bennie Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 hallo, ich habe vor bei meiner nächsten 4U Buchung (wird leider wieder wohl so 10Monate im voraus sein) eine Reiseversicherung abzuschliessen inkl. Reiserücktrittskosten-Versicherung. Jetzt wollte ich fragen, ob die Versicherung bei Reiserücktritt die vollen Ticketkosten erstattet oder wie läuft das ab? Bsp.: ich buche für meine Familie mit 4 Personen ein Flug in Höhe von 500euro und schliesse eine Versicherung ab. Einer der vier Personen kann nun wegen Erkrankung nicht mitfliegen und die ganze Familie entschliesst sich nicht zu fliegen. Werden mir dann die 500euro komplett erstattet? Gruß bennie
Ich86 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Einfach mal in den Tarifbedingungen nachlesen
bennie Geschrieben 21. September 2005 Autor Melden Geschrieben 21. September 2005 komisch, in den Bedingungen steht, dass die vertraglichen Stornokosten bei Nichtantritt des Fluges erstattet werden. Gibt es bei 4U Stornokosten? Soweit ich weiss kann man keine Flüge stornieren.
viasa Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Ich als Versicherungsfutzi würde dir raten bei einer Versicherungsgesellschaft eine entsprechende Versicherung abzuschliessen. Leider kenn ich mich in Deutschland mit dem Angebot und den Gesetzgebungen nicht aus, deshalb kann ich dir auch kein konkretes Angebot machen. Hier in der Schweiz ist es so, dass Reiseveranstalter (Reisebüros) vielen ihrer Kunden eine obligatorische Reise(rücktritts)versicherung verkaufen - obwohl dies nicht obligatorisch ist... Die Preise für solche Versicherungen sind meist überteuert. Für eine Woche Urlaub in Europa bezahlt man zum Teil bis CHF 30.-- und bei Überseereisen bis zu CHF 60.-- (jeweils pro Person) Wenn ich nun unser Produkt anschaue, dass 365 Tage weltweit (also beispielsweise auch für Ferien in einem Wochenendhäuschen in den schweizer Bergen) gültig ist und eben das mit so kurzfristigen Verträgen bei einem Reiseanbieter vergleiche, dann kann ich nur sagen: KEIN Versicherungsvertragsabschluss bei einem Reisebüro! Übrigens, bei uns beträgt die Jahresprämie CHF 72.-- (Einzelperson) und CHF 113.-- (Familie*) - Wenn ich also nun im Reisebüro eine Woche Kreta buche und dort pro Person 30 Fränkli bezahle, dann ist man bei einer Vierköpfigen Familie schon über dem Preis, was wir für für die selbe Versicherung verlangen!!! Also, wende dich mal an einen Versicherungsberater. Ich nehme an, dass in Deutschland dies sehr ähnlich ist. * = Partner oder Person die diese Stelle einnimmt, Mitbewohner, Kinder etc.
Gast Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 bei der ERV, kostet Reiserücktritt ab 8 € pro Person. Von den Stornokosten (in diesem Fall 100 %) sind 20 % Selbstbehalt wenn nur Krankheit mit ambulanter Behandlung und kein Selbstbehalt wenn ein Krankenhausaufenthalt nötig ist.
bennie Geschrieben 21. September 2005 Autor Melden Geschrieben 21. September 2005 bei der ERV, kostet Reiserücktritt ab 8 € pro Person.Von den Stornokosten (in diesem Fall 100 %) sind 20 % Selbstbehalt wenn nur Krankheit mit ambulanter Behandlung und kein Selbstbehalt wenn ein Krankenhausaufenthalt nötig ist. hört sich doch gut an. Bei 100-150euro Flugpreis berechnet ERV 8€ für Reiserücktritt. Wenn man bedenkt, dass man für 4Personen für Sommerferien 2006 schon fast ein Jahr im voraus bucht, dann lohnt sich doch die Investion!? Was meint ihr?
djohannw Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Wenn man bedenkt' date=' dass man für 4Personen für Sommerferien 2006 schon fast ein Jahr im voraus bucht, dann lohnt sich doch die Investion!?Was meint ihr?[/quote'] Ich halte eine Reiserücktrittskostenversicherung, wenn man mal von einer normalen Risikolage ausgeht (also Du z.B. nicht schon chronisch an irgendwas erkrankt bist, was Dich zweimal im Jahr in's Krankenhaus bringt), grundsätzlich für Quatsch. Ich habe seit 1993 (seitdem zahle ich selbst für meine Reisen) trotz vieler Reisen noch nie eine abgeschlossen, so dass sich vom ersparte Beitrag längst auch mal ein Schaden abdecken liesse. Zudem Du in den meisten Fällen auf jeden Fall eine (unterschiedliche hohe) Selbstbeteiligung hast, so dass Du auf jeden Fall auf einem guten Teil der Stornokosten sitzen bleibst. Alternativ kannst Du Dir aber eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung (z.B. LH-Visakarte - ich werbe Dich gerne...;-)) besorgen und damit bezahlen. Dann hast Du (bei Zahlung der Reise mit der Karte) diese Versicherung automatisch und ohne Aufpreis mit dabei. Viele Grüße - Dirk
marco76 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 WER HATS ERFUNDEN??? *grins* Das mit der Reiserücktritts-Jahrespolice scheint Ihr Schweizer erfunden zu haben. Hatte vor 2 Jahren einen Kunden, der sowas wollte, weil ein Schweizer Bekannter diesen Schutz auch hatte. Erst seit letztem November glaub ich, wird solch ein Produkt auch in Deutschland verkauft, allerdings zu höheren Preisen: Jahres-Reiserücktrittsschutz ELVIA: 80 Euro Übrigens haben die Versicherungen der Kreditkarten wohl alle einen hohen Selbstbehalt von 20% mind aber 50 oder 100 Euro.
djohannw Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Die LH-Visakarte hat eine Selbstbeteiligung von 20%, mindestens 100€, bei Krankheit und 100€ pauschal bei allen anderen Ursachen. Höchstdeckung ist 5000€ pro Reise. Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.