Jubilee Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Letzte Woche ist mein Vater mal das erste mal 4U geflogen, STR-STN-STR. Dabei ist ihm beim Boarden für den Rückflug aufgefallen, dass einige Passagiere trotz Check-In immernoch drei Gepäckstücke in Händen hielten. Wie ist sowas möglich?? Dachte immer, dass drei Handgepäckstücke zwei zu viele wären. Ist das bei den Locos anderst?? Sieht man dort wohl nicht so ernst. Jedenfalls hat das zur Folge gehabt, dass im Flieger nicht mehr jeder sein eigentliches Handgepäck unterbringen konnte. Einige mussten dieses deshalb unter den Sitz quetschen. Warum wird da nicht gleich beim Check-In härter durchgegriffen?? Warum läßt man sowas duchgehen??
kraven Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Ich nehm immer zwei Handgepäckstücke (Rucksack + kleiner Rollkoffer) mit, noch nie gabs damit Probleme. Da spart man viel Zeit bei der Gepäckausgabe.
joBER Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Bei den meisten (sowohl LCC als auch andere) Airlines ist nur EIN Stück erlaubt, in C bisweilen 2. Dazu darf noch der Laptop mit. Ehrlichgesagt ist das auch in Ordnung so, es nervt mich ungemein wenn der halbe Flieger mit Handgepäck vollgestopft ist.
lukifly Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 da ich auch am samstag auch germanwings fliege, übrigens auch STN-STR, und ich ebenfalls 2 oder 3 handgepäckstücke habe, habe ich mich schonmal vorab informiert, wie das bei 4U abläuft. man kann gepäckstücke bis 20kg aufgeben und hadgepäckstücke bis 8kg mit in die kabine nehmen. auf der homepage von germanwings wird keine max. anzahl genannt, die handgepäckstücke "dürfen" nur nicht 8kg überschreiten. EDIT: link http://www36.germanwings.com/de/service.html
joBER Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Nur so als Info: In STN darf (eigentlich) generell nur EIN Stück Handgepäck mitgenommen werden. Steht jedenfalls groß an den Tafeln.
sputter Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Das ist ein sehr leidiges Thema und hier schon oft behandelt worden. Klar spart man die Zeit am Gepäckband aber Flugzeuge sind eben so konzipiert, das oben die Passagiere und unten das Gepäck transportiert wird. Wenn man die Manieren der Gäste heute betrachtet, könnte man eins von beiden abschaffen. Ganz offensichtlich klemmen sich die Gäste gern wie die Heringe in den Sitz, Hauptsache ich habe alle Taschen am Mann. Aber wenn dann bei schweren Turbulenzen ein überschwerer Koffer aus einem sich öffnenden overhead compartment fällt, zufällig noch jemanden auf den Kopf, ist die Airline schuld. Also der, der es nicht geschafft hat, den Menschen das Denken abzunehmen und die Koffer schon beim check in abgenommen hat.
lukifly Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Nur so als Info: In STN darf (eigentlich) generell nur EIN Stück Handgepäck mitgenommen werden. Steht jedenfalls groß an den Tafeln. ist das unabhängig von den airlines? germanwings selbst sagt ja, dass die anzahl "egal" ist. was hat denn der airport da noch mitzumischen?
I-Love-Flying Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 @luckifly: guckst du hier http://www36.germanwings.com/de/meta_hilfe...ndgep_cks_.html steht eindeutig, dass nur ein (1) handgepäckstück erlaubt ist.
lukifly Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Komisch, denn auf der anderen Info steht ja "Handgepäckstücke bis 8kg sind in Ihrem Flugpreis entahalten". Naja, mich störts nicht dann aber doch nicht, dass ich insgesamt 2 hab... :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.