Twainmarx Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 Seit wann hat der A330 in der Business Class einen Mittelsitz ? Ist das bei anderen Fluggesellschaften auch so? http://www.airliners.net/open.file/114065/M http://www.airliners.net/open.file/114064/M/
capsuel Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 sieht echt eng aus und in der first habe die eine 2-2-2 bestuhlung. find ich auch nen bischen eng http://www.airliners.net/open.file/114049/L/ andere airlines haben ja in ihrer biz ne 2-2-2 http://www.airliners.net/open.file/092339/L/ http://www.airliners.net/open.file/020171/L/ und eine sehr schöne biz http://www.airliners.net/open.file/183683/L/ _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: capsuel am 2002-06-11 00:30 ]
Twainmarx Geschrieben 10. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2002 Dann ist die 777 ja nicht mehr die einzige Maschine mit Mittelsitz
Gast Geschrieben 10. Juni 2002 Melden Geschrieben 10. Juni 2002 Natürlich is die 777 nicht die einzige mit Mittelsitz. Aber in eine A330 nen Mittelsitz in C reinzuquetschen ist echt ne Zumutung...
Gast Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Die Grand Class von Austrian Airlines ist auch ein absolutes Spitzenprodukt, das mit der F-Cl. anderer Airlines (sieht man von BA ab, zB) durchaus konkurrieren kann.
Airbus330_200 Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Der Airbus, der keinen Mittelsitz in der C-Class hat, ist der A340. Allerdings ist der Mittelsitz im A330 wesentlich angenehmer als sein Boeing-Pendant.
GeneralA Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Auch in der 777 bei Emirates sieht´s nicht besser aus. Zählt mal hier die Sitze pro Reihe: http://www.airliners.net/open.file/130144/L/ http://www.airliners.net/open.file/130141/L/ GeneralA
GeDo Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Ich glaube, wir verwechseln da ein paar Sachen. Normalerweise wird der Mittelsitz in der ECO-Klasse à la B777 mit der 2-4-2 ECO-Bestuhlung in den A330/A340 verglichen. Hier stört besagter Mittelsitz in den B777 etwas mehr, als der mittlere Sitz in der Biz-Klasse, welcher häufig in den B777 und dann und wann auch bei den A330 eingesetzt werden. ABER: die Biz-Bestuhlung in den EK A332 ist doch ein klein wenig eine Zumutung - stelle ich mir vor - , vor allem, wenn man bedenkt, wieviel man für die Biz-Klasse hinblättert. Oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-06-11 17:07 ]
Gast Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Ich möchte nur daruf hinweisen das die Tarife von Emirates z.T. viel günstiger sind als die von z.B. Lauda Lufhansa & SQ. Irgendwo muss man einsparen wenn man Gewinn machen will oder man erhöht die Tarife oder man kann sie nicht senken. So ist das nunmal. Außerdem haben Emirates auch interssante Stopoverprogramme, die auch finanziert werden müssen. Bis dann
Twainmarx Geschrieben 11. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2002 die Business Class der Emirates in der 777 hat auch ein Mittelsitz, jedoch da die 777 Breiter ist scheint der Passagier mehr Platz zu haben. Auf dem offizielen Sitzplan der A330-200 von Airbus.com ist auch kein Mittelsitz vorgesehen. http://www.airliners.net/open.file/128059/M/ _________________ Deine virtuelle Fluggesellschaft für den Flug Simulator http://www.flyonyx.de.vu' target="_blank"> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Twainmarx am 2002-06-11 17:29 ]
capsuel Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 jau, das stimmt. habe mal nen first ek nach jnb verkauf. dafür wäre man noch nichtmal biz lh nach jnb gekommen und die übernachtung in dxb in einem luxushotel inklusive transfer war auch noch dabei!!! und der service überstieg die erwartungen meines kunden um das mehrfache. jetzt fliegt er fast nur noch ek richtung asien und afrika.
huschi Geschrieben 11. Juni 2002 Melden Geschrieben 11. Juni 2002 Grundsätzlich kann man das EK F und C-Produkt wohl in Bezug auf den Sitzkomfort als veraltet bezeichnen. Man versucht, dies durch günstige Tarife/besseren Service/Lounges auszugleichen. Allerdings interessiert das diejenigen high yields, die full fare zahlen, wohl eher nicht. Und da nun auch Intimkonkurrent Qatar Airways auf ihren neuen A330 neues Gestühl anbietet (full flat in F, großer Platz/Komfort in C) und die weitere Konkurrenz ebenfalls meist flat beds anbietet, dürfte wohl langsam auch bei EK die Einsicht in eine grundlegende Erneuerung der Sitze nicht erst zur Übernahme des A380 wachsen. Und am nötigen Kleingeld fehlt es ja bekanntlich auch nicht.
Twainmarx Geschrieben 12. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2002 Fliegt noch eine andere Fluggesellschaft mit C Mittelsitz in der A330/340 ?
huschi Geschrieben 12. Juni 2002 Melden Geschrieben 12. Juni 2002 Ja, und zwar die Air Mauritius mit A340-300.
Twainmarx Geschrieben 13. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2002 http://www.airbus.com/product/a330_a340_comfort.asp Dort schreib Airbus wie unbeliebt der Mittelsitz sei und macht Boeing indirekt damit schlecht, aber dass sie selbst Flieger mit Mittelsitz produzieren geben sie nicht zu.
Gast Swissfighter Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Wenn die Airlines einen Mittelsitz wünchen, warum sollte man dann keinen bauen?
laudaair Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 letztes jahr bin ich in der "grand class" mit einem a330-200 von Austrian Airlines nach new york geflogen. also, eine dritte reihe wäre nicht ratsam! so wie es bei austrian airlines ist, ist es am besten! so viel platz hat keine andere airline in ihrer business class!
Gast Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Die jetzige Grand Class auf den Langstrecken Airbussen von OS ist einmalig und TOP! Ich (pesönliche Meinung) wage zu behaupten, dass sie noch komfortabler ist, als die First, die es mit der Einführung des A 310, 1988, noch gegeben hat! Damals war übrigens bei OS die Anordnung: F 2+2+2, C 2+3+2, Y 2+4+2 Alle Angabe wie immer OHNE Gewähr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-14 01:35 ]
huschi Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Nach einer Meldung von businesstraveller.com von Anfang Mai hat AUA die Grand Class in Bezug auf Komfort nochmals verbessert: eine Sitzreihe jeweils in 330 und 340 enfernt, Sitzabstand von 47in. auf 59in. vergrössert, Lehnenneigung von 132 Grad (müsste richtigerweise wohl 142 Grad heissen) auf 155 Grad, Höhe der ausgefahrenen Fußstütze von 8,5ín. auf 13,33in. verbessert. Weiss jemand näheres ?? Die AUA website gibt nur die alten Daten wieder, die Pressemitteilungen schweigen zu dem Thema.
LX Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Hei, ich finde es nicht schlimm in der Mitte der Bis.Class zu sitzen ich bin schon oft mit SR buisness geflogen und sas auch schon in der mitte und der platz war trotzdem mehr als ausreichend. Das einzige was mich aber gestört hat ist der recht hohe Preis gewesen ich weiss ja nicht wie es preislich bei den anderen Airlines ausieht aber fuer die rund 8000CHF fuer ZH-NY hätte ich doch etwas mehr erwartet aber trotz allem werde ich weiter LX Bis.Class fliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LX am 2002-06-15 16:50 ]
Twainmarx Geschrieben 17. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Der A310 ist auf der Airbus website mit Mittelsitz angezeigt http://www.airbus.com/product/a310_cabin_layouts.asp
Gast Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Interessant ... aber in einer 3 Klassen Konfiguration war/ist es durchaus üblich F: 2+2+2, C: 3+3+3 und Y: 2+4+2 oder 3+3+3 und auf der Mittelstrecke ist 2+3+2 durchaus vertretbar in der C-Cl. Bin übrigens selbst mal mit A 310-324 C-Cl. nach NYC geflogen in der C-Cl. in der Anordnung 2+3+2, noch ohne eigenes Inseat entertainment und ohne Fußstützen ... dagegen ist sogar die C-cl. von EK Luxus, also jammerts nicht.... *gg*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.