Zum Inhalt springen
airliners.de

Winterflugplan Leipzig


LEJpzig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Winterflugplan-News von LEJ.

 

 

Flughafen Halle/Leipzig baut Touristikverkehr aus

Winterflugplan bietet größeres Angebot für Urlauber - Zahl der Passagiere gestiegen

 

Foto: ddp

Schkeuditz (ddp-lsc). Der Flughafen Leipzig/Halle verzeichnet Zuwächse bei Passagierzahlen und Flugverbindungen. Die Zahl der Passagiere stieg von Januar bis September 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 1,636 Millionen. Auch im Oktober habe sich dieser positive Trend bislang fortgesetzt, sagte der Geschäftsführer der Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Eric Malitzke, am Freitag in Schkeuditz. Der Airport könne viel tun, aber die Fluggesellschaften entschieden selbst über ihr Engagement in Mitteldeutschland, sagte er mit Blick auf den Winterflugplan, der am 30. Oktober in Kraft tritt und bis zum 26. März 2006 gilt. Dieser sieht ein erweitertes Angebot im Urlauber- und Linienverkehr vor.

 

Allein im Touristikverkehr gibt es dann 245 wöchentliche Verbindungen zu 53 Zielen, die von 17 Fluggesellschaften bedient werden. Damit könne ein Zuwachs von 27 Verbindungen pro Woche sowie von 8 Zielen gegenüber der vergangenen Wintersaison verbucht werden. Neue Ziele in der kommenden Saison sind Cagliari und Santiago de Campostela in Spanien, die von Air Berlin über das Drehkreuz Palma de Mallorca angesteuert werden. Als weitere neue Ziele stehen Tel Aviv und Marrakesch über die Luftkreuze München beziehungsweise Stuttgart im Winterflugplan. Der Ferienflieger Condor steuert über München Taba am Roten Meer an. Die deutsche Fluggesellschaft LTU fliegt ab November im zweiwöchigen Rhythmus ins kenianische Mombasa. Ab 1. November bringt Air Berlin Reisende auch nach Paris und Mailand.

 

Wie Air-Berlin-Pressesprecherin Angelika Schwaff sagte, erweist sich der vor einem Jahr eingeführte Mallorca-Shuttle ab Leipzig/Halle als der beste Shuttle von Air Berlin. Die Maschinen seien zu 96 Prozent ausgelastet. Die Airline verzeichnet ein wachsendes Geschäft ab Leipzig/Halle. In den ersten zehn Monaten 2005 beförderte Air Berlin 355 000 Passagiere und damit 75 000 mehr als im gleichen Vorjahreszeitrum. Ab 2006 soll Palma de Mallorca zwölfmal pro Woche angeflogen werden.

 

Im Linienverkehr verzeichnet der mitteldeutsche Airport nach eigenen Angaben ein stabiles Niveau, das mit 171 wöchentlichen Direktverbindungen leicht über Vorjahresniveau liegt. Acht Airlines steuern von Leipzig/Halle insgesamt elf Ziele an. Der Billiganbieter Germanwings verbindet bereits seit Ende September Mitteldeutschland mit Köln/Bonn.

 

Einen Passagieransturm erwartet der Airport Anfang Dezember, wenn in Leipzig die Gruppen zur Fußball-Westmeisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland ausgelost werden. Jürgen Bula, Chef aller deutschen Lufthansa-Stationen, betonte, neben 1500 internationalen und 400 deutschen Gästen würden 1200 Pressevertreter sowie 300 VIPs in Leipzig erwartet. Die Kranichflotte werde die Gäste über ihre drei Drehkreuze nach Leipzig/Halle fliegen. Lufthansa rechnet mit täglich etwa 3500 Passagieren zusätzlich während der WM-Auslosung. Bula sprach von einer Generalprobe für das nächste Jahr. Dann werden in der Messestadt unter anderem vier Gruppenspiele ausgetragen.

 

(ddp)

 

LTU hat somit die 4. Langstrecke ab Leipzig.

 

 

Zu den FIFA-Termin will LH "Jumbos" einsetzen.

Kann schon jemand sagen, welche Flüge das betrifft und was für Jumbos das sind?

(In der Presse sind ja alle größeren Flugzeuge "Jumbos" :-)

 

 

Weiterhin will Air Berlin in den nächsten Wochen was neues ab LEJ ankündigen, da PMI so gut läuft.

Weiß jemand was?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...