RomeoZwo Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Hallo zusammen, beim lernen auf unsere Luftfahrttechnik-Prüfung bin ich auf die Frage gestoßen in welcher Reihenfolge die Rumpf-, Flügel- und Tiptanks leergeflogen werden. Das der Rumpftank vor den Flächentanks geleert wird ist klar, und auch völlig logisch, nur an welcher Position kommen die Tiptanks? Unsere Überlegungen waren die Tiptanks bis zu letzt gefüllt zu lassen, weil damit die Duchbiegung und die Belastungen auf den Flügel gering gehalten werden. Nur was würde bei einer möglichen vorzeitigen Landung passieren. Durch das ganz außen gelagerte Gewicht wären die Belastungen auf dem Flügel beim (vielleicht nicht ganz sanften) Aufsetzen doch relativ groß. Vielleicht ist ja ein Lear 35 Pilot in diesem Forum, der diese Frage aus seiner Erfahrung sicher beantworten kann. Vielen Dank, RomeoZwo
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.