Zum Inhalt springen
airliners.de

Pubs und Fußball in Liverpool (Reisebericht)


Uwe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich in diesem Forum schon viele Tipps erhalten habe, möchte ich mich

mit einem Reisebericht bedanken.

 

Einmal im Jahr mache ich mit drei Kollegen einen Wochenendtrip. Diesmal

waren Pubs und Fußball in Liverpool angesagt. Am 14.10. flogen wir mit AB

von HAM nach MAN, Flug war on time und zu ca. 90 % ausgelastet. In MAN haben

wir uns im Terminal 1 am Geldautomaten erst mal mit engl. Pfund (GBP)

eingedeckt. Dann sind wir der Ausschilderung "The Station" gefolgt. Über

einen "covered walkway" erreicht man den Bahnhof und die Station der

National Express Busse.

Wir sind mit der Bahn nach Liverpool gefahren, Fahrtzeit 68 Minuten, die

Verbindungen hatten wir uns unter nationalrail.co.uk herausgesucht. Das

"Saver-Return-Ticket" kostet 11,70 GBP pro Person am Schalter der "Station".

 

 

Vom Bahnhof "Lime Street" in Liverpool sind wir dann zu Fuß in 15 Minuten zu

unserem Hotel "Formule 1 Liverpool City Centre" gelaufen. Das Hotel befindet

sich gegenüber den "Albert Docks", einem renovierten Hafenbereich am River

Mersey. Ein Zimmer mit drei Betten, Waschbecken und Fernseher kostet 29,99

GBP/Nacht. Duschen und Toiletten sind reichlich auf den Fluren, waren sehr

sauber. Für englische Verhältnisse ein Spottpreis, wir haben uns jeder ein

Zimmer gegönnt. Rechtzeitige Reservierung (am besten per Fax) ist

erforderlich, Hotel ist fast immer ausgebucht, Info unter hotelformule1.com.

 

Wir sind dann gleich losmarschiert zum "Cavern Quarter", dem Kneipenviertel

von Liverpool. Insbesondere in der Matthew Street ist ein Pub neben dem

anderen. Wir waren zunächst im "Cavern Club", einem alten Gewölbekeller, in

dem die Beatles ihre ersten Auftritte hatten. Nach einigen Pints of real ale

dann weiter ins "Flanagan's Apple", ein riesiges Irish Pub auf drei Etagen.

Wie alle Pubs brechendvoll, mit Livemusik und wahnsinniger Stimmung.

Unterhaltung ist nicht möglich, alle von 18 bis 80 sind am Singen und

Tanzen. Auffällig waren Horden von jungen Mädchen, größtenteils sehr hübsch,

die bei 10 Grad in ultrakurzen Röcken oder Hot Pants von Pub zu Pub ziehen,

zum Teil kostümiert als Polizistinnen oder Bunnys. Es war aber kein

Karneval, die lassen offenbar jedes Wochenende die Sau raus !

 

Auf dem Rückweg noch einige Pints, fielen wir gegen 3 Uhr todmüde ins Bett.

Am Samstag haben wir in den Albert Docks in einem Cafe gefrühstückt, sind

dann in das Beatles Museum gegangen. Eintritt 8,99 GBP, sehr interessant für

Leute, die noch eine Beziehung zu den Pilzköpfen haben. Danach wurde es Zeit

für das erste Pint, sehr billig im "The Punch and Judy" in der Bolton Street

am Bahnhof, ein Pint (knapp 0,6 l) Fosters für 1,25 GBP (ca. 1,80 EUR). In

der ganzen Stadt wimmelte es schon von den Reds, den Anhängern des Liverpool

FC. Dann 2 Stunden vor Spielbeginn im typisch englischem Taxi (Fahrer sitzt

in Glaskabine, hinten sitzen sich 5 Leute gegenüber) für 5 GBP zum Stadion

an der Anfield Road (This is Anfield....).

 

Erste Überraschung: das Stadion liegt mitten in einem Wohngebiet, umgeben

von Reihenhäusern !

Es war schon die Hölle los. Wir zunächst in "The Albert Pub", direkt neben

dem Stadion am "Kop Stand". Brechendvoll, ca. 30 Grad, unerträgliche Luft,

Schlachtengesänge der Fans: für ein Pint haben wir es ausgehalten. Nach

einer Stadionumrundung (alle Pubs waren voll) und einer Runde Pommes dann

rein in die heiligen Hallen. Nächste Überraschung: es gibt keine Zäune oder

Abgrenzungen, weder zum Rasen noch zum "Gästeblock". Zwischen den LFC-Fans

und den "Away-Supporters", in diesem Fall den Fans der Blackburn Rovers, gab

es nur eine optische Grenze von jeweils zwei leeren Sesseln, bewacht von

wenigen Ordnern. Man sitzt auf Schalensitzen sehr eng, die Beinfreiheit in

der B 737 von AB ist dagegen gigantisch. Die Ränge sind unheimlich steil, in

der ersten Reihe ist man etwa 1,50 m vom Spielfeld entfernt. Man kann zwar

Bier im Stadion kaufen, darf es aber nicht mit auf die Ränge nehmen !

Kurz vor Spielbeginn dann der Moment, den ich nie vergessen werde: 45.000

Fans (es war wie fast immer ausverkauft) erheben sich und singen aus voller

Kehle und Seele "You will never walk alone", das war Gänsehaut pur,

insbesondere für uns Fans des FC St. Pauli !

 

Liverpool hat 1:0 gewonnen, das Tor schoss Cissee, französischer

Nationalspieler (der dunkelhäutige mit den blonden Haaren). Steven Gerrard

war leider verletzt, Didi Hamann saß auf der Bank, wurde aber nicht

eingewechselt. Das Spiel war nicht berauschend, typisch englischer Fußball:

kick and rush.

Beeindruckend jedoch: es wurde fast 90 Minuten lang gesungen, auf die

Schmähtiraden der gegnerischen Fans folgte ein "We are the champions of

Europe". Nach dem Spiel verließen alle gleichzeitig das Stadion, es gab

keinerlei Aggressivität oder gar Schlägereien. Von den berüchtigten

Hooligans war nichts zu sehen. Statt BGS mit Helmen und Schutzschilden wie

beim HSV in Liverpool Polizeibeamte auf Pferden !

 

Nach dem Spiel staute sich der Verkehr, wir sind zu Fuß in das Zentrum

gelaufen, ca. 4 km. Im Hotel frischgemacht, ein nächstes Pint und dann

wieder auf die Piste. Gegessen haben wir im chinesischen Restaurant Ecke

Hanover Street/Church Street. Dort gibt es ein tolles Buffet (all you can

eat) für 9,99 GBP. Anschließend in die Bold Street, Seitenstraße der Hanover

Street. Das ist eine Fußgängerzone mit einer Unzahl von Pubs und Clubs

(Diskotheken). Im Pub an der Ecke (O' Neilly ?) war die Hölle los. An den

Tresen gekämpft, Pints geholt und mit viel Glück einen Sitzplatz an der

Tanzfläche bekommen. Plötzlich springt ein Mädchen (Lara Croft Figur !) im

Bikini auf die Bühne und tanzt wie besessen, angefeuert von allen Männern.

Um 2 Uhr stehen wir an der Straße und staunen: ein Taxi nach dem nächsten

fährt vor, Mädels -mit Strapsen und BH mehr nackt als angezogen- steigen aus

und ziehen in die Clubs. Was geht denn hier ab: Endzeitstimmung, Tanz auf

dem Vulkan ? Keep cool, calm down, man.....

 

Am Sonntag morgen ein "traditional breakfast" im Weatherspoon's am Bahnhof:

2 Spiegeleier, Speck, Toast, rote Bohnen, verkohlte Tomate, riesiger

glibberiger Champignon, matschiges Würstchen und etwas undefinierbares von

der Art eines Kartoffelpuffers: einfach nur eklig !

Dann wieder in "The Punch and Judy". Um 12.00 Uhr geöffnet, um 12.10 Uhr

gerammelt voll. Bei zwei Pints alle Spiele der Premier League auf dem

Fernseher verfolgt. Im Sparmarkt noch einige Hülsen für die Bahnfahrt nach

Manchester Airport gekauft.

 

Rückflug mit 25 Minuten Verspätung, Auslastung wieder 90 %, wir sind vor

Erschöpfung eingeschlafen.

 

Fazit: Liverpool ist keine schöne Stadt und hat kaum touristische

Highlights. Es dreht sich alles um Fußball: Born a Red, Live a Red, Die a

Red ! Die Kneipenkultur und die Stimmung in "Anfield" sind sagenhaft. Ein

unvergessliches Wochenende !

 

Ich hoffe, mein Bericht hat Euch gefallen. Zum Schluss noch eine Bitte: im

nächsten Jahr wollen wir mit Ryanair von LBC nach Bergamo und uns in Mailand

ein Spiel des AC Milan ansehen. Ich bin dankbar für Tipps zum Transfer

Bergamo- Mailand und für billige Hotels in Bergamo oder Mailand.

Geschrieben

Netter Bericht! Also zu den Maedels in Bunny oder Polizei Outfit ist noch anzumerken, dass es sich dabei immer um sogenannte Hen-nights handelt. Das ist der "Junggesellenabschied" fuer die Frauen! Also nicht wirklich ganz so normal aber schon ueblich. Aber schoen, dass es dir gefallen hat, besonders das albert dock ist doch wirklich nett Auch sehr zu empfehlen das kostenlose Museum dort (viel Schifffahrt!).

 

Gruss aus Manchester

Geschrieben

Schöner Bereicht! Wie seit ihr denn an Karten gekommen? Vorab im Internet bestellt oder direkt am Stadion gekauft? Was habt ihr denn bezahlt?

 

Zu Mailand/Bergamo:

 

Vom Flughafen kannst du mit dem Linienbus zum Bahnhof in Bergamo fahren. Von dort aus gehts mit dem Nonstop zum Mailänder Hauptbahnhof. Von dort aus kannst du mit der U-Bahn und dann weiter mit der Straßenbahn zum San Siro-Stadion fahren. Lohnt sich auch einen Abstecher in die sehr schöne Altstadt Bergamo zu machen.

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Die Tickets haben 32 GBP, das sind 47 EURO, gekostet.

Sorry, den Trick, wie wir die Karten erhalten haben, verrate ich nicht.

Ein Tipp: schaut mal in das Forum der LFC-Fans unter www.redandwhitekop.com und lest die Beiträge in der Rubrik "Tickets".

Geschrieben

Sehr unterhaltsamer Bericht !!! Interessant das es in englischen Stadien anders zu geht.

 

Bin eigentlich neidisch auf dich weil du so ein tolles Wochenende hattest, ich stehe nämlich auch auf Partys, fliegen und Fußball. :-)

 

Ich versuche so etwas auch mal zu machen, muss wirklich cool sein !!!

Geschrieben

Mal ein ganz anderer Bericht von Liverpool, nämlich der, der den Fußball und den Pub Teil abdeckt. Ich war vor einem Monat selber in Liverpool, deshalb nun einige comments von mir:

Ich habe auch im Formule 1 Hotel genächtigt. Das beste an dem hotel ist wohl die Lage, der Rest ist halt Formule 1 Standard, alles da, aber auch nicht mehr. Wer ein gutes Hotel sucht, dem sei das Holiday Inn Express Albert Dock empfohlen, das ist lagetechnisch genauso gut, aber in einem wunderschön renovierten Dock und um einiges komfortabler als ein Formule 1 Hotel.

Dass Liverpool touristisch nun gar nichts zu bieten hat, sehe ich als totale Untertreibung an. Liverpool ist ja europäische Kulturhauptstadt 2008 und demzufolge wird die Stadt jetzt auch darauf vorbereitet: Viele Fassaden werden neu gepinselt usw. Der touristisch schönste Teil von Liverpool ist sicherlich Royal Albert Dock und Pier Head. Das HI Express liegt mitten im Albert Dock, das Formule 1 direkt gegenüber.

Das Royal Albert beherbergt neben netten Geschäften und schönen Cafés auch das Liverpool Maritime Museum (Eintritt frei), die Tate Gallery Liverpool (von mir nicht besucht) und das lohnenswerte Beatles Museum (Eintritt für Studenten billiger, im EasyJet Bordmagazin war zudem noch ein 2 Pfund Gutschein). Und die Promenade am Wasser entlang ist sehr schön, besonders abends. Vom Albert Dock kann man durch verschiedene Docks laufen zum Museum of Liverpool Life (Eintritt frei), wo über die Geschichte der Liverpudlians erzählt wird. Da Liverpool ja an der offenen See liegt sollte man auf jeden Fall einmal bei Flut und einmal bei Ebbe am Wasser sein, der Unterschied ist beachtlich. Weiter am Pier Head entlang stehen dann noch die drei markantesten Gebäude in Liverpool, die man auch auf allen Fotos findet. Direkt davor fährt die Fähre ab, eine Rundfahrt sei jedem empfohlen. Die Städte auf der anderen Seite der Mersey sollen auch ganz nett sein, leider hatte ich keine Zeit dazu. In der Stadt gibt es noch das World Museum Liverpool (Eintrittt frei), was sich insbesondere für Familien mit Kindern lohnt.

Die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt sind auch nicht schlecht, in der Mitte gibt es einen Tesco, der auch bis Mitternacht auf hat, sodass man auch spät noch einkaufen gehen kann.

Die ganzen oben genannten Sachen sind maximal 15 Minuten voneinander entfernt, man braucht also keine Busfahrkarte oder sowas. Das Busnetz ist gut ausgebaut, allerdings sollte man sich vorher eine Karte holen (gibt es in der Travel Information) mit Liniennetz holen, da an den Haltstellen oft nur kurze Angaben zur Busstrecke steht und man nie genau weiß, wo der Bus hinfährt (schon gar, da oft die Liniennummern gleich sind und sich nur durch einen Buchstaben unterscheiden, z.B. 4/4X/4A usw.) Das einzige, woran beim Nahverkehr noch gearbeitet werden muss ist die Verbindung zum Flughafen. Es gibt einen Expressbus (kostet 2 Pfund/Saveaways werden auch akzeptiert), der angeblich alle halbe Stunde fährt. Tatsächlich ist er aber auf der Hinfahrt einfach dann losgefahren als er voll war (was auch kein Wunder war bei 5 gleichzeitig ankommenden Maschinen - ein Bus für 40 Leute) und auf der Rückfahrt standen wir über eine Stunde, bevor überhaupt ein Bus kam.

Alles in allem ist Liverpool also meiner Meinung nach schon eine sehenswerte Stadt, für Liverpool selbst reichen zwei Tage, wer auf die andere Flussseite will, der sollte einen zusätzlichen Tag einrechnen, und wer sich einen Leihwagen nimmt, der kann auch die schöne englische Landschaft erkunden, dafür sollte sich dann jeder selbst überlegen, wieviel Zeit er in Anspruch nimmt.

So weit meine Erfahrungen zu Liverpool!

 

mfg

fliegmax

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...