csaa3843 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Seit einiger Zeit schaltet Boeing in österreichischen Tageszeitungen (z.b. "Die Presse") und Magazinen (z.b. "News") ganzseitige bzw. doppelseitige (!!) Inserate. Beworben wird die 787. Wen sprechen die damit an ? Da es doch eher unwahrscheinlich ist, dass ein kleiner Zeitungleser mal kurz eine 787 bestellt, denke ich dass es mit den angeblichen 787-Verkaufs-Gesprächen mit der AUA zu tun hat, die zur Zeit laufen sollen. Aber trotzdem, was bezweckt Boeing damit ?
link_111 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Potenzielle Passagier sehen schöne neue Flugzeuge --> Passagiere wollen in schönen neuen Flugzeugen fliegen --> Passagiere suchen sich Fluggesellschaften die schöne neue Flugzeuge fliegen --> AUA weiss das durch die Werbeoffensive --> Passagiere in Österreich haben als Langstreckencarrier AUA --> AUA muss sich schöne neue Flugzeuge kaufen, damit Passagiere wie gewünscht, mit schönen neuen Flugzeugen fliegen können So ganz grob. Aber es geht, meiner Meinung nach, wirklich darum, das Interesse bei den Passagieren zu wecken, um damit indirekt bei den Fluggesellschaften das Interesse oder einen gewissen Druck zu wecken. Die AUA weiss jetzt wahrschienlich auch, dass auch Nicht Flugzeug Interessierte Menschen in Österreich wissen, was eine 787 ist, und genau das will Boeing damit bezwecken. Viele Grüße link_111
Loran Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Dazu gabs neulich im Airliners.net schon mal einen Thread, und zwar auch über die Anzeigen in Luftfahrtmagazinen (wo die Anzeigen eigentlich ja auch hingehören). Airlines direkt wird das Marketing-Bla-Bla wohl nicht ansprechen, da die ihre Infos direkt vom Hersteller beziehen. Aber der Großteil war der Ansicht, dass es dazu dient, das neue Produkt in der Luftfahrtgesellschaft bekannt zu machen. Da die inzwischen schon in Tageszeitungen auftauchen, wird das wohl eindeutig auf potentielle Passagiere abzielen.
csaa3843 Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Mag ja alles sein, aber ich glaube kaum, dass es für viele Passagiere relevant ist, ob sie nun mit Flugzeugen von A. bzw. B. fliegen. Meine nicht-flugbegeisterten Freunde merken sich teilweise ja nicht mal die Airline mit der sie geflogen sind. Aber wie man so abolut teilnahmslos im Flieger sitzen kann, während doch so viel aufregendes rundherum passiert, habe ich noch nie kappiert :-)
Lukas757 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Ich habe eine Flugzeugzeitschrift von 1982 zuhause, wo werbung für das Rolls Royce Triebwerk der Boeing 757 drinnesteht (auch ganzseitg). Dort macht es wohl noch weniger sinn!
HB-ISR Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Es ist schon klar, dass kaum ein Zeitschriften-Leser gleich einen Dreamliner (oder bei uns in der Schweiz durch die baldige Tiger F-5E-Nachfolge recht aktuell eine Rafale, eine Saab Gripen oder eine F/A-18 E) kauft. Das kann vermutlich am ehesten als Image-Kampagne bezeichnet werden. Der geneigte Leser sollte sich dann bei der nächsten Ferienreise einfach nochmals daran erinnern, ob ihn nun die Boeing oder die Airbus-Inserate mehr angesprochen haben.... und dann die Airline wählen. Schade auch, dass dies gerade in Österreich nicht viel nützt, wenn man z.B. mit der Austrian-Group Ferienairline 'Lauda' fliegen will, weil da auf den Mittelstrecken neben den bisherigen Boeing 737 nun ja auch Airbus A 320 zum Einsatz kommen... Und die Ferienreise ganz nach dem Flugplan ausrichten macht ja dann wohl kaum einer (und vorallem nicht der Otto-Normal-Verbraucher). In Österreich haben die Kampagnen vielleicht auch noch viel direktere Ansprechpersonen: die Entscheidungsträger bei Austrian, die die Nachfolge der beiden verkauften A 340-200 bestimmen. Allerdings wäre die B 787 Dreamliner wohl eher ein Fernziel! Grüsse, Reto
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.