Lev Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Was heisst denn hier leider?! ;-). An welchen Airport sollten die denn sonst noch gehen ... an einen, an dem es auch Fluggaeste gibt...:))))) Also wenn es in HAM keine Fluggäste gibt: An welchem Airport soll es dann noch welche geben? Denn mit HAM würden die Deutschlands Nummer 5 anfliegen, nach all den anderen 4 ... Deiner Meinung nach müssen ja auch alle Maschinen, besonders CO, TSC und EKs gähnend leer sein ...
LonOlli Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Es gibt gleich 5mal taeglich EK DXB-LHR und dazu noch zweimal EK DXB-LGW zusaetzlich noch mehrer Fluege von BA. Da soll noch eine, wie ein paar Beitraege vor diesem hier, behaupten es gibt noch andere Gruende fuer EK nach LON zu fliegen als wegen der Auslastung... Es gibt einfach riesigen Bedarf!
Flugplan Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Ich behaupte auch nicht das sich die Flüge nicht rentieren, nur habe ich hier angemerkt das insgesamt auf den Deutschlandflügen eine durchschnittlich höhere Auslastung als auf den Flügen nach UK ergibt. Insgesamt ist selbstverständlich ein wesentlich höheres Angebot und auch Nachfrage zwischen den Golfstaaten und London/U.K. zweifelsfrei vorhanden. Dies gilt übrigens auch für alle anderen Airlines aus der Region. Also nicht aufregen!!!
Lev Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Flugplan: Dassd ist echt erstaunlich [rein bildlich gesehn, also nicht aufregen ;-)] Deutschland hat ja auch noch Lufthansa ... Trotzdem hätt ich das NIEEE gedacht!
DUSP Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Lev, Air Transat fliegt einmal pro Woche noch Toronto! Dabei müssen nur 20 Biz-/Club- und 239 Eco-Plätze verkauft werden, wobei Air Transat als Urlaubsflieger sicherlich einige Kontingente an Reiseveranstalter verkauft hat. Air Transat ist - wie gesagt - in erster Linie ein klassischer Urlaubsflieger. In Hamburg und München sind die Flüge für diese Saison bereits durchgeführt, in Frankfurt start im Oktober der letzte Flug bis zum Frühjahr 2006. Emirates fliegt noch nicht ab Hamburg, über die verkauften Tickets dürften wohl keine Infos zu finden sein. Auslastung CO75 & CO74 von Juni bis August 2005: Abflüge: 21 in: 2.674 74,03% out: 2.581 71,46% gesamt: 5.255 72,74% ---------------------------------------- Abflüge: 31 in: 4.915 92,18% out: 4.127 77,40% gesamt: 9.042 84,79% ---------------------------------------- Abflüge: 31 in: 4.501 84,41% out: 4.568 85,67% gesamt: 9.069 85,04% Sieht ja sehr gut aus - warum werden die Verkehrstage reduziert? PS: Ich will jetzt nicht wieder das Gedöns über den Yield hören. Ich halte die Kaufleute bei Continental für fähig genug, die Preise so zu gestalten, dass man bei Auslastungen spätestens über 80% den BreakEcen erreicht hat. Zuladungen dürften bei der B757-200 auf dieser Strecke keine Rolle spielen.
jumpseat Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 warum werden die Verkehrstage reduziert? Wie lange interessierst Du Dich für Aviation? Warum werden im Winter - insbesondere im Transatlantischen Verkehr Frequenzen (auch bei LH ab MUC und FRA) reduziert? Weil die Nachfrage im Winter erheblich geringer ist als im Sommer. DAS trifft für HAM genauso zu wie für DUS, FRA, MUC, BER, AMS, LON, etc...!
DUSP Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 LOL Das war nicht allgemein, sondern auf diesen konkreten Flug bezogen. LTU fliegt im Winter nur 5/7 statt 6/7 nach JFK, die LH-Flüge bleiben unangetastet. Die alten USA-Dienste ex Düsseldorf mit COL, DLH und UAL wurden über den Winter nie reduziert, in München werden die Ziele an die Ostküste auch nicht reduziert und einige Flüge an die Westküste bleiben dieses Jahr wohl auch unangetastet. Dennoch: Die Auslastung ist deutlich gestiegen, direkte Konkurrenz auf selber Route gibt es nicht. Dann muss man also mit deutlichen Passagierrückgängen rechnen. Spricht ja nicht für das viel gepriesene Aufkommen, wenn nicht einmal eine B752 pro Tag mit 172 Sitzplätzen gefüllt werden kann.
jumpseat Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 @DUSP Allein bei DLH nur im Osten Nordmerikas: In MUC werden BOS und YUL gestrichen und CLT und IAD gekürzt, in FRA wird je ein täglicher JFK, BOS und IAD Kurs wegfallen. Und PHL wird 4/7 mit 343 statt 744 bedient. Somit fallen insgesamt 39 wöchentliche Frequenzen mit rund 9000 Sitzen weg, da kann man in Düsseldorf 576 wöchentliche Sitze problemlos aufrecht erhalten. Die Reduktionen im Codessharing mit AC sind noch nicht drinnen. Außerdem fallen bei LTU in DUS neben 1 NYC Flug auch die 4 Flüge nach YYZ/LAX/YVR/YYC im Winter vollständig weg! Ich bin kein HAM Lokalpatroit (als Hesse warum auch), aber eine Auslastung von knapp unter 80% ist für eine neue Route nicht schlecht. Eine Reduktion des Angebots um etwas über 1/4 ist für Nordatlantikflüge entspricht ziemlich genau dem saisonalen Nachfragerückgang. Mir geht das kindlich Mißgönnen von irgendwelchen Flügen insbesondere von gewissen DUS-Nasen im Bezug HAM/CGN und BER aber mittlerweile derart auf die Huevos, wie LEVs permanentes Reklamieren aller neuen Routen für HAM!!! Manchmal frage ich mich, ob Ihr Avation mit einem Fußballstadion verwechselt!
Lev Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Also wenn man hamburg betrachtet die Auslastung müsste man eigentlich die 757 sofort in den Hudson River werfen und eine 762 nach hamburg katapultieren. Denn: In der Eco sind in der Regel 10-20 PPlätze frei, genau die Anzahl die die 767 weniger hat, in der Biz/1st ist fast immer voll, das ist die stärke der 762 bei CO ...
kingair9 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Also wenn man hamburg betrachtet die Auslastung müsste man eigentlich die 757 sofort in den Hudson River werfen und eine 762 nach hamburg katapultieren. Denn: In der Eco sind in der Regel 10-20 PPlätze frei, genau die Anzahl die die 767 weniger hat, in der Biz/1st ist fast immer voll, das ist die stärke der 762 bei CO ... Sorry, das ist schlicht und ergreifend falsch! 752 international layout: 16/156 762 international layout: 25/149 Also nix mit 10-20 Plätzen weniger, gerade einmal 7, dafür müßten aber 9 Business/First mehr verkauft werden. Q: continental.com
Lev Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Was ist daran schlicht und ergreifend falsch. Dann sind in der Eco eben nur noch 3 bis 13 Plätze frei und die 9 Zusätzlichen BIZ zu finden wird kein problem sein, meistens ist die BIZ/1st nämlich ausgebucht. Lieber mit weniger ECO-Sitzen fliegen und dafür ne volle First mit mehr Plätzen haben als wie jetzt eine Eco wo noch was frei ist und dazu eine First wo noch viel mehr rauszuholen ist. Denn vorne wird ja das geld gemacht ... Das problem ist halt nur das sie sich die 767-200s nicht aus dem Ärmel zaubern können. Sie haben nicht viele und ich glaub schon das sie auf - teilweise neuen - Strecken gebraucht werden wo die Reichweite der 757 nicht ausreicht ...
DUSP Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Hehe, typische Airliners-Diskussion. Jumpseat, ich war verwundert, dass Continental bei einer derart guten Auslastung die Verbindungen kürzt. Mehr nicht. Mit Lokalpatriotismus hatte das nix zu tun. Die aufgelisteten LTU-Dienste in die USA werden eh nur im Sommer bedient. Das war, bis auf einige Ausnahmen, immer der Fall.
Lev Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Die Flüge werden gekürzt weil es eben angeblich "tradition" ist das viele Strecken nach Europa runtergeschraubt werden ... Also ab 30 Oktober wird noch -234567 geflogen, Zeiten wird ab dann 0730-0900 in HAM sein. Ab 06. Nov dann -23-567. Im März dann wird es ein fröhlicher Mix aus Frequenzen und Zeiten [so dauert der Flug HAM-EWR für ein paar Tage nur 7h40 statt 8h40, EWR-HAM 8h45 statt 7h45 ???] Ab Anfang April dann wieder daily um 0745-0915 ... Da kann man doch nicht drüber meckern. Nur über die Flugzeiten lässt sich ein wenig streiten ^^ ...
BA917 Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Mir geht das (...) aber mittlerweile derart auf die Huevos, wie LEVs permanentes Reklamieren aller neuen Routen für HAM!!! Endlich sagt's mal jemand, hab mir bisher nicht getraut, es auszusprechen. Die Flüge werden gekürzt weil es eben angeblich "tradition" ist das viele Strecken nach Europa runtergeschraubt werden ... Also ab 30 Oktober wird noch -234567 geflogen, Zeiten wird ab dann 0730-0900 in HAM sein. Ab 06. Nov dann -23-567. Im März dann wird es ein fröhlicher Mix aus Frequenzen und Zeiten [so dauert der Flug HAM-EWR für ein paar Tage nur 7h40 statt 8h40, EWR-HAM 8h45 statt 7h45 ???] Ab Anfang April dann wieder daily um 0745-0915 ... Da kann man doch nicht drüber meckern. Nur über die Flugzeiten lässt sich ein wenig streiten ^^ ... Das Kürzen hat doch nix mit Tradition zu tun, eher mit Einnahmen und Ausgaben. Als STR noch 2 tägliche Delta-Flüge hatte, wurden in den schwachen Zeiten im Winter oder Frühsommer(?) auch gerne mal gekürzt, so dass an manchen Tagen nur entweder der ATL- oder die JFK-Flug ging. Die "Verkürzung" der Flugzeiten Ende März wird wohl mit der um 1 Woche verspäteten Sommerzeit der USA zusammenhängen.
Lev Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Danke, könnte aber gerne immer so bleiben, 0845-1015 ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.