Zum Inhalt springen
airliners.de

Flybaboo


sr71

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flybaboo plant auf 2006 zwei Bombardier Dash 8-400 zu beschaffen. Es werden weitere neue Destinationen dazukommen, nebst geplanten Feriendestinationen wie: Olbia, Palma de Mallorca & Korsica

Geschrieben

Flybaboo: «Trois nouvelles lignes estivales l’an prochain»

Parrainage

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Aviation - La compagnie genevoise inaugure un lounge à l’aéroport.

 

aymeric dejardin-verkinder

Publié le 07 septembre 2005

 

La compagnie aérienne genevoise Flybaboo a inauguré, hier en fin d'après-midi, son lounge. Situé dans le satellite 20 de l'aéroport international de Genève, ce nouvel espace s'adresse aux voyageurs à destination d'Ibiza, Venise, Florence, Lugano, Prague et Valence.

 

 

 

Julian Cook, patron de la compagnie © Laurent Guiraud

Son originalité: des ordinateurs pour surfer sur Internet sont à la disposition de tout un chacun. Un second lounge devrait voir le jour d'ici octobre dans le secteur France de l'aéroport pour les vols à destination de Saint-Tropez et Nice.

 

A cette occasion, Julian Cook, fondateur de Flybaboo, nous dévoile quelques-uns de ses projets et bien d'autres choses.

 

En 2004, Flybaboo a clôturé dans le rouge malgré un chiffre d'affaires de 10,5 millions de francs. Qu'en sera-t-il cette année?

Pour 2005, nous visons un chiffre d'affaires de 17 à 18 millions de francs. Cependant, nous ne devrions pas entrer dans les chiffres noirs cette année, malgré une levée de fonds de 5 millions de francs réussie en début d'année. Les raisons? L'ouverture de la ligne Genève-Nice en mars dernier et aussi la compétition sur Lugano. Deux évènements qui retardent la consolidation de nos résultats.

 

Quelles sont les lignes qui rapportent le plus?

En matière de prix du billet, c'est notre vol estival à destination de Saint-Tropez qui arrive en tête avec un prix moyen par passager de 300 francs. Sinon, sur l'ensemble de l'année, c'est notre ligne Genève-Lugano qui s'avère la plus rentable. A elle seule, elle génère 30% de notre chiffre d'affaires. La concurrence (avec la compagnie tessinoise Darwin, ndlr.) a certes poussé à la baisse des prix mais a aussi largement stimulé ce marché.

 

Quels sont vos projets pour 2006?

En 2006, nous aimerions acquérir deux nouveaux avions, des DASH 8-400 d'une capacité de 74 sièges chacun. Ces avions sont à la fois plus rapides que ceux que nous utilisons actuellement et, surtout, ils consomment moins de carburant que des jets. Ce qui n'est pas négligeable compte tenu de la flambée des prix actuelle. Pour ce faire, nous espérons lever plus de 10 millions de francs d'ici fin 2005.

 

De nouvelles destinations en vue?

Nous comptons ouvrir, l'an prochain, entre deux et quatre nouvelles lignes auxquelles devraient s'ajouter trois lignes estivales à destination d'Olbia (Italie), de Palma (Espagne) et de la Corse.

 

Vous êtes passionné d'aviation mais avez-vous votre brevet de pilote?

Oui, depuis dix ans (sourire). Je pilote un monomoteur Saratoga de six places... dès que j'en ai le temps!

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

Chiffres

 

Personnel: Flybaboo emploie 80 personnes, dont douze à l'assistance au sol.

Passagers: en 2005, Flybaboo devrait dépasser les 100 000 passagers transportés, soit 50 000 de plus qu'en 2004.

Avions: deux Dash 8 Q 800 de 50 places chacun. (adv)

 

Ich war mal so frei den Text hier zu kopieren. Ich möchte nicht, dass er morgen schon wieder vom Netz verschwunden ist. Möchte aber klar als Quelle die TRIBUNE DE GENEVE angeben. www.tdg.ch

Geschrieben

Möchte noch anhängen, dass ursprünglich geplant war 2 Embraer zu beschaffen. Kommt wohl jetzt nicht mehr dazu. Leider weiss ich noch nicht, welche 2 bis 4 neuen Destinationen es sein könnten.

Geschrieben

Denke kaum, dass weitere franz. Destinationen kommen werden nebst der Sommerlinie nach Korsika. Alle anderen Destinationen werden bereits von AF angeflogen wie z.B. TLS / CLD / BOD / BIQ / NTE und natürlich Paris.

 

Ich vermute eher, dass Richtung Deutschland was kommen könnte wie z.B. Stuttgart oder Hamburg (sofern EZS nicht HAM anfliegen will).

Geschrieben

also ich denke eher, daß man Richtung Italien bzw. Spanien weiter ausbauen wird. Die -400 wird wohl als erstes die etwas längeren Strecken wie PRG von der -300 übernehmen. Rom oder Barcelona sind durchaus interessante Ziele für baboo. Richtung Deutschland glaube ich kaum, da gibt es schon genug Verbindungen ab GVA mit Augsburg Airways etc.

Auf jeden Fall ist die -400 eine gute Ergänzung der Flotte

Geschrieben

Ab GVA gibt es folgende Flüge:

 

LH - nach DUS 2x täglich

nach FRa 7 x täglich

nach Muc 7 x täglich

 

EA nach CGN 8x wöchentlich

 

EZS nach SXF 1 x täglich

 

Es fliegt keine Augsburg Airways nach GVA. Hier ist noch ein grosses Potential an freien Märkten, denn LH hat überrissene Tarife.

 

gruss

Geschrieben

Augsburg Airways fliegt die Flüge GVA - MUC. Da die ja zu 100% LH-Flüge durchführen. Fliegen mit Dash 8-300 von dort.

 

Ich sitze ja indirekt an der Quelle, zum einen, da ich für C9 arbeite und zum anderen mit BBO eine sehr enge Freundschaft verbindet und ich dadurch gut informiert bin was bei BBO, C9 und IQ so abgeht

Geschrieben

das variiert bei Lufthansa ziemlich. Einige Flüge macht LH Cityline mit Canadairs, einige werden mit ATR 42 von Eurowings und Air Dolomiti durchgeführt und Augsburg fliegt zur Zeit mit der Dash 8-400 nach Genf.

Am besten im Online Flugplan der LH nachsehen, dort auf die Flugnumme rklicken und man sieht welche Gesellschaft mit welchem Flugzeug den Flug durchführt.

Geschrieben

Danke für Info. Denkst Du aber wirklich, dass BBO sich mit EZS anlegen will auf Strecken wie Barcelona oder Rome. Aus meiner Sicht wäre dies nicht sehr gut, denn BBO würde hier den kürzeren ziehen.

 

Eines wurde mir kürzlich von AIG wieder bestätigt, es besteht grosses Interesse an einer Verbindung nach Stuttgart.

Geschrieben

Ob man Barcelona oder Rom anfliegen wird ist nicht klar, meinte nur, es wären interessante Ziele, da man ja z.B. auch Firenze oder Valencia anfliegt.

Baboo ist keine Firma, die sich mit anderen anlegen wollen.

Stuttgart würde auch Sinn machen, aber da könnte auch Cirrus einsteigen, da wir ab demnächste STR-ZRH von Contact Air übernehmen werden.

Durch den Zusammenschluß Lufthansa - Swiss werden ja grad die Regionalstrecken neu gemischt, so daß man abwarten muß, wer da was vom großen Kuchen bekommt.

Ich jedenfalls freue mich für baboo, daß sie sich für die -400 entscheiden. Paßt gut zur Flotte und auch sonst geht es aufwärts mit baboo

Geschrieben

Was willst Du damit sagen, könnte einsteigen. ZRH ist nich GVA? Ich denke dass BBO so ähnliche Mentalität hat wie seinerzeit Moritz Suter von Crossair. Hut hab vor so einem unternehmerisch Geist wie BBO es nun zeigt.

Geschrieben

wollte damit sagen, daß wenn C9 eine Maschine in STR stehen hat die nach ZRH fliegt, kann man den Flieger auch nehmen um ggf auch noch GVA anzufliegen. Bei C9 ist ja bekanntlich alles möglich, nachdem jetzt LUG-ZRH aufgegeben wird.

Das Konzept von baboo ist wirklich super, ein junges Team, sehr korrektes Auftreten, faire Preise und so weiter.

Wenn man dagegen so einige andere kleine in der Schweiz sieht, mit was für einem Verhalten die auftreten, dann Hut ab vor baboo

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also das glaube ich kaum.

LUG-ZRH wurde bis jetzt von Cirrus Airlines geflogen und wird ab 30.10. von Darwin Airline übernommen. Flybaboo haben zur Zeit nur 2 Dash 8 im Einsatz, die auf allen Strecken schon so sehr eingesetzt sind, daß man alleine für LUG-ZRH keine der beiden Maschinen komplett abstellen kann. Da ja auch noch PRG, LTT, FLR, VLC und VCE geflogen werden, würde das absolut nicht gehen. Zumal die Strecke LUG-ZRH Flybaboo schon vor langem angeboten wurde und man damals schon der Swiss eine Absage erteilt hat und erst danach Cirrus Airlines die Strecke übernommen hat.

Die Strecke würde auch für 2 Airlines nicht genug Passagiere hergeben. Schon der Kampf von Flybaboo gegen Darwin auf der Strecke LUG-GVA ist schon mehr als schlimm, da diese Strecke auch für 2 Airlines gegeneinander nicht rentabel sein kann.

Geschrieben

Das kommt davon, wenn man zwischen der Arbeit liest.

Habe mich dummerweise mit GVA und LUG vertan, aber auch GVA-ZRH ist im Moment nicht groß geplant, wenn überhaupt dann wohl erst im nächsten jahr wenn die beiden Dash 8-400 da sind.

Geschrieben

STR-ZRH wird doch momentan nur von LX bedient und nicht von KIS, aber heisst das eventuell das alle sechs LX Umläufe mit Ausflottung der ER-145 an C9 gehen ? Ich hoffe doch mal nicht.

Bezüglich EAE wurden ja bereits slots u.a. für STR-GVA (für die Wintersaison) angefragt, keine Ahnung warum das jetzt nicht zustandekommt.

Geschrieben

mir ist leider nichts bekannt, daß C9 sich für STR-GVA interessiert hat, im Gespräch war mal HAM-GVA. Zur Zeit gehts bei C9 hoch her durch die Streichung einiger Ziele. Zum Teil fliegt man Strecken von Eurowings, teilweise Contact Air etc. Was am Ende fest von Cirrus geflogen werden wird, steht noch in den Sternen. Bei Flybaboo sind unter anderem Ziele in Marokko und Korsika im Gespräch, dies aber auch eher erst ab Sommerflugplan.

Geschrieben

Ich finde die Idee grossartig zwischen Genf und Zürich zu fliegen, um der Swiss auf dieser Route einige BIZ-Paxe abzunehmen.

 

Das versuchte vor Jahren schon mal eine Schweizer Airline, jedoch war damals das BAZL noch halt zu fest Pro-Swissair orientiert und verweigerte dieser Gesellschaft das Flugrecht auf dieser Strecke.

 

Zusammen mit dem Touroperator wollte die TEA Switzerland diese Route befliegen. Das Gesuch wurde im Juni 1994 eingereicht, die Preise lagen bei CHF 240.-- (retour), bei der Swissair kostete es damals um CHF 400.--... Bei "HotTea" (so der Projektname) wären die Abflugzeiten für die Paxe viel besser gewesen als bei der SR... jedoch musste dann Swissair reagieren und lancierte den "PendulAir".

 

Heute ist diese oben genannte Gesellschaft eine der grössten Konkurrenz der Swiss, der Name ist Easyjet Switzerland...

 

Würde diesen Versuch von Flybaboo sehr begrüssen! Ach, wir haben ja noch unsere Eisenbahn, die SBB. Ein Ticket (hin und zurück) kostet ohne Ermässigung in der 1. Klasse CHF 256.-- und in der 2. Klasse CHF 154.--, könnte also durchaus interessant werden für Baboo.

Geschrieben

Wird nun vorläufig wohl doch nichts mit den Flybaboo-Flügen zwischen Zürich und Genf.

 

Die beantragten Slots in ZRH wurden zurückgezogen. Leider weiss ich den Grund dafür nicht - ich tippe jedoch darauf, dass hier das BAZL die Bewilligung verweigert hat.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Anscheinend gehts nun dich bald los mit Flüge zwischen Genf und Zürich - komische Sache... mal ja, mal nein.

 

Das mit den Dash 8-400 ist nun auch fix, es werden die beiden Chang An Airlines DHC-8-400 sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...