Benny Hone Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Hallo, hier mein erster Report in deutscher Sprache - zwar jetzt vom Routing her sicher nicht so spannend, aber das Flugwetter war klasse, außerdem war es nicht nur mein 12. sondern wohl auch mein letzter Flug im Swiss ERJ (keine Swiss Flüge mehr geplant im Winter) deswegen mach ich mit diesem Report von einem Flug letzte Woche mal den Anfang. Mein Zug ist um 11:15 Uhr am Flughafen Zürich angekommen. Laut Anzeigetafel war Check-In für meinen Flug nach STR am Check-In 1. Was mich etwas verwundert hat, am Check-In 3 waren auch Schalter offen mit "Swiss Economy" sowie "Swiss Business" - hätte ich auch hier einchecken können, oder ist Check-In 3 nur für die Swiss Charter Flüge - weiß das hier jemand? Am Check-In 1 zwar längere Schlangen, aber auch knapp zehn Schalter auf, ging ziemlich schnell. Außerdem gingen Swissport Mitarbeiter durch die Reihen, die die LX-Passagiere für Flüge die von AA, AY und IB durchgeführt werden rauszuziehen (die checken woanders ein). Und wem nur Handgepäck hatte wurde angeboten am Automaten einzuchecken. Nach knapp fünf Minuten war ich auch schon dran, freundliches Personal wie eigentlich immer in ZRH. Hab meine Bordkarte mit Sitzplatz 17A gekriegt und Boarding Zeit 12:05, nicht mehr viel Zeit, wohl zu kurz für Besucherterrasse, also direkt durch die Passkontrolle, wo ich mit deutschem pass eigentlich zum ersten Mal durchgewunken wurde - Schengen scheint näher zu kommen. Vom Airside Center aus etwas gespottet, die üblichen Daystops am Pier B: SAA A340-200, MNG Cargo A300F, wenn ich mich recht erinnere auch SQ B744. An und für sich tut das aber schon weh, ein ganzes Pier als Parkplatz für Langzeitparker zu verwenden. Innen drin im Pier B ist übrigens das "Eventpier", da wurde bis vor kurzem die letzte verbleibende Swissair Konkursmasse ausgestellt bevor das Sach dann kürzlich versteigert wurde. - Durch die Sicherheitskontrolle zum Gate A09, ging zügig. Von dort aus noch die African International DC-8-62F gesehen, die jenseits der Bahn geparkt war. Sonst das übliche, allerlei Swiss Kurz- und Langstrecke, komplett mit dem Swiss/Privatair BBJ2, der stand aber natürlich am Dock E. Pünktlicher Boarding-Beginn, und um 12:15 hat der Bus uns 20 Passagiere rausgefahren, ein "alter, kleiner" Bus, das hatte den Vorteil dass da die Scheiben nicht mit Werbung zugekleistert sind, find ich bei den neuen Bussen in ZRH etwas störend. Die Maschine war die HB-JAN, immer noch in Crossair Anstrich, mit dem Zusatz "Operated by Swiss International Air Lines". Innen drin von der freundlichen Flugbegleiterin willkommen geheißen, den Bordkartenabschnitt muss man bei swiss beim Einsteigen ja immer nochmal vorzeigen (beim Einsteigen in den ERJ Kopf einziehen nicht vergessen), und dann ab nach hinten. 17A mein Platz, war schon besetzt weil die beiden Herren auf 17D/F sich ausbreiten wollten, hat mich aber auch nicht groß gestört weil reihe 18 war ja komplett frei - die wird nur bei vollen Maschinen vergeben, weil man die Rückenlehne da nicht verstellen kann - das brauch ich auf einem 20 Minuten Flug nun wirklich nicht, also war 18A mein Platz. Türen zu, manuelle Sicherheitsvorführung mit englischer Sprache vom Band, später wurde den Passagieren in der Notausgangreihe die Bedienung der Notausgänge nochmal gesondert erklärt, find ich sinnvoll. Und dann losgerollt zur Piste 28. Ein Swiss A320 startet vor uns auf Piste 28: Wir biegen auf die Bahn ein: Start vorbei an einem Mix aus Swiss und Helvetic - ganz rechts im Bild eine Cirrus Dash 8: Swiss A321: An dieser Stelle sind mir die Akkus leergegangen, aber mit neuen Akkus geht's auch gleich weiter. Eine 270° Kurve nach links, sieht man häufig, ist das um an Höhe zu gewinnen bevor man über deutsches Gebiet fliegt? Von 18A aus hat man ins Triebwerk reinschauen können. Hier der eigentlich einzige Moment wo wir nach Süden geflogen sind und die Sonne für einige Sekunden ins Triebwerk reingeschienen hat: Schnell noch ein Kabinenfoto bevor die Anschnallzeichen ausgehen: Durch die enge Kurve sind wir auch gleich wieder über ZRH drüber geflogen: Immer noch Schweiz: Der Bodensee, die Insel unten im Bild dürfte die Mainau sein: Reiseflughöhe erreicht. In der Business gibt's auch auf diesen extrakurzen Flügen Croissants, süße Stückle und Getränke, in der Economy ist die Stewardess immerhin mit Wasser und Schokotafeln durchgelaufen. Viel mehr ist bei der Flugzeit auch nicht drin, weil keine fünf Minuten später haben wir die Reiseflughöhe nämlich auch schon wieder verlassen. Das Wetter war echt klasse, selbst die beiden Anzugträger in Reihe 17 haben die Zeitung beiseite gelegt, Plätze getauscht, so dass jeder sein Haus sehen konnte. Haben sich gefreut wie kleine Kinder, das find ich irgendwie sympatisch und menschlich, wenn man sich trotz regelmäßigem Fliegen die Freude daran erhalten hat. Hier fliegen wir grad über den internationalen Flughafen von Poltringen (EDSP). Da könnte man doch glatt regelmäßige Linienflüge starten, hab ich mir so gedacht, die Idee dann aber doch schnell wieder verworfen, vor allem weil die Passagiere ja nirgends parken könnten (nur einer der Gründe warum der Plan niemals aufgehen würde): Der Steinbruch von Ehningen: Böblingen, im Hintergrund das Daimler-Werk Sindelfingen. Die brachliegende Fläche dawzischen, das war mal der Fluhafen von Böblingen (sogar mit 3-letter-code, PHM): Nochmal Böblingen: Schönaich: Das Waldstück zwischen Steinenbronn und Stuttgart: Mittlerweile sind die Klappen und Fahrwerk ausgefahren: Unser Schatten: Echterdingen: Die B27, und über dem Flügel die Baustelle zur Landesmesse: Man beachte die Jordan Aviation A310-300: Condor B757-300: Noch eine Sekunde bis Touch-Down: Die Jordan Aviation startet gleich nach unserer Landung: On-block, fünf Minuten verfrüht: Das Ende eines kurzen aber angenehmen Fluges bei bestem Wetter. Und insofern was besonderes für mich, als dass es wohl wie gesagt mein letzter Swiss ERJ Flug gewesen ist. Da mag man über die Enge sagen was man will (ist halt die Emb-120 Kabine...), aber irgendwie liebgewonnen hab ich die Swiss ERJ schon. Schade, es scheint dem Ende entgegen zu gehen (die HB-JAT fliegt schon in all-white livery), ich hoffe unter Lufthansa wird sich Swiss diesen ganz besonderen Touch beibehalten können, ich bin auf jeden Fall immer gerne mit denen geflogen. So dann hoffe ich dem einen oder anderen eine Freude mit diesem Report gemacht zu haben. Wenn ja lasst es mich wissen, oder wenn jemand eine Frage hat, gerne. Danke schonmal fürs lesen, Benny.
f0zzyNUE Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 servus benny, schöne bilder die ich zum teil regelmässig live erleben kann - auf meiner rennstrecke NUE-ZRH-NUE habe ich die jungle-jets kennen und lieben gelernt. da ich fast immer allein reise geniesse ich in den embraers den luxus gleichzeitig einen fenster-und gangplatz zu haben :-) hatte ich sonst nur bei den olt-metrolinern - aber das ist ein anderes kapitel :-) ich finde es megaschade, dass lx die kleinen jets ausflottet. bin ja mal gespannt wie im sommerflugplan nuernberg bedient wird. viermal täglich einen avro nach nue zu schicken wird sich wohl nicht rentieren :-( gruss aus NUE
Lockheed Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Hallo Benny, Sehr guter Report mit einer anschaulichen Beschreibung aller wesentlichen Details und guten Fotos, die den Bericht unterstützen, aber nicht von ihm ablenken! Du hast wirklich die Gabe, selbst so etwas Alltägliches wie einen SWISS-Kurzstreckenflug spannend zu beschreiben, so dass man den Eindruck bekommt, man wäre selber mit an Bord. Wenn Du schreibst, dass dies Dein erster Bericht in deutscher Sprache sei, wo postest Du denn ansonsten Deine Reiseberichte? Wäre schön, in Zukunft öfter mal einen Bericht von Dir zu lesen.
zonk Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Mein Zug ist um 11:15 Uhr am Flughafen Zürich angekommen. Laut Anzeigetafel war Check-In für meinen Flug nach STR am Check-In 1. Was mich etwas verwundert hat, am Check-In 3 waren auch Schalter offen mit "Swiss Economy" sowie "Swiss Business" - hätte ich auch hier einchecken können, oder ist Check-In 3 nur für die Swiss Charter Flüge - weiß das hier jemand? Du hättest auch da einchecken können. Check-in 3 wurde für die Passagiere, welche mit dem öffentlichen Verkehr anreisen gebaut. Alle Airlines von Check-in 3 sind entweder im 1 oder im 2 auch noch zu finden.
Tecko747 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Ich kann mich nur anschießen. Schöner Report! Ich freue mich schon auf deinen zweiten Report in deutscher Sprache :-)
Gast MUC-MD11 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 @ f0zzyNUE Es gibt im Moment zwei Szenarien ... entweder ZRH-NUE ab Sommerflugplan 2006 dreimal täglich mit Avro bedienen oder - wie bisher - viermal täglich im Codeshare mit einem Partner (weiterhin in 50-Sitzern). Einige Umläufe (speziell morgens/abends) waren in den letzten Monaten mit 49-Sitzern überbucht, mal sehen was bei rum kommt ...! Gruß aus MUC, Marc
lukifly Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Ich kann dem nur anschließen. Es macht richtig Spaß, auch mal einen Tripreport von so einem Kurzstreckenflug zu lesen. Darüber freue ich mich immer besonders! Hab deinen Report wirklich mit viel Interesse verfolgt.
Benny Hone Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Danke für das nette Feedback, ich war echt überrascht, grad wegen dem eher gewöhnlichen Routing, umso mehr weiß ich Eure Antworten zu schätzen. Danke auch an Zonk für die Info zu Check-In 3 (hab nie so recht gewusst was ich mit dem 3er anzufangen hab und bin immer gleich weiter zum 1er...). @Lockheed: Das andere Forum ist airliners.net. Kannst ja mal reinschauen, ist auch ganz gut gemacht. Als neuer User musst Du da zwar für die Mitgliedschaft zahlen, aber lesen ist immer noch umsonst ;) @MUC-MD11: Interessante Infos zur NUE-Strecke, weißt Du auch was sie für die ZRH-STR Strecke in der Planung haben? Da seh ich nämlich das gleiche Problem, von sechsmal täglich ARJ auszugehen wäre wohl etwas vermessen.
kingair9 Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 @Benny Hone Der sehr netter Report wäre noch besser lesbar, wenn Du die ersten Bilder etas verkleinern würdest. Durch die extreme Größe verbreitert sich die Seite und man muß, um alles lesen zu können, ständig von links nach rechts und zurück scrollen. NAch einer gewisen Zeit im Bericht werden die Bilder ja auch kleiner, das ist besser so. Wie gesagt, keine Kritik am Report, der sich auch von der Sprache her gut liest, sondern eher eine kleine Technik-Anregung... :-)
Benny Hone Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Hi kingair9, ja das ist mir nachträglich auch aufgefallen - dachte eigentlich die Fotos würden automatisch auf Bildschirmbreite runtergestutzt. Bei den ersten Bildern hatte ich leider versehentlich an der Kamera die viel zu hohe Auflösung eingestellt, und Laie der ich bin hab ich keine Ahnung wie ich die Bilder jetzt im Nachhinein kleiner mach. Werd das aber für künftige Reports bedenken, die eingestellte Auflösung an der Kamera vor Abflug nochmal checken, danke für den Hinweis. Grüßle, Benny.
kingair9 Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Hi Benny, Ich hoste meine Bilder (die paar, die ich hier mal reinstelle) bei Arcor und da kann ich verschiedene Größen im Link manuell verändern: Ein (völlig erdachtes) Beispiel: Für 1024 Breite: http://www.arcor.de.......jhflafjfa-1024.jpg Für 480 Breite: http://www.arcor.de.......jhflafjfa-480.jpg Vielleich geht das bei Dir ja auch, ich meine, in der "Eigenschaften-Zeile" Der großen Bilder in Deinem report sowas wie "1280" gesehen zu haben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.