Zum Inhalt springen
airliners.de

Welchem FrequentFlyerScheme soll ich beitreten


JoFMO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin bis jetzt bei Miles & More, habe aber nur noch null Meilen, da ich selbige wegen Ablauf gegen irgendeinen Dönkes einlösen musste. Von daher bin ich nicht so überzeugt, ob ich für meine nächste Reise nicht vielleicht doch fremd gehen sollte. Insgesamt soll LH Miles & More ja auch nicht mehr zu den generösesten gehören.

 

Jetzt will ich demnächst nach Australien fliegen und frage mich zu wem man den wechseln könnte/sollte. Ich würde schon gerne bei einer Star Alliance Airline bleiben, nur für den Fall, dass man doch nochmal in Europe mit LH fliegen sollte.

 

Kann mir jemand von Euch Tipps geben, welches andere Programm für mich da interessant seien könnte? Insgesamt fliege ich in Deutschland/Europa so gut wie gar nicht und wenn dann nur sehr billig, dafür kommt aber doch so 1-2mal im Jahr ein Langstreckenflug nach Übersee dazu.

 

Danke für Eure Tipps.

Geschrieben

Ehrlich gesagt, dafür lohnt sich kaum ein Frequent Flyer Programm.

Innerhalb der Star Alliance könnte ich Dir dann maximal noch British Midland oder United empehlen.

 

British Midland hat derzeit die niedrigsten Statusstufen (Silber/Gold etc.), aber die nützt Dir dann ggf. gar nichts.

 

Bei United bekommst Du auch bei Flügen mit LH/SQ/OS in der niedrigen Eco-Tarifklasse noch 100% Meilen, allerdings sieht es dann bei Flügen innerhalb der USA wieder anders aus.

 

Muß es denn unbedingt die Star Alliance sein? Gerade im SkyTeam (AF,KL,AZ,DL,CO etc.) gibt es m.E.n. sehr gute Bedingungen für "wenig"-Flieger (Höhe der Meilen für Prämienticket etc.).

 

Was M&M angeht, hast Du recht. Das Programm lohnt sich wohl nur noch für Passagiere, die mit einem der Partner (vor allem LH und OS) ca. 30-40 innerdt./innereurop. Flüge und ggf. 2-3 Langstrecken im Jahr fliegen.

Geschrieben
Ich bin bis jetzt bei Miles & More, habe aber nur noch null Meilen, da ich selbige wegen Ablauf gegen irgendeinen Dönkes einlösen musste.

Wenn Du Dir als Basismitglied eine LH M&M Kreditkarte mit deutscher Bankverbindung zulegst (Jahresgebühr ab € 50,--), dann verfallen Deine M&M Meilen nicht. Du bekommst einen Welcome Bonus, wenn Du jemanden eine Freude bereiten möchtest, dann lass Dich werben.

 

Insgesamt soll LH Miles & More ja auch nicht mehr zu den generösesten gehören.

M&M richtet sich seit der Programmrevision 2004 an Vielflieger, die mit bezahlten voll flexiblen Tickets fliegen. Wer meist die billigsten Holzklassentarife kauft, wird (noch) mit Programmen amerikanischer Programm meist besser bedient sein. Allerdings wirst Du auf innereuropäischen LH Flügen gebucht in E, L, T und U außer M&M kaum mehr ein FFP finden wo Du noch Meilen sammeln kannst.

 

Da die innereuropäischen Tarife grundsätzlich immer preiswerter werden und Du bei M&M Prämientickets insbesondere auch Gebühren und Treibstoffzuschläge bezahlen musst, lohnt sich das Einlösen von Meilen besonders im Interkontinentalverkehr in Biz aufwärts (ab 60 K Meilen).

 

Auf der anderen Seite bietet M&M besonders in Deutschland immer mehr Möglichkeiten an, Meilen zu sammeln ohne zu fliegen (zB Kreditkarte, Payback, Telefon, Zeitschriftenabonnements, Autoanmietungen).

 

Jetzt will ich demnächst nach Australien fliegen und frage mich zu wem man den wechseln könnte/sollte. … Insgesamt fliege ich in Deutschland/Europa so gut wie gar nicht und wenn dann nur sehr billig, dafür kommt aber doch so 1-2mal im Jahr ein Langstreckenflug nach Übersee dazu.

Bei Deinem Flugaufkommen empfehle ich Dir, vornehmlich nach einem „Schnäppchenpreis“ zu suchen [zB mit OS: LHR-SYD vv ab GBP 557 (rund € 830), Deutschland – SYD vv ab € 980) und erst dann nach dem FFP zu suchen.

Geschrieben
Bei United bekommst Du auch bei Flügen mit LH/SQ/OS in der niedrigen Eco-Tarifklasse noch 100% Meilen, ..

 

da würde ich aber bei united mal auf der Website nachschauen. Für L, T usw. gibts nämlich nix und für W, S transatlantisch 50%.... Dividend Miles von USAIR ist da einzigst noch generous (noch). Und etliche Singapur-Tarife geben bei UA wohl auch keine Meilen.

Der große Vorteil der amerikanischen Programme ist aber definitiv, dass die Meilen nicht so schnell verfallen (oft gar nicht, wenn es irgendwelche Kontobewegungen gibt).

Wegen dem Australienflug einfach mal nach dem Preis gehen. Wenn es ein günstiges Angebot gibt, frag mal hier im Forum nach und vielleicht gibt es ein Programm, wo du doch noch die 20k Meilen bekommst...

Geschrieben

Bei United bekommst Du auch bei Flügen mit LH/SQ/OS in der niedrigen Eco-Tarifklasse noch 100% Meilen, ..

 

da würde ich aber bei united mal auf der Website nachschauen. Für L, T usw. gibts nämlich nix und für W, S transatlantisch 50%....

 

Ich habe im Februar 100% der Meilen für einen Flug in W von FRA nach ORD und dann domestic nach MSP bekommen...hat das evtl. auch was mit Status innerhalb der SA zu tun?? Denn eigentlich hast Du ja Recht, wie ich gerade beim Blick auf die Webseite gesehen habe...*ist verwirrt*

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe im Februar 100% der Meilen für einen Flug in W von FRA nach ORD und dann domestic nach MSP bekommen...hat das evtl. auch was mit Status innerhalb der SA zu tun??

 

wenn dein Flug im Februar war, dann sind die 100% in W ganz normal gewesen. United hat dies erst im Frühjahr geändert. Das exakte Datum ist mir aber im Moment entfallen.

Bei Miles&More ist das ja auch "erst" seit 14 Monaten so.

 

 

Prinzipiell läßt sich sagen, das es für das genannte Flugprogramm von JoFMO innerhalb der *A kein exakt passendes FFP gibt. Die amerikanischen FFP haben den Vorteil, dass dort wie bereits erwähnt, die Meilen nicht verfallen, wenn es regelmäßige Kontobewegungen gibt.

Wer wenig fliegt, für den sind die 50 EUR Miles&More Kreditkarte auch nicht lohnend, dann zahlt einen ziemlich hohen "Mitgliedsbeitrag" für einen recht geringen Nutzen.

Deshalb auch mein Vorschalg: Suche dir den günstigsten Tarif raus, und hinterher dann, ob es ein FFP gibt, mit dem man dafür etwas bekommt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Wer wenig fliegt, für den sind die 50 EUR Miles&More Kreditkarte auch nicht lohnend, dann zahlt einen ziemlich hohen "Mitgliedsbeitrag" für einen recht geringen Nutzen.

 

Es ist ja auch nicht Sinn der Sache die M&M Kreditkarte nur zu haben um die Meilen nicht verfallen zu lassen. Wenn man regelmäßig mit der Karte bezahlt bekommt man auch ein Sümmchen zusammen. Ich bekomme so pro Jahr die Menge von 3 Nordamerika RT zusammen.

Würde es mal so sagen, wer wenig fliegt aber viele Geldtransaktionen und Bezahlungen mit Kreditkarte tätig für den lohnt sich die Karte auf jeden Fall.

Geschrieben
Es ist ja auch nicht Sinn der Sache die M&M Kreditkarte nur zu haben um die Meilen nicht verfallen zu lassen. Wenn man regelmäßig mit der Karte bezahlt bekommt man auch ein Sümmchen zusammen. Ich bekomme so pro Jahr die Menge von 3 Nordamerika RT zusammen.

Würde es mal so sagen, wer wenig fliegt aber viele Geldtransaktionen und Bezahlungen mit Kreditkarte tätig für den lohnt sich die Karte auf jeden Fall.

 

In der Tat hat die Miles&More Kreditkarte nicht den Hauptzweck, damit die Meilen vor dem Verfall zu bewahren. Aber oftmals liest man in diversen Foren den Tipp, man solle sich doch die Kreditkarte zuzulegen, wenn die Meilen verfallen.

 

Und deiner und meiner Meinung lohnt sich die Kreditkarte nur, wenn man einen hohen Umsatz hat. Allein der Umsatz ist das wichtigste Kriterium.

Und wer wenig *A fliegt und wenig umsetzt, für den sind die 50 EUR dann einfach nur ein sehr hoher "Mitgliedsbeitrag".

 

Allerdings sind die Meilen pro Euro meiner Meinung nur ein nettes Zubrot. Meine Meilen sammeln sich vorallem durch das Fliegen und den damit verbundenen Promotions. Die Kreditkarte bringt bei mir gerade mal 10% der gesammelten Meilen.

 

Bleibt noch die Frage, ob deine Rechnung der 3 R/T Flüge Nordamerika auf Tickets der Klasse W oder V und aufwärts basiert ;-)

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Sagen wir mal, für jemand der wenig reist ist die Karte eher nix.

Bei höherem Status (oder Beitrag) kommen durch das Business Paket ja noch einige nützliche Annehmlichkeiten dazu.

 

Nur fast jeder der sich in diesem Forum rumtreibt, ist schon ein bissl Flugverrückt und dürfte deswegen auch genug reisen. Somit sollte man mit der Empfehlung der M&M Karte hier nie falsch liegen.

 

Meine Berechnung basiert schon auf V Klasse, so knickrig sind wir ja auch wieder nicht...

Geschrieben
Wenn es 3 R/T-Flüge in der Klasse A sind, müsste ich PHL wohl gewaltig in den A treten :-)

 

*war nicht ernst gemeint*

 

Richtig, man muss ja nicht nur am unteren Ende der Skala suchen, vielleicht ist ja auch am oberen Ende ;-)

Dann hält PHL den Tritt in den Hintern sicherlich aus ;-)

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...