Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing 737-200 von LH


Mirage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, die sind auch sonstwo.

Das mit der "Landshut" fiel mir aber gerade auf, weil sich Gestern zum 28. mal die Befreiuung der Geiseln von Mogadischu gejaehrt hat.

In Memoriam Jürgen Schumann.

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben

Als ehemaliger Bremer sind wir früher (87-90) häufiger auf den Feten der LH-Fliegerschule (im Kapitän-Schumann-Haus) in HB gewesen und da wurde mir folgendes erzählt:

 

Die "Landshut" verlor nach der Entführung in 77 ihren Namen um bei den Pax nicht immer diese Erinnerung hoch zu holen. Anfang der 80er bekam sie ihn wieder, nach Protesten à la "pietätslos" wurde er ihr aber dann wieder abgenommen. Ob es stimmt, weiß ich nicht, die in a.net verfügbaren Fotos würden die These aber stützen:

 

In 1982 mit Namen: http://www.airliners.net/open.file/495440/M/

In 1984 wieder ohne Namen: http://www.airliners.net/open.file/374190/M/

 

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Geschrieben

Wieso? Ich halte es für wichtiger, positive Symbole in die Öffentlichkeit zu stellen (Rosinenbomber), und nicht negative (Landshut). Damit würde man nur den Entführern ein Denkmal setzen, und ihnen nachträglich noch neue Publicity verleihen.

 

Das Andenken an Kptn. Schumann kann man auch auf eine andere würdige Weise bewahren. Arabische oder islamistische Extremisten kriegen heutzutage schon ohnehin zuviel PR.

Geschrieben
Die "Landshut" verlor nach der Entführung in 77 ihren Namen um bei den Pax nicht immer diese Erinnerung hoch zu holen. Anfang der 80er bekam sie ihn wieder, nach Protesten à la "pietätslos" wurde er ihr aber dann wieder abgenommen.
Heute fliegt der Name wieder durch die Welt. Derzeit auf der D-AIKE, davor auf der D-AILK, welche aber derzeit ja für 4U im Einsatz ist.
Geschrieben
Dieses Flugzeug gehört wie der DC-3 Rosienenbomber auf das Dach des technischen Museums in Berlin.

Ob sie entführt worden ist oder nicht, es bleibt eine gewöhnliche 37, eine solche muss nicht unbedingt ausgestellt werden.

Geschrieben
Dieses Flugzeug gehört wie der DC-3 Rosienenbomber auf das Dach des technischen Museums in Berlin.

Ob sie entführt worden ist oder nicht, es bleibt eine gewöhnliche 37, eine solche muss nicht unbedingt ausgestellt werden.

 

Gut, dann kann man den Rosinenbomber ja auch wieder vom Dach holen, denn das ist ja auch nur eine gewöhnliche DC-3...

 

*kopfschüttel*

Geschrieben
Magst vielleicht Recht haben...

(Die Mittäter von damals sitzen ja heute auch im Bundestag.)

Manchmal ist vergessen vielleicht besser.

Was redest du denn da fuer einen Unsinn?

Geschrieben
Die "Landshut" verlor nach der Entführung in 77 ihren Namen um bei den Pax nicht immer diese Erinnerung hoch zu holen. Anfang der 80er bekam sie ihn wieder, nach Protesten à la "pietätslos" wurde er ihr aber dann wieder abgenommen. Ob es stimmt, weiß ich nicht, die in a.net verfügbaren Fotos würden die These aber stützen:

 

In 1982 mit Namen: http://www.airliners.net/open.file/495440/M/

In 1984 wieder ohne Namen: http://www.airliners.net/open.file/374190/M/

 

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

 

1984 hiess die -HM "Landshut": http://www.airliners.net/open.file/528336/L/

Was da hinter steckt, weiss ich aber nicht.

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben
Magst vielleicht Recht haben...

(Die Mittäter von damals sitzen ja heute auch im Bundestag.)

Manchmal ist vergessen vielleicht besser.

Was redest du denn da fuer einen Unsinn?

 

Bitte nicht schon wieder so eine ellenlange off-topic-diskussion! Das haben wir doch alles schon durchgekaut !

 

Zurück zum thema: ich finde es gut dass die landshut ihren namen verloren hat. Ich hätte ein komisches gefühl gehabt, mit dieser maschine zu fliegen. Ich habe in den 80ern zwar noch nicht so auf Regs und städtenamen geachtet, aber die landshut wäre mir natürlich aufgefallen. Als das in Mogadischu passiert ist, war ich gerade alt genug, um das zu kapieren ... und ich weiß noch genau wie froh ich damals war, als mich mein vater weckte und erzählte, die maschine sei gestürmt und die geiseln befreit worden.

 

Vielleicht noch ein vergleich, um es deutlich zu machen: Man will ja auch nicht so gerne in einer wohnung wohnen, wo früher mal jemand umgebracht wurde... oder man will es zumindest nicht wissen!

Geschrieben
Zurück zum thema: ich finde es gut dass die landshut ihren namen verloren hat. Ich hätte ein komisches gefühl gehabt, mit dieser maschine zu fliegen.

 

Naja, wie oben geschrieben habe ich das auf einer Party gehört - Belege dafür, daß zwischen Mogadischu und dem Foto von 1982 die Maschine zumindest zeitweise ohne den Namen "Landshut" herumflog, gibt es nicht...

Geschrieben

Bei dem enführten Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABCE handelte es sich um die 2. an LH ausgelieferte (13. Januar 1970) Maschine der 230 QC Baureihe.

Am 27. August 1981 wurde dann die "neue" Landshut, Baureihe 230 Adv., an LH ausgeliefert. Diese Maschine war fortan mit dem Kennzeichen D-ABHM unterwegs.

Geschrieben
Bei dem enführten Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABCE handelte es sich um die 2. an LH ausgelieferte (13. Januar 1970) Maschine der 230 QC Baureihe.

Am 27. August 1981 wurde dann die "neue" Landshut, Baureihe 230 Adv., an LH ausgeliefert. Diese Maschine war fortan mit dem Kennzeichen D-ABHM unterwegs.

 

Aber warum existiert dann das foto (siehe oben) von 1982 der D-ABCE mit landshut-schriftzug? oder ist es falsch datiert?

 

Und wenn die D-ABHM , wie du schreibst, 1981 den namen landshut übernahm, welchen namen bekam dann die alte landshut, also die CE?

 

Grübel, grübel...

Geschrieben

@ Bjoern

Also das versteh ich auch nicht. Meine Angaben hab ich aus LH Jahrbüchern; hier ist das Lieferdatum auch vermerkt, jedoch leider nicht das Datum der Stilllegung bzw. des Verkaufs o.ä.

Ich vermute, dass das Datum falsch ist, oder aber die 81er Maschine hat den Namen nachträglich erhalten, nachdem die CE die Flotte verlassen hatte. Das ist echt interessant.... :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...