Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates verstärkt Engagement in Deutschland


Flugplan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Emirates verstärkt Engagement in Deutschland

15. Okt 17:04 Net.Zeitung

 

Von Dennis Sulzmann, Dubai Die arabische Fluggesellschaft Emirates macht auch in Deutschland Tempo. Berlin und Stuttgart sind als neue Zielflughäfen geplant. «In den nächsten Monaten werden wir auf Regierungsebene über die Ausweitung der Landerechte sprechen», sagte Emirates-Vizechef für Nord- und Zentraleuropa, Henry Hasselbarth, in Dubai. Die Flüge von und nach Stuttgart könnten 2006 oder 2007 starten.

Bereits ab kommendem Frühjahr wird Emirates täglich sieben Mal zwischen Deutschland und Dubai verkehren, zunächst von den Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf. In Frankfurt und München soll nach dessen Fertigstellung auch das neue Großraumflugzeug Airbus A380 zum Einsatz kommen. Emirates will Dubai zu einem großen Drehkreuz unter anderem für Flüge von Europa nach Asien ausbauen.

Die Expansion arabischer Airlines ist in Deutschland umstritten. Kritiker werfen Emirates vor, weder Umsatz- noch Gewinnsteuern zahlen zu müssen. Außerdem muss in dem mit der Ölförderung reich gewordenen Land keine Einkommensteuer gezahlt werden.

Nach Angaben von Hasselbarth erhält die der Herrscherfamilie in Dubai gehörende Airline aber auch keine Subventionen. (nz)

Geschrieben

Weiter wachsen möchte EK hier in Deutschland...aber ob die LH damit machen wird..Gab es net mal einen Bericht von der LH über EK das Sie die als Bedrohung auf dem Deutschenmarkt sehen...

 

Mal schauen welche Airport EK noch anfliegen wird in Deutschland..Stuttgart, Berlin...mmh dann fehlt ja nur noch Köln mal schauen..

Geschrieben

Also doch Berlin! Noch vor ein paar Monaten wurde diese Ankündigung hier im Forum noch belächelt. Stellt sich nur noch die Frage, ab man da auch wieder mit niedrigen Gebühren in SXF ködert, oder ob sich doch noch in TXL ne Lücke findet...

Geschrieben

Ob sich das lohnt, jeden Kirchturm anzufliegen?

Wieso ist eigentlich noch keine auslaendische Fluggesellschaft darauf gekommen, mit einem der europaeischen LCC zu kooperieren?

Wenn der LCC als "Spoke" dient, wuerde es reichen, einige wenige Ziele anzufliegen, und man haette mehrmals am Tag einen Jumbo voll.

Der "Hub" koennte dann ja auch in der Pampa liegen, wo es keine Start- und Landerestriktionen gibt.

Und die Koordination von so ein paar Fluegen kann ja nicht das Problem sein.

Auch sehe ich kein Problem im "Qualitaetsgefaelle", denn offensichtlich zielt die EK-expansion auf die Breite und nicht aufs Premiumsegment.

Zumindest als zusaetzliches Geschaeftsfeld kann ich mir eine solche Zusammenarbeit vorstellen.

Ob ich aus Hamburg richtung exotisches Ziel mit LH mindestens einmal in FRA oder MUC umsteige, oder mit EK halt einmal mehr in Dubai, macht nicht wirklich den Unterschied.

Und das waere fuer LH und andere Europaeische Flagcarrier wirklich bitter, denn sie koennten nicht mit gleicher Muenze heimzahlen, da in Dubai oder denn Emiraten nicht viel zu "holen" ist.

 

just my 2c, D-AGNT

Geschrieben
Gab es net mal einen Bericht von der LH über EK das Sie die als Bedrohung auf dem Deutschenmarkt sehen...

Mit dem deutschen Markt ist es schwindend her ... der globale Markt überlagert mehr und mehr real. Je früher regionale Gebilde, wie Deutschland, sich effektiv darauf einstellen, um so verlustärmer kämen wir durch. Globalen Wandel gab es schon immer. Früher sind ganze Kulturen gänzlich versunken, weil zu zögerlich angepasst wurde.

Das Dilemma, vor dem Deutschland und Europa steht ist klar. Sie wollen u.a. Flieger gewinnbringend global absetzen ... also müssen sie sie auch global angemessen rein lassen.

Geschrieben

Ich freu mich schon wenn ich meinen A380 in FRA mit Cargo füllen darf :-)

 

Also ich seh das natürlich als EK Member positiv ist klar :-) Berlin ist denke ich überfällig, über STR lässt sich streiten, da man sich dann auch Paxe aus FRA und MUC abzieht, allerdings gibts sicherlich auch in STR viel Potentzial!

 

Wir müssen ja auch unsere Flieger unterbringen, schließlich wird die Flotte bis 2010 ca. 200 Flieger umfassen...

 

Ich freu mich auf die Veränderungen in den nächsten Monaten... auf der Dubai Air Show werden ja auch wieder neue Flieger bestellt :-)

 

Ich arbeite ja erst seit 6 Monaten bei EK aber ich bin einfach fasziniert von dem Produkt Emirates, wir haben einfach ein Klasse Team und die arbeit macht Spass!

Geschrieben

Also ich finde LH ist auch teilweise selbst schuld an der Entwicklung.

Hätten sie den Langstreckenmarkt nicht nur auf FRA und MUC konzentriert, bräuchten sie sich jetzt nicht wundern, daß andere Airlines wie EK, CO, DL die anderen großen Airports in Deutschland für sich entdecken.

Aber diese Diskussion ist ja schon an anderer Stelle geführt worden.

 

Freuen wir uns lieber darauf, daß die Verhandlungen mit den Behörten ein schnelles, positives Ende für Emirates nehmen!

 

Wobei ich meine Zweifel hab, ob das für STR bis zur WM klappt...auch wenn man man das Beispiel HAM bez. "Flugzeugmangel" anschaut...

Geschrieben
Ich freu mich auf die Veränderungen in den nächsten Monaten... auf der Dubai Air Show werden ja auch wieder neue Flieger bestellt :-)

Ende November, richtig? Gibt es schon Geruechte, was und wieviel bestellt wird?

 

Gruss, D-AGNT

Geschrieben
War nicht auf der Pariser Luftfahrtschau davon die Rede, dass Emirates mit der Bestellung des A350 bis Dubai warten wolle?

 

@Speedy genau bei der Pariser Luftfahrtschau gab es Gerüchte über eine großBestellung des A350...bald wissen wir ja mehr....

 

Ob EK wirklich nur noch zusätzlich 2 weitere Städte in Deutschland anfliegen wird..

 

Dann hätten wir ja.

 

- Frankfurt

- Duesseldorf

- München

- Hamburg

- Stuttgart

- Berlin

dann fehlt ja noch Köln *gg*

Geschrieben
Letzteres Ziel wird allerdings leider auf unbestimmte Zeit ein Traum bleiben.

 

:o) Ja, leider aber irgendwann wird auch dieser Traum wahr...wenn sich der Markt in CGN weiter so schön entwickelt...

 

wenn Oaisis Air kommt und die Maschinen schön befühlt sind, dann folgen auch weitere Airlines!!

Geschrieben

@D-AGNT:Na dann können sie ja HAM auch wieder von den angeflogenen Zielen streichen :-;

Wenn ich für einen Flug ein paar hundert Euro mehr zahlen muß nur damit ich über FRA oder MUC fliegen darf, macht das sehr wohl einen Unterschied !

Geschrieben

Ja klar, bis jetzt haben sie nochnichtmal den Einen aufgenommen. Im übrigen wird das wohl über kurz oder lang alle EK Zielflughäfen in D treffen. Auch HAM ist flugtechnisch gesehen ein "Kirchturm" und wurde bis jetzt von den airlines so behandelt, wie eben auch andere airports in der Größe, nur so war das gemeint ;-)

Geschrieben
Weiter wachsen möchte EK hier in Deutschland...aber ob die LH damit machen wird..Gab es net mal einen Bericht von der LH über EK das Sie die als Bedrohung auf dem Deutschenmarkt sehen...

 

Hallo,

 

ich sehe die >Emirates< nicht als Bedrohung für die >Lufthansa<.Dafür ist die >LH< viel zu gut positioniert.>EK< stellt eher eine Bereicherung des Angebotes dar,vor allem nach Afrika und Süd/Südostasien.Für BER oder HH wäre der A350 sicherlich das richtige Flugzeug.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Die Ankündigung von Emirates, nach Stuttgart fliegen zu wollen, sollte doch eigentlich Qatar Airlines zu einer schnellen Entscheidung "pro Stuttgart" verleiten, für Qatar sind die Slots nach Deutschland ja schon genehmigt und Flüge könnten somit vor Emirates aufgenommen werden.

 

Soweit ich weiß dürfen sie insgesamt 5 deutsche Abflughäfen bedienen, FRA, MUC und TXL werden ja schon bedient bzw. sind fest geplant, DUS im Gespräch, somit noch ein Airport frei.

Geschrieben

In der FVW waren mehrere Stellenangebote von Qatar für die Stationen FRA und BER drin und außerdem auch eine Stelle als Sales Executive für HAM. Es muß ja nichts heißen, aber in dem Fall glaube ich eher das der Punkt leider an HAM geht.

Geschrieben

Die Auslastung der EK-Deutschlandflüge soll angeblich höher sein als in U.K. habe ich mal vor kurzen gelesen. Nach London zu fliegen hängt auch viel an anderen Faktoren, nicht nur Auslastung.

Geschrieben
In der FVW waren mehrere Stellenangebote von Qatar für die Stationen FRA und BER drin und außerdem auch eine Stelle als Sales Executive für HAM. Es muß ja nichts heißen, aber in dem Fall glaube ich eher das der Punkt leider an HAM geht.

 

also, ein Sales Executive ist eigentlich per Bezeichnung nicht etwa sehr hoch angesiedelter Posten. Hier handelt es sich eigentlich um klassische Verkaufsagenten...ich habe allerdings natuerlich die Annonce nicht gelesen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...