Zum Inhalt springen
airliners.de

Boarden mit biometrischen Daten


D-AIRX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boarden mit biometrischen Daten / Lufthansa Systems und Bundesdruckerei stellen mit "SecBoard" eine Lösung zur sicheren Identitätskontrolle von Flugreisenden vor

 

11.10.2005 - 14:19 Uhr, Bundesdruckerei

 

 

Berlin/München (ots) - Zum ersten Mal stellen zwei deutsche Firmen

eine in den Passagierabfertigungsprozess integrierte

biometrie-gestützte Lösung zur Identifizierung von Fluggästen vor.

Der IT-Dienstleister Lufthansa Systems und die Bundesdruckerei zeigen

vom 11.-14. Oktober auf der Fachmesse "InterAirport" in München die

Boarding-Lösung "SecBoard". Biometrie-gestützte Identitätskontrollen

der Fluggäste vor dem Betreten des Flugzeugs werden nach Ansicht von

Fachleuten für die künftige Sicherheit des Flugverkehrs unverzichtbar

sein. Außerdem ist es erklärtes Ziel, mit diesem System das Reisen

für die Fluggäste komfortabler als bisher zu gestalten.

 

"SecBoard" besteht aus zwei Teilen: In einer Registrier-Station

(Enrollment) werden die Fingerabdrücke des Passagiers erfasst,

digitalisiert und auf eine Smartcard übertragen. Diese Karte muss nur

einmal ausgestellt werden und ist bei jedem künftigen Flug wieder

verwendbar. Außerdem wird die Karte mit einem Foto des Fluggastes,

seinen Daten und einer Seriennummer ausgestattet. Beim Check-in wird

die Seriennummer mit der Buchung verknüpft. Zweiter Teil des Systems

ist die Boarding-Station zwischen Check-in und Flugzeug. Hier gibt

der Passagier seinen "Live-Fingerabdruck" ab, der dann mit den auf

der Karte gespeicherten Fingerbild-Daten abgeglichen wird. Stimmen

die Daten überein, darf der Fluggast das Flugzeug betreten. Auf diese

Weise gewährleistet "SecBoard", dass tatsächlich nur der eingecheckte

Passagier an Bord gehen kann.

 

Das digital gespeicherte Fingerbild ist nicht nur

personengebunden, sondern auch gegen Fälschungen geschützt, und die

Daten können nicht ausspioniert werden. Denn die Daten werden mit dem

so genannten Basic Access Control-Verfahren gesichert, welches auch

beim neuen deutschen elektronischen Reisepass eingesetzt wird.

 

"Das Know-how der Bundesdruckerei und unsere langjährige Erfahrung

in den Passagierprozessen am Flughafen führen hier zu einer

zukunftsweisenden Lösung, die sowohl der Sicherheit als auch dem

Komfort der Flugreisenden dient", so Dr. Gunter Küchler,

Geschäftsführer der Lufthansa Systems Group und ergänzt: "Mit

"SecBoard" zeichnet sich Lufthansa Systems auch auf dem Gebiet der

Identitätskontrolle als globaler IT-Dienstleister für die

Luftverkehrs-Industrie aus."

 

Auch Ulrich Hamann, Sprecher der Geschäftsführung der

Bundesdruckerei, sieht eine große Chance in dem gemeinsamen Projekt:

"Die Zusammenarbeit mit Lufthansa Systems ist für uns wichtig und

wertvoll, weil wir dadurch zeigen können, dass unsere elektronischen

Identifikationssysteme zum Beispiel für das Anwendungsfeld

"Sicherheit im Luftverkehr" anpassbar und bedarfsgerecht erweiterbar

sind. Zudem sind sie auch technisch kompatibel zum ePass-System."

Die Bundesdruckerei liefert für "SecBoard" die Biometrie- und

Dokumenten-Kompetenz und ist für die Erfassung und Digitalisierung

der Fingerabdrücke verantwortlich. Lufthansa Systems integriert das

Lesen und Prüfen der biometrischen Daten auf der Smartcard in das

Passagiersystem, das alle Prozesse von der Ausstellung des Tickets

über Check-in und Gepäck-Management bis zum Boarding umfasst.

Wer sich auf der InterAirport überzeugen will, wie "SecBoard"

funktioniert, lässt seine Daten auf dem Stand der Bundesdruckerei

erfassen, erhält seine Smartcard und erlebt wenige Schritte weiter

auf dem Stand von Lufthansa System das biometrie-gestützte Boarding

für einen virtuellen Flug.

 

Die Rolle der Identitätsprüfung von Flugreisenden wird bei den

Bemühungen um die Sicherheit des Luftverkehrs in Zukunft noch eine

größere Rolle spielen als bisher. Denn Passagiere, die mit

elektronischem Ticket reisen und über das Internet eingecheckt haben,

können bei Reisen im Schengen-Bereich ohne persönlichen Kontakt mit

den Angestellten einer Airline zum Abfluggate gelangen. Aber die

manuellen Überprüfungen der Identität am Gate sind heute zeit- und

personalaufwändig. Daher fokussiert sich die von Lufthansa Systems

und der Bundesdruckerei entwickelte Identitätskontrolle auf den

Boarding-Vorgang: Mit Hilfe der biometrischen Daten auf der Smartcard

wird gewährleistet, dass eingecheckter und boardender Passagier

identisch sind. Dies schließt eine Lücke gegenüber den heutigen

Verfahren.

 

Die biometrische Erkennung des Fingerabdruckes wird von

Fluggesellschaften und Flughäfen derzeit gegenüber anderen

Technologien zur Feststellung von originären Merkmalen einer Person

favorisiert. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der

Einführung von "Trusted Passenger"-Programmen. Passagiere, die mit

einer elektronisch lesbaren Identitätskarte mit biometrischen Daten

reisen, werden künftig gegenüber herkömmlich Reisenden wahrscheinlich

leichter und schneller durch die Sicherheitskontrollen am Airport

kommen.

 

 

Anmerkung für die Redaktion:

 

Lufthansa Systems ist einer der weltweit führenden

IT-Dienstleister für die Airline- und Aviation-Branche. Als

Systemintegrator deckt die 100%-ige Tochter des Lufthansa- Konzerns

das gesamte Spektrum an IT-Leistungen ab - von der Beratung über

Entwicklung und Implementierung bis zum Betrieb. Im Bereich

IT-Infrastruktur und -Betrieb bietet Lufthansa Systems ihre

Leistungen branchenübergreifend an. Das global operierende

Unternehmen mit Sitz in Kelsterbach bei Frankfurt/Main ist mit

mehreren Standorten in Deutschland präsent, hat

Auslandsniederlassungen in 17 Ländern und beschäftigt weltweit rund

4.500 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte Lufthansa Systems

einen Umsatz von 628 Millionen Euro. Weitere Einzelheiten auf

www.LHsystems.com.

 

Die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, produziert und liefert

Personaldokumente und Hochsicherheitskarten sowie elektronische

Publikationen für das In- und Ausland. Außerdem ist sie Anbieter von

Sicherheitssystemen zur Unterstützung von

Passagierabfertigungsprozessen. Dazu zählen biometrische

Kontrollsysteme für Passagiere und Mitarbeiter sowie

Dokumentenprüfsysteme. Darüber hinaus bietet sie sichere

Systemlösungen und Dienstleistungen für Identifikation und

Zugangsschutz. Mit ihren Tochterunternehmen, u. a. BIS

Bundesdruckerei International Services GmbH, D-TRUST GmbH, Security

Printing and Systems Limited, iNCO Sp.z o.o., beschäftigt die

Bundesdruckerei circa 1.600 Mitarbeiter weltweit und erzielte im

Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 262 Millionen Euro. Weitere

Informationen unter www.bundesdruckerei.de.

 

Originaltext: Bundesdruckerei Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14611 Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_14611.rss2

 

 

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Lufthansa Systems Group GmbH

Sandra Hammer

Corporate Communications

Tel.: +49 (0)69 696 90776

Fax: +49 (0)69 696 90777

E-mail: publicrelations@LHsystems.com

 

 

Bundesdruckerei GmbH

Iris Köpke

Oranienstrasse 91

10958 Berlin

Tel: + 49 (0) 30-25 98-28 09

Fax: + 49 (0) 30-25 98-28 08

E-Mail: presse@bdr.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...