A340-642 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Danke für die wirklich erschöpfende Antwort. Zeit war kein Problem, zumal die 380 ja nachts nicht geflogen ist, sodern nur rumgeschubst wurde. Übrigens: Ich arbeite auch nebenher noch, und bin nicht stündlich am prüfen: warum krieg´ich keine Antwort? Danke
MAX777 Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Für die DFS wird es in der Nacht dann interessant..... dann werden mit dem A380 die Schutzzonenprobleme getestet..... und dann wird sich zeigen.....ob er den anforderungen entspricht.... Bisher ist die sensitive Area ja max. 300 m lang bezogen auf B747...... laut den ersten Berechnungen kommt aber der A380 auf ca. 500 m ... wenn dem so ist......wird es andere Staffelungen geben.....um am Ende der Bahn die critical und sensitive Area des LLZ freizuhalten...... Heisst das' date=' daß die 380 dann über FRA einige Anflüge macht?[/quote'] Dann will ich mich mal erbarmen. Kann Dir aber nur sagen, was ich gehört habe. Der Flieger hat keine mehreren Anflüge auf FRA gemacht. Er wurde sovile ich weiss...nachts in diese Zonen auf dem Boden mit einem Schlepper gezogen und auf diese Art und Weise Tests gemacht. Aber keine gewähr, da ich es nicht aus erster Hand weiss. Ist halt ne erzählung von einer erzählung....
D-AIHB Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Ist ja jetzt schon ein bisschen her aber ich m�chte auch noch ein Bild vom "Wal" von mir posten:
hinzundkunz Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Für die DFS wird es in der Nacht dann interessant..... dann werden mit dem A380 die Schutzzonenprobleme getestet..... und dann wird sich zeigen.....ob er den anforderungen entspricht.... Bisher ist die sensitive Area ja max. 300 m lang bezogen auf B747...... laut den ersten Berechnungen kommt aber der A380 auf ca. 500 m ... wenn dem so ist......wird es andere Staffelungen geben.....um am Ende der Bahn die critical und sensitive Area des LLZ freizuhalten...... Heisst das' date=' daß die 380 dann über FRA einige Anflüge macht?[/quote'] Dann will ich mich mal erbarmen. Kann Dir aber nur sagen, was ich gehört habe. Der Flieger hat keine mehreren Anflüge auf FRA gemacht. Er wurde sovile ich weiss...nachts in diese Zonen auf dem Boden mit einem Schlepper gezogen und auf diese Art und Weise Tests gemacht. Aber keine gewähr, da ich es nicht aus erster Hand weiss. Ist halt ne erzählung von einer erzählung.... Moin zusammen, nee..es gab keine weitern Anflüge! Wie schon MAX777 geschrieben hat, ist die Kiste nachst geschleppt worden! zu der Schutzzonenproblematik: die LLZ stehen alles so um die 300 m nach Bahnende! Für den landenden Flieger eher unkritisch, da die mesiten flieger deutlich vorher abrollen (bei 4000 m auch kein Problem) Ärgerlich wird es eher bei einem Startabbruch und anschließender Landung auf derselben Bahn. Der Flieger, der einen Startabbruch hinlegt, wird wahrscheinlich überd en letzten TWY abbrollen (falls überhaupt) und dann die Schutzzonen verletzten. Aber wie schon richtig erkannt, der normale Betrieb wird in EDDF eher nicht gestört! Aber was ist mit den kleineren Plätzen in Zukunft? Der A380 wird zugelassen für 45 m Breite der Bahn. TORA und LDA der Kiste lassen ihn in Zukunft auch auf kleineren Verkehrsflughäfen betreiben! Naja...wir werden sehen Grüße an alle und eien schöne Woche!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.