AIR330 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hab vorhin beim TV schauen Werbung gesehen, über einen Kino Film der im Oktober anlaufen soll, in dem 800 Passagiere und 20 Flugbegleiter entführt werden sollen...Bei 800 Passagieren kann es sich doch nur um ein A380 handeln oder?Technisch bestimmt möglich zu drehen, mich wundert es nur noch nichts drüber gehört zu haben, weiß jemand genaueres??
Zonki Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ist sicher eine Computeranimation, da sie den A380 sicher für keine Dreharbeiten bekommen haben (oder doch? deshalb die verspätete auslieferung ;-)). Und bei dieser Computeranimation handelt es sich dann meist um ein Flugzeig, das garnicht existiert :-(
LXBSL Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Das ist der Film Flight Plan mit Jodie Foster. Hab mir grad mal den Trailer angesehen, es wird auf ein neues zweietagisches Flugzeug angesprochen, also A380. Leider ist das Bild so dunkel dass man nicht so genau sehen kann ob es mit der Anzahl der Sitze in den Reihen stimmt. Man sieht den Flieger vom Terminal hinter der Scheibe, aber die Nase ist mir zu spitz für einen A380. Überzeugt euch selber: www.kino.de
AIR330 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Vor allem auf einem Flug von Berlin nach New York 800 Passagiere,könnte man da nicht das Wort "unrealistisch" benützen??? Mal davon abgesehen dass so ein großes Flugzeug in Berlin weder starten noch landen könnte...
AIR330 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Vor allem auf einem Flug von Berlin nach New York 800 Passagiere,könnte man da nicht das Wort "unrealistisch" benützen??? Mal davon abgesehen dass so ein großes Flugzeug in Berlin weder starten noch landen könnte...
CarstenS Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo Vor allem auf einem Flug von Berlin nach New York 800 Passagiere,könnte man da nicht das Wort "unrealistisch" benützen???Mal davon abgesehen dass so ein großes Flugzeug in Berlin weder starten noch landen könnte... Natürlich entspricht das nicht den realen Fakten, aber die meisten Kinozuschauer dürften sich dafür nicht interessieren. Die verfolgen die Story und meinetwegen irgendwelche Knalleffekte, die es in diesem Film wohl nicht gibt. Aber ob es das Fugzeug in dieser Form auf dieser Route gibt, und ob ein Berliner Flughafen einen A380 abefertigen kann, ist doch eigentlich völlig unerheblich, dass hat keine Auswirkungen auf den Film. Solche Details fallen immer nur den Interessierten des betroffenen Fachgebietes auf, und da kann man meiner Meinung großzügig darüber hinweg sehen. Was glaubt ihr viel Ärzte oder Mitabeiter Krankenhäuser sich über Details vieler Doktorszenen in Film und TV mokieren? Oder Kriminalbeamte bzgl. vieler Krimis. Eisenbahner uüber Szenen mit Schienenfahrzeugen. Eine unendliche Liste. Trotzdem schaue ich z.B. den tatort immer wieder gern. Grüße, Carsten
BRE Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hab mir grad mal den Trailer angesehen, es wird auf ein neues zweietagisches Flugzeug angesprochen, also A380. Leider ist das Bild so dunkel dass man nicht so genau sehen kann ob es mit der Anzahl der Sitze in den Reihen stimmt. Man sieht den Flieger vom Terminal hinter der Scheibe, aber die Nase ist mir zu spitz für einen A380. Habe mir den Trailer (wenn auch aus anderer Quelle) mal angeschaut. Am Terminal durch das Fenster sieht die Nase in der Tat recht spitz aus, erinnert mich persönlich eher an die 747, als an den A380. Aber später im Trailer sind noch 2 Stellen, wo man die Maschine sehen kann. Leider aber auch nicht recht deutlich. Einmal kurz nach dem Start vom Flughafen, da hat die Maschine dann schon eher die Anmutung eines A380, jedoch sieht erkennt man die Spitze nicht so recht. Am Ende des Trailers fliegt die Maschine noch mal durchs Bild, da sieht man aber auch nur den oberen Teil des Rumpfes. Erinnert aber auch eher an den A380. Letztlich wohl eine im Computer zusammengesetzte Symbiose aus 747 und A380, aber um das wirklich zu beurteilen, muss man wohl den Film gesehen haben. Aber ein anderer Gedanke (falls es ein A380 sein sollte): Ist der Film die neueste Anti-A380-Kampagne von Boeing? ;-)
spectrumi Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 ich werd verrückt... wieso ist das so unrealistisch auf dieser strecke??? LH fliegt mittlerweile zwei oder drei nur business! Wieso soll das aud DIESER Strecke dann nicht realistisch sein?!
HB-ISR Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Den Film Flightplan habe ich noch nicht gesehen (war nicht erst gestern Europa-Premiere?), aber im Netz findet man schon einige Infos zum 'eingesetzten' Flieger: Aufgrund der Story-Zusammenfassung handelt es sich um eine E-474 der AALTO AIR, also alles ziemlich 'faked', die von Berlin nach New York düst. Jodie Foster spielt die Konstrukteurin, die im Flieger während dem Flug die entführte Tochter sucht... Naja, wenn's spannend gemacht ist? Auf jeden Fall wird der Film kaum je in Flugzeugen gezeigt werden, sonst haben die Paxen noch zusätzlich Angst.... Auf MAP Modified Airliner Photos hat ein Yves Mayer die E-474 schon mal festgehalten: Dass die Filmemacher keine echten Airline-Namen und Flugzeugtypen verwenden, hat sicherlich rechtliche Hintergründe... Und mit der heutigen Computer-Technik sind solche Spielereien ja auch ziemlich realistisch machbar. (Ich sah einmal einen Uralt-Film, bei dem eine Caravelle mit Interflug-Bemalung eine Tupolev markieren musste....) Viel Spass im Kino !
Gast United Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Vor allem ist in der TV Movie nen riesen Bericht zu dem Film wo immer "von dem vorkommenden JumboJet" gesprochen wird - als ob der dann der 747 ähnlich sehen würde *gg*
D-AGNT Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Ist euch eigentlich mal aufgefallen, das in Amifilmen oder -serien die Boesewichter immer deutsche Autos fahren und auch sonst auslaendische (=nichtamerikanische) Produkte nutzen? <paranoia on> Vielleicht soll dieses Filmchen das Massenpublikum ein klein wenig auf subtile Art auf den boesen, grossen, nichtamerikanischen Flieger einstimmen... <paranoia off> Hey, das ist doch eine offene PR-Flanke? Sagt mal in Toulouse Bescheid! ;-) mfg, D-AGNT
ärbuzz Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 interessant ist auch die Sitzplatzaufteilung 3-5-3....wie eine E-474 wohl bei EK aussehen würde......;-)?
HB-ISR Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Bei der Flightplan Maschine 'E-474' kommt mir irgendwie ein älterer SciFi-Film in den Sinn, wo sich ein Computer namens HAL selbstständig machte und den Menschen als Feind bekämpfte... Wenn man nun im Alphabet die Buchstaben jeweils um 'eins verrutscht', kommt ein Seitenhieb auf die damalige Monopolistin im Computerbereich raus, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht...: H->I A->B L->M....! Vielleicht ist ja E-474 auch nur eine (Zahlen-)Spielerei...: die Typenbezeichnung sieht mir verdächtig nach Zahlenverdreher aus..: 747 ist gar nicht so fern... Und das E? Naja, da muss noch ein anderer hirnen! Dafür gibts noch Bildchen ab der Website, u.a. mit Grössenvergleichen...:
HB-ISR Geschrieben 14. Oktober 2005 Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Ist euch eigentlich mal aufgefallen, das in Amifilmen oder -serien die Boesewichter immer deutsche Autos fahren und auch sonst auslaendische (=nichtamerikanische) Produkte nutzen?<paranoia on> Vielleicht soll dieses Filmchen das Massenpublikum ein klein wenig auf subtile Art auf den boesen, grossen, nichtamerikanischen Flieger einstimmen... <paranoia off> Naja, wer zahlt, der befiehlt.... !. Einige Kinofilme sind ja kaum mehr von der Werbe-Unterbrechung zu unterscheiden....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.