Jubilee Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 SAN FRANCISCO (AFX) -- Boeing Co. said Thursday that it and Avion Group have signed final agreements for Avion's purchase of four Boeing 777 freighters. The new cargo planes will be operated by wet-lease operator Air Atlanta Icelandic, a subsidiary of Avion. The deal includes purchase rights for two additional 777 freighters. The first cargo plane is scheduled for delivery in February 2009. Boeing also said that it and Avion are in "serious negotiations" to convert three Air Atlanta Icelandic 747-400 passenger airplanes into 747-400 Boeing converted freighter models. The combined value of the four 777 freighters and the three 747-400 BCFs at Boeing list prices is $1 billion, said Boeing. Quelle
AZ B777 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Hallo! Hier die Meldung mit Bild! http://www.boeing.com/news/releases/2005/q3/nr_050922g.html http://www.boeing.com/news/releases/2005/p...pr_050922g.html Gruß AZ B777
MAX777 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Da ja Air Atlantic Islandic Cargo für LH-Cargo die B-747-200F im Wet-Lease einsetzt, würde es mich nicht wundern, wenn sie die T7F auch für LH einsetzen würde. Sie hat ja in etwa die selber zuladung wie dei MD-11F (bzw. etwas mehr). Dann kann daraus die LH-Cargo ja auch ihre erfahrungswerte ziehen. Vielleicht gibt es ja dann doch die schon einige male spekulierte LH-Order. Mich jedenfalls würde es freuen, ne T7 in LH Farben zu sehen.
Gast Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Die Überschrift ist schon falsch. Sie wird richtiger wenn man "im" durch "für" ersetzt. Die Vermutung das Air Atlanta diese Flugzeuge für LH im ACMI lease einsetzt, ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings ist man heutzutage durchaus iunn der Lage, die "Erfahrung" in Modellrechnungen zu simulieren. 4 Stück wären für LH allerdings eine zu kleine Flottengrösse.
kingair9 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Die Überschrift ist schon falsch. Sie wird richtiger wenn man "im" durch "für" ersetzt. Rischtisch! Die englische Meldung besagt sinngemäß, daß Air Atlanta als Spezialist hierfür die Flieger wohl im wet-lease für andere betreiben will.
MAX777 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Die Vermutung das Air Atlanta diese Flugzeuge für LH im ACMI lease einsetzt, ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings ist man heutzutage durchaus iunn der Lage, die "Erfahrung" in Modellrechnungen zu simulieren. 4 Stück wären für LH allerdings eine zu kleine Flottengrösse. Hast schon recht, dass man das errechnen kann, aber es geht nix über Praxis. Und ich denke mal, wenn die Praxis erfolgreich war, dann kommen bestimmt noch mehr, als diese 4 Stück!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.