viasa Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Gemäss Skyliner hat die Lufthansa zwölf Bombardier CRJ900 bestellt. Diese werden in der RJ705-Version geliefert. Deshalb war wohl diese Maschine auch in München: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=394865
Jet+Prop Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Viasa, danke fürs posten... ;-) Ich habe die Info auch von LH Technik (über Umwege), daß LH (wohl nicht LH Regional <hmmm>) 12 CRJ900 bestellt hat oder dies tun will. Nur zur Info: In den Productionlists steht zwar CRJ705, aber das ist definitiv ein CRJ900 (2 Exits über den Wings). Die "interne" Bezeichnung CRJ705 kommt nur daher, daß AC Jazz eine andere Bestuhlung hat... Klingt komisch, ist aber so... Grüße, Stefan
link_111 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Kommt das nur für mich so überraschend?! Heisst dass die CRJ900 von der Mainline betrieben werden sollen und nicht von LH Regional / Cityline? Bisher werden die Regional Jets doch alle bei Regional oder Cityline betrieben...
Jet+Prop Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Von der Logik her müßten die "CRJ900" aber für LH Regional bestimmt sein, da sie den Namen CRJ705 erhalten. Bei den CRJ900 gibt es keine Sitzbeschränkung... und dann heißen sie auch CRJ900. Grüße, Stefan PS: Kann mich ja am Wochenende nochmal erkundigen!
Crewlounge Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Die werden mit ziemlicher Sicherheit von LR betrieben werden.
LXBSL Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Mit wievielen Sitzen? Es gibt doch da diese Grenze zwischen Regional und Mainline.
Flaps_full_alt Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 1. Wird das eine 86 Sitze Version werden. 2. Werden die 900er nicht von LH Regional, sondern von LH Cityline betrieben. 3. Könnte die Bestellung sehr gut möglich sein, denn man hatte sich die Tage nochmals im Vorstand darüber unterhalten. 4. Brauchen wird trotzdem eine Sondergenehmigung von der KTV der Classic.
Crewlounge Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Gehört Cityline neuerdings nicht mehr zu Regional?
Flaps_full_alt Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Die LH Cityline gehört zum LH Konzern, offiziell zur LH Passage! (Wollte nur mal dran erinnern, das wir 1/3 des Gesamtkonzerngewinns 2004 beigesteuert haben bzw. 50% des Passagegewinns- demnach auch zur Gewinnbeteiligung der KTVler!) Auch wenn LH Regional draufgepinselt wurde, haben wir trotzdem eine Sonderstellung/Führungsrolle innerhalb der "LH Regional", die es nicht mehr gibt. Ist seit kurzem LH Kont. Es gibt kaum Synergieen zu unseren Gunsten, sondern nur zu Gunsten der anderen Regios. Wir machen komplett OPS, zu 90% die Technik innerhalb der Regios. Wir stellen halt unsere Infrastruktur den anderen zur Verfügung. Umgekehr bekommen wir kaum was. Man halt halt nur mal wieder ettliche Mios in den Sand, bzw. in den Lack gesetzt...
Gast boeing380 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Mein spontaner Gedanke war: Muß das sein..? Sicherlich wirtschaftlich eine vernünftige Entscheidung wegen der riesigen CRJ-Flotte,nur aus PAX-Sicht nicht die beste Wahl. Meine persönliche Meinung ist,daß es, wenn es wirklich stimmt, nur eine Übergangslösung ist,bis der CSeries verfügbar ist. Oder man entscheidet sich doch für eine reine CRJ-Flotte und als Abrundung nach oben vielleicht doch noch die A318 bei der Mainline. Wer weiss? Es bleibt auf jeden Fall spannend - obwohl ich am meisten darauf gespannt bin,wie das Rennen 787/350 oder 747Adv/777-300ER/zusätzliche A388 als A300/340 respektive B744-Ersatz ausgehen wird... :-)
Crewlounge Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Vermute, dass mal wieder der Preis das entscheidenden Kriterium war
gfly Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Mich wundert das ja auch, daß man die CRJ Flotte evtl. ausbauen will. Die Maschine soll ja für Leute über 1,85 mtr. eine Zumutung sein und nicht Fluggastbrückentauglich. Die Maschine wird ja oft auf teuren Strecken eingesetzt und deshalb verstehe ich nicht, daß man den Kunden sowas zumuten kann. Die B717 soll ja ein tolles Flugzeug sein, hat mir ein Freund erzählt, der mit Olympic von Athen nach Zypern mit der Maschine geflogen ist. Air Tran ist ja anscheinend ja auch sehr zufrieden mit dem Typ. Finde die Bestuhlung interessant. 12 Biz (2+2) und 105 Eco (2+3). Finde, daß LH mal die Biz aufwerten sollte. Wie wärs mit 16 real Biz und 20 Eco plus (erweiterter Sitzabstand, Steckdose, mehr Meilen) und 70 Eco basic mit "normalem" Sitzabstand. Aber ich glaube hier gelesen zu haben, daß Boing das 717 Projekt eingestampft hat. Dann mal los zu Rekkof ;-) Gruß aus München
Lukas757 Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Aber ich glaube hier gelesen zu haben, daß Boing das 717 Projekt eingestampft hat. Dann mal los zu Rekkof ;-) Naja, gebaut wir die 717 schon noch, nur werden keine neuen Bestellungen angenommen. Sollte sich aber Lufthansa in den nächten Tagen für die 717 entscheiden (so ca. 25 pcs.) dann wird Boeing die Prders schon annhemen ;-) Im Ernst: Die "alten" (7 Jahre) CRJ100 von Lauda werden teilweise zerlegt, weil sie nichtmehr flugtauglich sind! Ich find CRj´s sind eine Gefahr für die Menschheit! (Bei einer Landung einer Lauda Mashcine brach mal das Gear zusammen :-)
brickerl Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Aber ich glaube hier gelesen zu haben, daß Boing das 717 Projekt eingestampft hat. Dann mal los zu Rekkof ;-) Naja, gebaut wir die 717 schon noch, nur werden keine neuen Bestellungen angenommen. Sollte sich aber Lufthansa in den nächten Tagen für die 717 entscheiden (so ca. 25 pcs.) dann wird Boeing die Prders schon annhemen ;-) Im Ernst: Die "alten" (7 Jahre) CRJ100 von Lauda werden teilweise zerlegt, weil sie nichtmehr flugtauglich sind! Ich find CRj´s sind eine Gefahr für die Menschheit! Ein so ein Schwachsinn ! nicht mehr flugtauglich... ALT=7 Jahre bist du 1mal oder 2mal alt...? und eine Gefahr für die Menscheit...?
Lukas757 Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Meinst du ich habe das "alt" umsonst in Anführungszeichen gesetzt? Natürlch sind 7 Jahre garnichts für ein Flugzeug" (aber für einen CRJ eben schon!) Oder kannst du dir erklären wieso die Flugzeuge gescrappt werden?
brickerl Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Meinst du ich habe das "alt" umsonst in Anführungszeichen gesetzt? Natürlch sind 7 Jahre garnichts für ein Flugzeug" (aber für einen CRJ eben schon!) Oder kannst du dir erklären wieso die Flugzeuge gescrappt werden? Angenommen du hast einen Gebrauchtwagen (oder Fahrrad :-) ) und das nächste Service ist teurer als der Wert des Autos (Fahrrads) was würdest du tun...? bei den "alten" CRJ´s stehen grosse Checks samt haufenweise geplanter Strukturreparaturen an (Pressure Bulkhead...) an. Somit ist das "ausschlachten" das beste Geschäft...
Crewlounge Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Ich find CRj´s sind eine Gefahr für die Menschheit! (Bei einer Landung einer Lauda Mashcine brach mal das Gear zusammen :-) Tolle Begründung :-)
Lukas757 Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Danke! Wusste ich nicht! Das ist auch nicht gerade der Beweis, dass die CRJ´s Qualitativ hochwetig sind!
Crewlounge Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Danke! Wusste ich nicht!Das ist auch nicht gerade der Beweis, dass die CRJ´s Qualitativ hochwetig sind! Passend zu Deiner Rechtschreibung, meinst Du? q.e.d
Gerrity Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Wenn die Maschinen 7 Jahre alt sind und sie jetzt schon zerlegt werden , weil eine "Reparatur" zu teuer ist, spricht das ja nicht gerade für den CRJ100. Sind die alle so schnell "schrott" oder nur bei LH?
Crewlounge Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Bei LH sind die teilweise seit 13 Jahren in Betrieb und fliegen noch immer oben :-)
Gerrity Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Und warum sind manche dann schon nach 7 Jahren "kaputt"?
Gast Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Warum wurde eine Boeing 767 BJ. 1984 schon gescrappt, und warum fliegt aber die erste 767 noch rum?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.