Tecko747 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Nach langer Zeit gibt es heute wieder einen Trippreport von mir. Diesmal ging es ins süditalienische Neapel. Die Stadt der Mafia und die Ursprungsstadt der Pizza. Früh morgens, oder eher gesagt am späten Abend ging es mit dem Auto Richtung Frankreich, um nach 30 km festzustellen, dass ich meinen Foto vergessen hatte. Ein Wochenendtripp ohne Fotos - unvorstellbar. Also schnell umgedreht, Digicam geholt und noch einmal ging es ab nach Frankreich. Die Autobahnen waren frei und erreichte gegen 04.00 Uhr früh den Flughafen Basel/Mühlhausen. Da Easyjet von der „Schweizer Seite“ des Terminals fliegt – ging es noch schnell über die Grenze, die Mitten durch das Terminal führt und es in zwei Hälften teilt. Auch auf der Schweizer Seite ist entzwischen das neue Terminal in Betrieb. Anders als noch bei meinem letzten Abflug vor rund einem Jahr liegen die Abfluggates von Easyjet nicht mehr am Ende des Concourses sondern im Erdgeschoss eines Anbaus, der ausschließlich von Easyjet genutzt wird. Schnell wurde per Fussweg geboardet. Der Easyjet-Airbus machte wie immer einen sehr sauberen und angenehmen Eindruck auf mich. Die Auslastung betrug rund 60 %, sodass ich eine ganze Reihe für mich hatte. U2 1042 Basel (BSL) - Neapel (NAP) A319-111 HB-JZK First flight date 21/10/2004 Sonnenaufgang über den Wolken, wirkte wie einige gigantische Werbeaktion ganz in Easyjet-Farben. Nach rund 80 Minuten Flugzeit kamen wir in Neapel an. Das Flughafengebäude ist für die 1 Million-Metropole ziemlich klein. Alitalia bietet relativ wenige Flüge ab Neapel an. Lufthansa (mit Air One und Dolomiti) scheint deutlich besser vertreten zu sein. Vom Flughafen in die Innenstadt gibt es 2 Möglichkeiten – einmal den lokalen Bus mit mehreren Stopps für 1 € oder den Expressbus zum Hauptbahnhof für 3€. Als jedoch nach rund 30 Minuten immer noch kein Lokalbus auftauchte, nahm ich auch den Expressbus ins Zentrum. Nach knapp 15 Minuten war ich am Hauptbahnhof. Ich hatte mich in Neapel für das Hotel delle Nationi *** entschieden. Sehr zu empfehlen. Nur wenige Meter vom Hauptbahnhof in einer Seitenstraße gelegen und neu renoviert. Ich ging zum Tiefbahnhof Circumvesuvina, eine Art Schmalspur S-Bahn die um den Golf von Neapel bis Sorrento fährt. Als ich gerade den Bahnsteig betrat, rollte auch schon der Zug ein. Ich fuhr einige Stationen bis Ercolano. Dort ging ich ins Tourismusbüro um nach Bussen zum Vesuv zu fragen. Leider negativ – der nächste Bus führt erst in 3 Stunden. Zu spät für mich. Schließlich wollte ich am Nachmittag auch noch Neapel erkunden. Also ging ich wieder zurück zum Bahnhof wo ein Unternehmen Sammeltaxi-Dienste auf den Vulkan anbot. 10 Euro return, Fahrer wartet oben eine Stunden und fährt dann wieder mit allen zurück. Die seeehr kurvige Fahrt auf den Vesuv dauerte rund 20 Minuten. Einige 100 Meter über dem Krater ist ein Parkplatz – von dort geht es nur noch zu Fuss weiter. Mit Bambusstock bewaffnet kann für 06.25 € sich über einen kleinen Weg den Kraterrand erklimmen und ihn halb umrunden. Dank des klaren Wetters hatte ich einen sehr schönen Blick auf Neapel, Pompej und sogar bis nach Capri. Anders als der aktive Ätna ruht der 1200 Meter-Berg seit 1944. Der mit Geröll verschlossene Krater dampft nur an wenigen Stellen. Wieder zurück in Neapel erkundete ich noch ein wenig die Stadt. Am Hafen, wo zahlreiche Fähren ablegen, war auch die Queen Elizabeth 2 zu Gast. Lange Jahre „das“ Linienschiff auf der Transatlanticroute zwischen Southampton und New York. 2004 wurde sie von der Queen Marry 2 abgelöst und kreuzt seitdem durch die Weltmeere. San Martino Castel Nuovo Herrlicher Blick auf den Vesuv Nationalmuseum am großen Piazza Plebiscito, der ausschiesslich Fussgängern vorbehalten ist. Piazza Trieste Die Galleria Umberto I ist eines der ältesten „Shopping Center“ Italiens. Weiter ging es mit der U-Bahn zum Castel Sant Elmo. Von dort aus hat man einen schönen Blick über die Dächer von Neapel. Am nächsten morgen ging es mit dem Bus zurück zum Flughafen. Achtung: An der Bushaltestelle werben private Taxifahrer einen für 10 Euro zum Flughafen zu fahren (Nächste Bus fährt erst in einer Stunde….) Ich ließ mich jedoch nicht verunsichern und siehe da – auch kurz nach sechs Uhr am Morgen dauerte es keine 15 Minuten bis der Bus auftauche. Am Flughafen ging wieder alles ganz fix und ohne Probleme. Obwohl es nur wenige Schritte zum Flieger waren, wurde ein Bus bereitgestellt. In Hahn bin ich sicher schon die vierfache Distanz zum Flieger gelaufen. Kurz vor dem Einbiegen auf die Startbahn landete eine Easyjet-Schwestermaschine aus Berlin. U2 1043 Neapel (NAP) - Basel (BSL) A319-111 HB-JZK First flight date 21/10/2004 Es erfolgte ein schöner Heimflug mit pünktlicher Landung am Euroairport in Basel. Ein schöner Ausflug ins spätsommerliche Neapel ging zuende… Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die mir vorab einige wertvolle Tipps zu Neapel gegeben haben. ----------------------------------------------------------------------------- Weitere Reiseberichte von mir: MUC-IBZ-MUC STR-TXL-THF-CGN-ORY-TRN-BGY-HAJ-CGN-DRS-STR NUE-FRA-PRG-MUC-NUE (Die Gewitternacht von München) MUC-VLC-MUC MUC-(THF)-TXL-MUC (Ärger mit der DBA) MUC-AYT-MUC FRA-PHL-LGA-CIN-SEA-PQX-OAK-LAS-PHX-LGB-PHX-ORD-CLT-FRA NYO-HHN-NYO NUE-STN-STR FDH-STN-LTN-KTW-(WAW)-KRK-STR (Wizzair ein Witz?) STR-MAD-STR MUC–PMI-STR HHN-TRP-HHN STR-VIE-STR STR-PSA-LBC-HAM-STR BSL-SXF-ORY-CDG-DTM-CGN-TXL-SXF-BSL MUC-BUD-MUC MUC-NRN-(ARN)-NRN-MUC (Gestrandet in Niederrhein) MUC-STN-DUB-MAN-STR FKB-GRO-FKB STR-CIA-STR MUC-NRN-HEL-NRN-MUC MUC-NRN-CPH-NRN-MUC HHN-STN-HHN STR-VCE-STR SZG-STN-SZG
Topswiss01 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Danke, dass du diese Eindrücke mit uns teilst. Ich flog vor ca. 2 Wochen ebenfalls mit EZS auf der gleichen Strecke. War ebenfalls tadellos. Auf dem Vesuv war ich ebenfalls, einfach eine atemberaubende Kulisse von dort oben! Leider ist das Autofahren ein wenig "anders" als bei uns. :D Danke nochmals und gruss!
Tecko747 Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Es gibt wohl in Neapel kein Auto ohne Delle. Und sollte es doch einmal der Fall sein - dann dauert es bestimmt nicht mehr lange. Vorfahrt hat der, der schneller auf der Hupe ist....
joBER Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Freut mich, dass du dich in NAP vergnügen konntest. Die Taxifahrer kurven den ganzen Tag am Bahnhof herum und wollen Touris aufgabeln, die es eilig zum Airport haben - ich hätte im Januar mal fast eins genommen, dann kam aber doch noch ein Alibus, sodass ich kurz vor Schalterschluss bei HLX einchecken konnte. Ist auf jeden Fall immer wieder eine Reise wert, diese Gegend!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.