Gast sabre Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Wie kann eine BRIEFKASTENFIRMA aus Edinburgh eine airline übernehmen???
klasch Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Wer auch immer sich bei GV beteiligt oder die Airline übernimmt, Fakt ist, daß Aero Flight f l i e g t, wie geplant im Winter nur zu betimmten Zielen und zu unschlagbar günstigen Preisen. Beispielsweise ab Frankfurt, dem wichtigsten Port, nach Catania, Alicante, Hurghada und St. Petersburg. Buchungen sind bis weit in 2006 möglich. Nicht mehr geflogene Strecken werden klar ausgewiesen (nachschauen !). Weitere Strecken sollen im Laufe des Oktober folgen, muß man halt beobachten. Ich glaube, ein zweitesmal (nach YP), kann es sich die Airline nicht leisten, bereits gebuchte Flüge von sich aus zu canceln. Der Vetrauensverlust wäre zu groß. Außerdem ist die Lage ganz anders, wie damals bei YP, da war die Insolvenz, jetzt scheint ein Investor oder neuer Besitzer gefunden und der sollte ja Geld haben und ein Interesse daran, verläßlich und seriös auf seine Kunden zu wirken (und auf die Aufsichtsbehörden !)
lukifly Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 sag ich ja. nur was mit im moment noch ein bisschen bedenken macht, ist, dass das AOC nur noch bis zum winter gültig ist. hat da jemand neuigkeiten oder andere infos?
Gast sabre Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Ich glaube das LBA zieht mit,oder das ganze Investor gehabe war eine grosse "Luftnummer" und nur eine hinhaltetaktik......wir werden es sehen...am 31.10.05 spätestens.... p.s. war nicht heute das 2 jahrige für alle YP geplagten??
lukifly Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Kurswechsel fuer Aero Flight Der Oberurseler Ferienflieger Aero Flight hat einen neuen Gesellschafter gefunden. Noch in dieser Woche soll das künftige Konzept vorgestellt werden. Berichte, wonach sich die Flotte aus dem Urlaubsmarkt zurückziehen will, scheinen sich damit zu bestätigen. Nachdem die Fluggesellschaft mit Sitz in Oberursel bei Frankfurt noch am Wochenende einen entsprechenden Vorab-Bericht des „Handelsblatts“ entschieden zurückgewiesen hatte, verdichten sich nun also doch die Anzeichen eines radikalen Kurswechsels bei Aero Flight. Europäischer Investor gefunden „Wir haben einen neuen Gesellschafter“, ließ ein Unternehmenssprecher am Montag verlauten. „Es ist ein europäischer Investor, der die Branche zu 100 Prozent kennt“, wurde mitgeteilt, ohne allerdings den Namen zu nennen. Die Ergebnisse und die neue Geschäftsführung sollten möglichst noch in dieser Woche präsentiert werden. Schenkt man dem „Handelsblatt“-Bericht (Montag) Glauben, so handelt es sich um die bisher unbekannte Investmentfirma CS Ltd. Wie das Fachmagazin unter Berufung auf ein internes Schreiben an die Mitarbeiter von Aero Flight berichtet, befindet sich die finanziell angeschlagene Charter-Airline bereits seit dem 1. Oktober im Besitz des neuen Investors. Flugzeuge sollen verleast werden Gerüchte, wonach der neue Gesellschafter Aero Flight von einem Ferienflieger, der Passagiere für Reiseveranstalter wie TUI oder Thomas Cook befördert, in eine Leasinggesellschaft umwandeln will, wurden am Montag weder bestätigt noch dementiert. Das Vermieten von Flugzeugen an andere Airlines werde aber sicher ein Bestandteil des neuen Geschäftsmodells sein, hieß es jedoch bereits. Einst 1.100 Beschäftigte Die Strategie, eine kleinere Version der vor knapp zwei Jahren Pleite gegangenen Aero Lloyd am deutschen Urlaubsmarkt zu etablieren, scheint damit bereits wieder gescheitert. Von den einst 1.100 Beschäftigten hatte Aero Flight 300 Mitarbeiter übernommen. Zuletzt gehörten je 45 Prozent an dem Unternehmen Aero-Lloyd-Gründer Bogomir Gradisnik und Aero-Lloyd-Insolvenzverwalter Gerhard Walter. http://www.hr-online.de/website/rubriken/n...cument_12144964
Mirage Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Gibt es zwischenzeitlich neue Infos bezüglich dem AOC für Aero Flight?
Caravelle Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Das scheint schon niemanden mehr wirklich zu interessieren. Immerhin gilt die alte Betriebserlaubnis ja noch 9 Tage lang. Die Presseinformationen bezüglich des neuen Unternehmenskonzepts und der neuen Geschäftsleitung, die noch für diese Woche avisiert waren, lassen ja auch auf sich warten.
lukifly Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Das scheint schon niemanden mehr wirklich zu interessieren. Falls du damit uns Forumuser meinst, liegst du falsch, denn es gibt hier einige, die gerne ein paar Neuigkeiten bezüglich Aero Flight hätten. Nur wir wissen halt auch nichts, da, wie du schon gesat hast, Presseberichte auf sich warten lassen... Sollen wir dann irgendwelches, sinnloses Zeug hier rein schreiben? Und wenn jmd Infos hat, wirst du es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hier erfahren.
Gast sabre Geschrieben 22. Oktober 2005 Melden Geschrieben 22. Oktober 2005 ...und die die welche haben,dürfen sie nicht posten....ich hätte welche ...
lance Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 ...und die die welche haben,dürfen sie nicht posten....ich hätte welche ... ..ich auch...
Gast sabre Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Klar ,als kapitan von Gv hast du sicher welche..... komm aber nicht mit den unbefristeten arbeitsverträgen fürs cockpit...
knifte Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 @sabre + lance Warum macht Ihr denn so eine Welle ? Der Fortbestand der ARF ist doch nun glücklicherweise gesichert und ich glaube kaum, daß man dem erwartungsvollen Personal einen Maulkorb über die Pläne verpaßt hat. Teilt doch mal mit, wohin die Reise nun gehen soll ! Grüße !
Mirage Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Hier geht es nicht um einen Maulkorb, sondern darum, dass ein angeblich europäischer Investor mit angeblich 100% Branchenkenntnissen entgegen vollmundiger Ankündigung letzte Woche doch nicht sein Konzept offengelegt hat, wenn er denn überhaupt eins hat. Der Countdown läuft, mit Geld alleine bekommt man noch lange kein AOC und ohne AOC auch keine Aufträge!
Caravelle Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 "Gut Ding will Weile haben". Immerhin hat der neue Besitzer zur Erlangung des AOC ja noch eine ganze Woche Zeit. Das letzte, befristete AOC für GV kam auch ganz kurzfristig. Woran sollte es diesmal scheitern? Es gibt genügend Kapital, eine hervorragende Technik, eine administration mit 25jähriger Erfahrung und und. Vielleicht bleibt ja alles wie gehabt und AERO FLIGHT geht als Charter Carrier auch in die nächste und übernächste Saison. We shall see !
Gast sabre Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 @Caravelle Schön die alte "spesenritter" mentalität " "geld ist genug da"..... mit 50 paxen nach ALC(174 seats) und zurück,klar ! Jetzt weisst du warum ihr in der finanzkacke seit....Wir werden es erleben diese woche!! SHOWDOWN IN OBERURSEL (OH SORRY ,CHISINAU NATÜRLICH,oder DOCH in SAARBRÜCKEN?,nee QUATSCH natürlich IN BRAUNSCHWEIG)??
lukifly Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 @sabre dass GV eine schlechte auslastung hat, mag sein, aber nicht auf den strecken nach ALC und CTA. mit ALC hast du dir ein schlechtes beispiel rausgesucht. ich bin schon mit GV nach ALC und zurückgeflogen und habe die strecke auch im letzten winter für jmd gebucht. die auslastung war fast immer top. und wenn du dir mal die freien plätze auf der homepage anschaust, dann wirst du sehen, dass die nicht mit 50 paxen fliegen. wenn es den flugplan sommer 2006 bei GV gibt, dann hundert pro nach ALC und CTA. und ich werde dann buchen. mfg
crowd Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Bei Speednews werden gerade 4 A320 und 2 A321 der Aero Flight zum Wet-Lease durch Cirrus angeboten. Alle ab November für 6 Monate oder länger. Angebote wurden am 18.10 online gestellt.
Caravelle Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 @Sabre Am 16.10. hast Du durch Dein posting selbst noch die Hoffnung verbreitet, dass das LBA mitzieht und jetzt sprichst Du vom showdown. Was ist denn in der Zwischenzeit passiert? Bestimmt wird in OBU noch unter Volldampf am neuen Konzept gearbeitet. Die Idee vom wet-lease-out bei gleichzeitiger Beibehaltung des normalen Charterbetriebs ist sicherlich nicht so einfach umzusetzen und zudem versucht man ja auch noch die Flotte binnen kürzester Zeit um 2-3 größere Maschinen aufzustocken mit dem Ziel über kurz oder lang long-range zu fliegen. Das braucht alles seine Zeit.
knifte Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Was mich am neuen Investor wundert, ist folgendes: Er kauft die Firma und kann erstmal keine Verträge vorweisen! Das ist so, als wenn ein Unternehmer erstmal eine Joghurtmaschine kauft und sich dann auf den Weg zum Aldimanagement macht, ob da jemand den Joghurt auch kaufen will.... Gleichzeitig erzählt man seinem Personal aber, daß nicht nur 4 weitere Joghurtmaschinen angeschafft werden, sondern auch wahrscheinlich Käsemaschinen, um auch dort mal was zu versuchen. Auf blauen Dunst? Ich wollte nur mal ein anderes Beispiel nehmen.... ;-) Ich stelle mir das idealerweise so vor, daß ein Investor den Markt kennt, quasi unterschriftsreife Verträge vorliegen hat und sich dann um die Durchführung kümmert. Von alledem ist aber offenbar noch nicht allzuviel zu sehen, denn das Sommerprogramm für 2006 sollte weitestgehend vergeben sein, wahrscheinlich weitestgehend ohne GV, bedingt durch die unsichere Lage der letzten Monate. Das Personal bekommt unbefristete Arbeitsverträge, wie mir berichtet wurde, allerdings weiß noch niemand, zu welchen Konditionen. Wer sich zudem gleich Langstreckengerät anschaut, um ganz frisch ins ACMI einzusteigen, muß schon über einen sehr großen Geldbeutel verfügen. Naja, wir werden ja sehen! Viel Glück den Kollegen bei GV !
Caravelle Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Und ? Bewahrheitet sich der Spruch "No news is good news" oder hat GV immernoch kein AOC? Weiß jemand etwas Neues?
lukifly Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich habe gerade gesehen, dass Aero Flight ihre Flüge nach Alicante zum 15.11 einstellt!!!
Caravelle Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Auf deren homepage werden die ALC Flüge ex FRA aber noch bis Ende April 06 dienstags und freitags angeboten. Woher hast Du denn Deine Information?
Gast sabre Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 @caravelle..Du musst ja ein richtiger optimist sein,bei 150 entlassenen mitarbeitern und 5 gewollt verleasten maschinen, und einer stationierten in FRA(schaun wir mal!) Ich kenne keine airlline auf der welt die 3,4 oder 5 jahre ein wetlease macht,aber den GV leuten kann man ja viel erzählen....aber nicht dem LBA :))
lukifly Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 @Caravelle die Infos hab ich von der homepage von Aero Flight. Die Flüge stehen noch drin, aber alle auf 0 freie Plätze. Genau so war es bei den DUS-ALC flügen im mai auch. Dann wurden sie komplett rausgenommen. Buchbar sind im Moment nur noch 3 Flüge nach Alicante.
klasch Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 @lukifly Sind ja schlechte Nachrichten, Hoffe ich komme mit GV am 1.11. wirklich zurück. Ansonsten muß ich mit den doppelt so teueren HF, AB oder LTU zurück, falls ich überhaupt noch Plätze bekomme. Alternativ bietet sich auch ein Flug mit Ryanair ab Gerona direkt zum FKB an, allerdings mit Leihwagenanfahrt (7 Stunden) von Alicante nach Gerona. Die A 320 (Eintracht Frankfurt) am 25.10. war mit 95 Paxen besetzt. Ohne die Diskussionen um GV wäre sie sicherlich ausgebucht gewesen !!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.