Zum Inhalt springen
airliners.de

4U in DTM?


Vueling

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

in DTM kursiert momentan das Gerücht, dass 4U doch 1-2 Flieger hier stationieren möchte. Weiß jemand was darüber?

 

Vor dem Eurowings Gebäude wehen jetzt auch 4U Fahnen, nicht vergessen, die Werbung am "Florian"!

Geschrieben
...nicht vergessen, die Werbung am "Florian"!

 

Ich werbe ja immer gerne für germanwings ;)

 

Im Ernst: Ich halte eine kleine Ergänzung für Nord-NRW durchaus für sinnvoll, da das Slot-Problem in DUS eine dortige Ansiedlung verhindert. Vor allem auf innerdeutschen Routen nach MUC und SXF könnte ich mir gut eine 4U vorstellen. Ansonsten ist so ziemlich alles abgedeckt durch EZY, was für 4U interessant sein könnte, bis auf die Türkei.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Wenn man sich die Strategie der 4U in den letzten Flugplanperioden anschaut, dann wird mehr und mehr deutlich, dass innerdeutsch zunächst auf Tangentialrouten (d.h. Strecken, die an den Hubs der LH vorbeigehen), später dann auch auf hubrelevanten Routen nach MUC mehr und mehr Verkehre in "Konkurrenz" oder gar als Ersatz der LH-Bedienung aufgenommen werden.

War ich noch bis vor kurzem skeptisch, was die Chancen einer 4U-Bedienung von DTM angeht, so belehren mich die neuen Strecken ex DUS nach SXF und STR eines Besseren. So glaube ich zwar nicht, dass auf der Strecke von DTM nach SXF aufgrund der Kürze wirklich Potenzial besteht, ein rentables Angebot auf die Beine zu stellen, auf der Strecke nach MUC kann ich mir das aber vorstellen. Dies würde aber bedeuten, dass entweder in MUC oder in DTM eine Maschine zu stationieren ist, um geschäftsreisefreundliche Flugzeiten anzubieten. Doch davon sind wir aber bislang noch weit entfernt.

 

Eine eigene Basis in DTM kann ich mir nicht vorstellen. Aber MUC? Man wird sehen...

Geschrieben

Ich kann mir durchaus vorstellen dass 4U mal ausprobieren wird eine Strecke zu bedienen die nicht an ein Hub angeschlossen ist. Nehmen wir mal MUC-DTM, da wäre der Anschluß über MUC ja nicht so schwer einzurichten. Es kommen 4 Flüge aus CGN, 3 aus SXF und bald auch noch einer aus HAM, also 8 Flüge die auch mal einen Abstecher nach, zum Beispiel DTM, machen könnten. Ein Routing CGN-MUC-DTM-MUC-CGN würde die Primärstrecke im Tagesrand erhalten und die verkehrstechnisch schwächere Zeit würde "anderweitig" genutzt. Allerdings wäre damit eine "optimale" Tagesrandverbindung nicht zu bedienen, aber fürs erste könnte man damit einen Einstieg wagen.

 

Wenn ich mich recht erinnere, hat HLX so das Netzwerk in STR aufgebaut.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...