 777 vertreten ist. (unsere 737) MH 2609 BKI-KUL Boeing 737-400 9M-MQM 22. August 2005 18:00 113+1530km Wir wurden um 17:25 zum Boarding aufgerufen uns starteten pünktlich um 18:00. An Bord der Maschine befanden sich fast ausschließlich Einheimische. Der Flug ging diesmal über Labuan, nur 113km von Kota Kinabalu entfernt. Auf Grund der kurzen Flugzeit gab es nur ein Getränk. die Sonne ging für die nächsten 19 Stunden unter In Labuan verließen fast alle die Maschine, nur wenige Touristen blieben an Bord für den Weiterflug nach Kuala Lumpur. Die Kabine wurde oberflächlich gereinigt, dann kamen die neuen Passagiere (wieder ausschließlich Einheimische) an Bord und wir starteten in die dunkle Nacht Richtung Kuala Lumpur. Dreißig Minuten nach dem Start wurde ein Abendessen serviert. Vor der Landung in K.L. überflogen wir das hell erleuchtete City Center des inzwischen Smogfreien Kuala Lumpur – man konnte die Petronas Twin Towers sehr gut erkennen. Wir erreichten den International Airport wieder im Domesticbereich und ich musste zunächst das Terminal wechseln. Die Skyline brachte mich zum Satellitbuilding und ich begab mich nachdem ich noch eine Weile in den sehr schönen Duty Free Shops gestöbert hatte zu meinem Abfluggate C26 wo bereits die Boeing 777-200ER mit der Registrierung 9M-MRO wartete. Mh006 KUL-FRA Boeing 777-200ER 9M-MRO 22.August 2005 23:50 10.003km Kurz nach 11:00 wurde geboardet, direkt am Gate gab es eine weitere Sicherheitskontrolle. Diesmal hatte ich einen Fensterplatz in der vorderen Economy Class Kabine der Triple Seven reserviert. Die Auslastung betrug ca. 95%. Die Flugzeit war diesmal mit 12:10 berechnet. Wir starteten pünktlich um 23:50, die ersten drei Stunden waren sehr turbulent, zweimal musste auch die Besatzung ihre Sitze einnehmen. Es gab ein verspätetes Abendessen. Meine Kopfhörer funktionierten nicht richtig, ich ließ sie zweimal Austauschen es besserte sich jedoch nicht wirklich. Das IFE hatte ohnehin über den gesamten Flug Störungen, manchmal blieb das Bild einfach stehen, dann war wieder der Ton weg. Der Zustand der Sitze ließ teilweise zu Wünschen übrig, die Rückenlehen meiner Schwester ließ sich nicht verstellen, die Crew war jedoch nicht bereit ihr einen anderen Sitz zu geben obwohl selbst in der Economy Class noch Plätze frei waren. In der Nacht gab praktisch keinen Getränkeservice, ich musste mir entweder die Getränke selbst holen oder klingeln. Gegen halb fünf (FRA Zeit) wurde ein Frühstück serviert. Die Crew auf dem Rückflug war etwas unfreundlich. Wir landeten um 6:00 auf der Bahn 25R in Frankfurt und parkten am Terminal 2 neben zwei 747-400 von Qantas und Cathay Pacific. Nach der Einreise begab ich mich via Skyline zum Fernbahnhof wo ich noch 30minuten auf meinem ICE (ICE3) nach Mannheim warten musste. Der ICE3 ist um einiges moderner Eingerichtet, in der ersten Klasse gibt es in jedem Wagen Personal TVs wobei man nur die beiden Sender „Bahn TV“ sowie NTV empfangen kann. In Mannheim stieg ich in den ICE nach Stuttgart HBF um dort erreichte ich meinen Anschlusszug nach Tübingen HBF, diesmal waren alle Züge ausnahmsweise pünktlich. Alles in allem war der Urlaub sehr schön und beeindruckend, die beiden Hotel kann ich nur weiterempfehlen. Malaysia Airlines überzeugte mich jedoch nicht in allen Punkten. Vor allem der Rückflug ließ zu wünschen übrig. Ich hoffe euch hat mein Tripreport gefallen, ein Feedback ist natürlich wie immer erwünscht. Viele Grüße Christopher
Fidel Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Super Tripreport und Super Bilder.
Gast Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Ein super Bericht.... mmh ich glaube da muessen wir mal hin.. Wieviel hast du etwa ausgegeben???
Eti Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Schon alleine wegen dem essen würde ich da fliegen, ich liebe Flugzeug essen ;)
asiana Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Ich auch!Ich mag auch Flugzeugessen!!!!!!
Eti Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 LOL, das mögen sicher nciht viele, weil die meisten wissen gar nicht, wie frisch das essen ist, außerdem schmeckt das soooo leckaaaaaa. Ich würde es vielen Essen vorziehen ;) Außerdem is Flugzeugessen eine Spezialität, da es so rar ist und man nur schwer an welches kommt ;) Vor allem kann man sich freuen, wenn man das essen darf, denn das heißt, man ist gerade in einem Flugzeug ;)
asiana Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 ''SABER'' ''LECKAA'' ''NOCHMAL SABER''
Tecko747 Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Super Report! Du schreibst: In Frankfurt wechselte ich erst noch das Terminal mit dem Bus da Malaysia Airlines im Terminal 2 abgefertigt wird. Kann man in FRA das Terminal neben dem Skyline auch mit dem Bus wechseln?
lukifly Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Super Report! Du schreibst: In Frankfurt wechselte ich erst noch das Terminal mit dem Bus da Malaysia Airlines im Terminal 2 abgefertigt wird. Kann man in FRA das Terminal neben dem Skyline auch mit dem Bus wechseln? ja, kann man. hab ich auch schonmal gemacht, weil die obere etage und die food plaza gesperrt waren. wusste es vorher aber auch nicht. der bus faehrt direkt von terminal eingag/ausgang zu terminal eingang/ausgang. dauert aber glaube ich laenger als die sky line. mfg EDIT: uebrigens, hab den report bis jetzt nur ueberfligen, aber die bilder sind genial!
OS-A330 Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Super Fotos! Leider hat mir Malaysia nicht so gut gefallen, lag aber wahrscheinlich daran, daß ich die 'falschen' Plätze besucht habe (KUL + Pulau Pinang).
jc Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 Klasse Report - da bekommt man richtig Fernweh! Danke!
Rini Geschrieben 14. April 2006 Melden Geschrieben 14. April 2006 das sind ja wirklich gaaaaaanz fiese Bilder ;) Da kommt ja voll das Fernweh hoch. Lg, Rini
728JET Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Bin selber ein halbes Jahr in Malaysia gewesen, habe in KL gewohnt. Paar Anmerkungen: 1. Der Airport Express ist zwar vergleichsweise teuer, aber deutlich schneller als jedes Taxi, insbesondere wenn man um die Feierabendzeit angekommt. Da der Airport doch weit ausserhalb liegt, muss man sich mit dem Taxi erst durchs Klang Valley quaelen, und das kostet Zeit und im Endeffekt auch Geld. 2. Ich wuerde eher den KL Tower empfehlen, insbesondere abends. Besserer Ueberblick als von den Petronas Towers da auch hoeher. 3. Penang/Pulau Pinang ist okay, Langkawi aber besser. Wer auf Langkawi ist sollte unbedingt eine Tagestour zu einer der Tauch/Schnorchelinseln machen, lohnt sich wirklich. 4. Kota Kinabalu ist tatsaechlich eine ziemlich reizlose Stadt, wenig zu sehen. An Ausfluegen lohnt sich eine Tour zum Mt. Kinabalu (so nicht gerade mal wieder in den Wolken), oder zu den Hot Thermal Springs, ungefaehr eine Autostunde weiter. Wuerde von den Japanern waehrend der Besatzung gebaut, und ist gut erhalten. Besonders empfehlenswert: der Treetop Walk. 5. Wer auf Borneo ist, der sollte sich die Zeit nehmen auch nach Sandakan zu fliegen. Lohnend vor allem das Organ Utan Reserve / Sepilok, und eine Fahrt in die Mangrovenwaelder. 6. Ich bin noch nach Mulu ins Innere Borneos geflogen, war sehr reizvoll, da doch sehr abgeschnitten von der Zivilisation (sieht man mal vom Hotel ab). Ach ja, und ein Besuch Singapurs als absolutes Kontrastprogramm zu KUL sollte dann auch noch drin sein... Fluege mit MH in Malaysia: KUL-PEN 734 PEN-LGK 734 LGK-KUL 734 KUL-BKI 734 BKI-SDK 734 SDK-BKI F50 BKI-MZV F50 MZV-MYY F50 MYY-KUL 734 KUL-SIN 333
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.