Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa fliegt Bern - München - aus für Air Switzerland.


Gast Thomas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diesen Artikel habe ich aus der heutigen Ausgabe der Tageszeitung Der Bund (www.ebund.ch)

 

 

"Lufthansa fliegt von Bern-Belp nach München

 

LUFTFAHRT / Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa will ab Anfang Juli die Linie Bern-München mit täglich drei Verbindungen abdecken. Die neue Schweizer Fluggesellschaft Air Switzerland möchte die Strecke voraussichtlich auch fliegen.

 

 

sda. Augsburg Airways wird im Auftrag der Lufthansa München mit Bern verbinden, wie die Fluggesellschaft heute Dienstag mitteilte. Eine 50-sitzige Dash 8-300 landet dreimal täglich in Bern. Lufthansa offeriert damit wöchentlich 20 Verbindungen nach Bern-Belp.

 

Das Angebot von Basel nach München stockt Lufthansa nach eigenen Angaben auf. Die zurzeit täglichen drei Flüge werden ab dem 1. Juli mit einer vierten Verbindung ergänzt. Ab dem 1. September soll eine Fünfte Verbindung dazu kommen.

 

Abklärungen treffen

 

«Wir haben den Entscheid von Lufthansa zur Kenntnis genommen», sagte Bernhard Ecklin, Mitglied der Geschäftsleitung von Air Switzerland auf Anfrage. Nun gelte es vorerst einmal abzuklären, wo die Pläne von Air Switzerland allenfalls tangiert würden und ob eventuell eine Zusammenarbeit mit Lufthansa möglich sei.

 

Vor rund einer Woche hatte Air Switzerland unter anderem den Take off ab Bern-Belp angekündigt – die nötigen Bewilligungen vorbehalten. Als Destinationen vorab geprüft werden München und Amsterdam, beides Ziele der gescheiterten Berner Regionalfluggesellschaft Swisswings.

 

Aus dem Nachlass der seit April illiquiden Swisswings will Air Switzerland drei Flugzeuge übernehmen. Auch 62 ehemalige Swisswings-Angestellte sollen zu Air Switzerland wechseln."

 

 

 

Hiermit ist wieder Bewiesen, dass die Herren von Air Switzerland total naiv sind oder lügen. Im Interview mit Cashtv haben sie noch gesagt, dass sie in Gespräch mit Lufthansa sind....

Geschrieben

Danke für den Bericht!

 

 

Das war ja zu erwarten.

 

Die Strecke wäre eine große Chance für z.B. Intersky gewesen. Es wäre wirklich mal schän gewesen, wenn nicht nur immer LH solche Chancen beim Schopf packen würde.

 

Aber gut, wenn die anderen schlafen, dann kann man halt nichts machen.

 

Für LH ist´s optimal, sie konnte optimale Tagesrandverbindungen plus einen Flug tagsüber mitten rein in die Münchner Hub-Peaks koordinieren. Ab BRN bestehen somit erstmals vielfältige und zeitgünstige Anschlußmöglichkeiten mit LH via MUC.

 

MUC ab 9:25; 14:40 und 18:45

BRN ab 7:00; 12:30 und 16:35

 

Die höhere Kapazität (IQ DH8-300 statt RQ D328) kann LH vermutlich durch Umsteigepaxe in MUC gut auslasten.

 

Aus alle Fälle ist für Air Switzerland auch in Punkto ex-RQ-Strecken der Zug im wesentlichen abgefahren. Mehr als einen Betrieber verträgt BRN-MUC nicht, v.a. auch nachdem mit dem Einsatz von IQ Dashs 8-300 die Kapazität nun schon deutlich über der von Swisswings liegt.

 

 

LH hat´s ja ganz schön auf die Schweiz abgesehen. BSL-MUC ab Juli 4mal und ab September 5mal täglich ist auch nicht schlecht. Damit wird Swiss mit ihren "nur" 4 täglichen Flügen überrundet. Das Plus von Swiss ist allerdings der überwiegende Einsatz von ERJ-Jets, ggü. den Props beim Team LH. Der Schritt ist nachvollziehbar, denn die Auslastung von MUC nach BSL hat sich bei den LH-Flügen nach Startschwierigkeiten im vergangenen Jahr letztlich sehr positiv entwickelt.

Geschrieben

Ich sehe den Vorteil der Swiss allerdings nicht nur darin, dass sie auf diesen Strecken Jets einsetzen, sondern vor allem, dass die Entfernungen inerhalb der Schweiz doch eigentlich relativ kurz sind.

Fahre zwar seltener durch die Schweiz, aber von Basel nach Zürich braucht man doch nicht länger als eine Stunde, oder?

Eine Frequenzaufstockung seitens der Swiss wäre allerdings auch nicht unbedingt clever, da der Flugzug doch mit LX-Nummern die Strecke bedient.

Geschrieben

Ich sehe noch keinen grossen Widerspruch zwischen:

 

"Nun gelte es vorerst einmal abzuklären, (...) ob eventuell eine Zusammenarbeit mit Lufthansa möglich sei."

 

und

 

"Im Interview mit Cashtv haben sie noch gesagt, dass sie in Gespräch mit Lufthansa sind"

 

ICh würde noch keine voreiligen Schlüsse ziehen. Klar ist aber, dass da LH am weitaus grösseren Hebel sitzt und selber genug Möglichkeiten hat, diese Strecke profitabel zu bedienen.

Geschrieben

Aber der Käse ist jetzt schon gegessen.

 

Die Diskussion einer Zusammenarbeit von Air Sitzerland und LH würde doch nur Sinn machen, wenn Air Switzerland die Strecke fliegt und LH darauf Plätze z.B. unter eigenem Code verkauft. Umgekehrt wird aber kein Schuh daraus - denn was hätte LH davon, wenn Air Switzerland Kontingente auf der LH-Maschine bekommt? Relativ wenig bis gar nichts, im Gegenteil!

 

Insofern gibt es nach der Entscheidung der LH, die Strecke MUC-BRN durch TeamLH/IQ selbst aufzunehmen, keinen Anlaß mehr für Gespräche bezgl. einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Air S. und LH. Der Zug ist nun abgefahren.

Geschrieben

weil bern eine recht unbedeutende stadt ist (auch wenns die hauptstadt der schweiz ist).

 

der berner flughafen ist nicht viel größer als friedrichshafen und z.b. fährt auch eine landstraße direkt über die startbahn was für mich schon alles sagt( wenn ein flugzeug landet wird die straße immer durch rot-weiß gestreifte schranken gesperrt:-).

 

 

von stuttgart konnte man auch einmal nach bern fliegen, vor ca. 1 jahr auch mit der damals noch air engadinia. hat sich aber glube ich nicht gelohnt!

Geschrieben

@mario

 

Ansich ist Bern keine unbedeutende Stadt!!!!!!!!!

 

Klar ist Bern nicht so wirtschaftlich bedeutend wie Zürich.

 

Das der Berner Flugplatz so klein ist liegt eher daran, dass innerhalb 100 km Luftlinie zwei grosse Airports mit erstklassigen Verbindungen sind. (Basel und Zürich). Genf ist ja auch nicht viel weiter. Zudem gibt es ein sehr gut ausgebautes Bahnnetz wo demnächst alle grösseren Städte im 1/4 bzw. 1/2 Stundentakt verbunden sind. Daher sind Inlandsflüge in der Schweiz eigentlich Schwachsinn.

 

Zudem kann man für fast alle Flüge ab Zürich bereits im Berner Hauptbahnhof einchecken und das Gepäck aufgeben. Mit dem Zug fährt man dann ohne irgendwo umsteigen zu müssen direkt in den Zürcher Flughafen.

Da man ja bereits die Bordkarten hat, kann man direkt zum Gate gehen. Dies ist wirklich sehr komfortabel!!!!

 

Trotzdem sehe ich Potential an einigen Direktverbindungen (Linie und Charter) ab Bern.

Politiker reisen übrigens auch sehr viel.....

Die Checkin-Zeit beträgt meistens keine 10 Minuten, das ist sehr attraktiv für Geschäftsleute, Parkplätze gibt es auch reichlich.

 

Auf dem Airport Bern-Belp wird jetzt kräftig gebaut. Es entsteht ein neues Terminal, die Piste wird noch verlängert auf ca. 1800m und es entsteht eine neue Zufahrtsstrasse (ohne Schranke).

Wenn ich hier die jetzige Zufahrtsstrasse beschreiben würde, würde mir das niemand glauben....

Gast Swissfighter
Geschrieben

Mehr Kiesweg als Asphaltiert, mitten durch ein Naturschutzgebiet. viele Schlaglöcher, eng und die Linien sind auch nicht mehr sichtbar. Genügt das?

 

Hier noch die Homepage des Flughafens Bern: http://www.alpar.ch

Geschrieben

Also ich versuche mal den Zufahrtsweg von der Stadt Bern nach dem Airport Bern - Belp zu beschreiben:

 

Zuerst fährt man durch die Orte Wabern und Kehrsatz. Dies ist noch nichts ungewöhnliches. Ausfahrt Kehrsatz fängt es aber an lustig zu werden.

Es geht eine steile Strasse mit vielen Kurver hinunter. Mitten durch ein Einfamilienhausquartier. Die Strasse ist so eng, dass kaum zwei Autos nebeneinander Platz haben. Der Zustand der Strasse ist eine Katastrophe. Teilweise hat es noch Kopfsteinpflaster, welches bei nasser Fahrbahn richtig rutschig ist.

Hat man nun dieses Teilstück erfolgreich und ohne Unfall hinter sich gebracht, kommt die nächste Herausforderung: eine ca. 2-3 Kilometer lange Ansammlung von Schlaglöchern. Höchstgeschwindigkeit ist hier maximal 40 km/h sonst zerlegt es einem das Auto...

Diese Zufahrt ist vor allem Ärgerlich wenn man etwas in Eile ist (zB. 20 Minunten vor Abflug noch in Wabern im Stau steckt...).

Wenn ich mal Zeit habe kann ich ja mal ein paar Bilder machen.

 

Fairer Weise muss man aber noch sagen, dass es von der anderen Seite her eine besser ausgebaute Zufahrt gibt, dies bedeutet aber einen ziemlichen Umweg von der Stadt Bern aus gesehen. Ausserdem muss man die Piste überqueren, was auch sehr Zeitaufwändig ist, weil bei jedem Grashüpfer die Schranken unten sind.

 

Wie ich aber schon oben geschrieben habe wird es demnächst eine neue Zufahrtstrasse geben.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Naja, ich wohne ja halbzeitlich und bald ganzzeitlich in Genf und ich weiss, dass man nicht alles was in der Gratiszeitung "Tribune de Genève" steht für bare Münze nehmen kann. Aber dieses Mal scheinen sie ins schwarze getroffen zu haben!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...