Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum kein Internet-Check-In bei LCC ?


JYV-SEA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fast alle Legacy Carrier bieten Check-In im Internet und am Automaten an.

Warum bieten die LCC dieses nicht an. Ich meine, die Personalkosten, die durch das manuelle Einchecken am Schalter entstehen, sind doch auch Kosten.

 

Liegt es daran, dass Internet-Check-In zu teuer ist ?

Oder woran liegt das ?

Oder liegt es daran, dass die normalen nicht-Business LCC Kunden mit Internet-Check-In nicht umgehen können?

Geschrieben

Naja zumindest bei Ryanair dürfte klar sein, warum es keinen Internet-Check-In gibt: Da hier alles per Hand gemanaged wird, wäre eine Digitalisierung wohl eher kontraproduktiv.

Aber zumindest bei Easyjet wäre es ja denkbar, da es ja eigentlich für Paxe nur mit Handgepäck ein weiterer Vorteil wäre, sich den BP direkt auszudrucken anstelle sich anstellen zu müssen oder extra den Automaten bemühen zu müssen (wie in SXF).

Allerdings glaub ich nicht, dass diese Technik so besonders gut angenommen werden würde, da z.B. in SXF schon die Automaten regelmäßig die Paxe überfordern und die Leute ohne Bordkarte zum Baggage Drop rennen, und das obwohl immer mehrere EZY-Mitarbeiter an den (wirklich extrem einfach zu bedienenden) Automaten helfen.

Geschrieben
Allerdings glaub ich nicht, dass diese Technik so besonders gut angenommen werden würde, da z.B. in SXF schon die Automaten regelmäßig die Paxe überfordern und die Leute ohne Bordkarte zum Baggage Drop rennen, und das obwohl immer mehrere EZY-Mitarbeiter an den (wirklich extrem einfach zu bedienenden) Automaten helfen.

 

Ack und jedesmal wenn ich in SXF bin, beobachte ich auch Paxe die vergessen ihre Boardkarte am Automaten oben herauszunehmen und dann einfach weggehen. In meiner Freundlichkeit weise ich diese dann aber auch darauf hin :-)

Arbeit jemand bei U2 dort und liest hier mit? Wäre ja mal ein Kaffee fällig :-)))

Geschrieben

"Naja zumindest bei Ryanair dürfte klar sein, warum es keinen Internet-Check-In gibt: Da hier alles per Hand gemanaged wird, wäre eine Digitalisierung wohl eher kontraproduktiv."

 

Also, jetzt bin ich ja verblueft. Ich dachte, Ryanair spart ueberall, wo Sie nur koennen. Wenn die Digitalisierung wirklich teurer sein sollte, warum setzen dann die Legacy Carrier drauf ?

 

Oder geht es Ryanair beim manuellen Einchecken um die Abzocke bei Uebergepaeck oder die strikte 40 Minuten Deadline?

Naja, ich fliege mit FR heute von NYO nach BVA. Mal sehen, wie viele Mitarbeiter sich da tummeln. Passt auf: Bald fuehrt FR wohl noch Papiertickets ein, die auf dem Postweg verschwinden und die Passagiere evt. verlegen, um dann dem Passagier eine neues Ticket bei Verlust verkaufen zu können.

 

Neulich in Tampere:

Im Ryanair Terminal 1 kuemmern sich bis zu 5 Mitarbeiter haendisch um die Passagiere.

Ich weiss zwar nicht, wie viele da noch im Hintegrund sitzen, aber das ginge doch wirklich effektiver.

Im Finnair/SAS Terminal 2 habe ich gerade mal eine SAS MitarbeiterIn ausgemacht, die aber kaum was zu tun hatte, da fast alle Pax am Automaten oder I-Net eingecheckt haben. OK, bei SAS war es nur eine TurboProp, die abgefertigt werden musste.

Bei SAS reicht es ja teilweise aus, nur deren SAS Kundenkarte beim Boarding vorzulegen (ohne Bordkarte oder ähnlichem Overhead). Das spart bestimmt allen Beteiligten auch viele unnoetige Kosten.

Geschrieben

Naja, also ich weiß ja nich wie das in Tampere läuft, aber hier in SXF ist wie folgt:

2 GSI Mitarbeiterinnen sitzen am Check-In und haken auf der PAX-Liste ab, und schreiben auf die Bordkarten die Namen. Ich denke durchaus, dass diese Technik billiger seindürfte, als jeden von FR angeflogenen Airport an ein Netzwerk anzuschlißen bzw. dieses Netzwerk woanders anzumieten.

 

 

Ein weiterer Grund gegen Online-Check-In ist sicherlich auch, dass die PAxe dann noch später am Flughafen sind, was ja nicht unbedingt im Interesse der airlines ist.

Das es auch anders geht, zeigt z.B. Norwegian, die innerskandinavisch wie auch SK gar keinen Check-In verlangen (man "scannt" die Buchungsbestätigung mit Barcode am Gate"

Geschrieben
Ich denke durchaus, dass diese Technik billiger seindürfte, als jeden von FR angeflogenen Airport an ein Netzwerk anzuschlißen bzw. dieses Netzwerk woanders anzumieten.

 

Das könnte stimmen. Daher wage ich auch zu bezweifeln, dass die Banken durch den Einsatz hunderttausender Geldautomaten wirklich Geld sparen. Was da allein an Stromkosten draufgeht, dafür könnten einige Bankangestellten das Gehalt gezahlt werden.

Geschrieben
Das könnte stimmen. Daher wage ich auch zu bezweifeln, dass die Banken durch den Einsatz hunderttausender Geldautomaten wirklich Geld sparen. Was da allein an Stromkosten draufgeht, dafür könnten einige Bankangestellten das Gehalt gezahlt werden.

 

Na ja, das wage ich zu bezweifeln. Es gibt einige Dinge, die man hierbei nicht vergessen darf:

 

1. Infrastruktur in Bankfilialen (Kassenhäuschen aus Panzerglas, Alarmvorrichtungen, Versicherungen für die offene Bargeldhaltung, zusätzlicher Platz für die Kassierer, etc...)

 

2. Für jeden zusätzlichen Mitarbeiter in der Bank müssen Fortbildungsmaßnahmen geboten werden, Gehaltserhöhungen, etc...

 

3. Administration der Mitarbeiter (Ressourcenbereitstellung in der Personalabteilung und in der Verwaltung)

 

4. Fehlzeiten und Krankheitszeiten der Kassierer

 

um nur einige zu nennen. Also da ist ein Geldautomat garantiert billiger und am Strom kann man das auch nicht fest machen.

 

Das soll jetzt nicht heissen, dass ich den Personalabbau bei Banken aufgrund Geldautomaten und Online-Banking, etc... befürworte, aber von der kostentechnischen Seite ist so ein "Elektronik-Dingsbums" durchaus attraktiver! Und ich denke, wenn die nötige Infrastruktur vorhanden ist (was ja wie gesagt, nicht bei allen LCC der Fall ist), macht es durchaus Sinn!

 

Das ist übrigens ein gutes Beispiel, und meine Ausführungen treffen denke ich auch weitestgehend (bis auf Unterschiede, die denke ich jedem klar sind) auf Fluggesellschaften zu.

 

Ich persönlich schätze jedoch den persönlichen Kontakt, sowohl bei Banken als auch bei Fluggesellschaften und hoffe, dass dies auch weiter so bleiben wird...

 

Viele Grüße

 

link_111

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...