Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage Aerodynamik - V-Leitwerk bei Airlinern?


D-AGNT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe da mal eine Frage an die Aerodramatiker-Fraktion: Warum gibt es eigentlich keine Airliner mit V-Leitwerk á la Fouga Magister?

Der Luftwiderstand wuerde sich doch um einen Gutteil verringern?

Gut, die Seitenruderwirkung zum Ausleiten des Trudelns ist begrenzt, aber welcher Airliner wird denn so extrem geflogen?

Eure Meinungen?

 

gruss, D-AGNT

Geschrieben

Das V-Leitwerk hat sich eigentlich nie richtig durchsetzen können, mit Ausname der zitierten Magister und der Beech Bonanza (bei der aber noch die laufende Produktion vom V auf einen konventionelles Leitwerk umgestellt wurde). Grund hierfür war u.a die aufwendige Konstruktion an schlecht zugänglicher Stelle (im Rumpfheck muß ein "Mixer" eingebaut werden, der die Steuereingaben von Höhen-und Seitenruder entsprechend umsetzt) gegen nur geringe Vorteile (Gewichtsersparnis). Für die 727 gab es mal von Boeing dahingehende Studien (das Mitteltriebwerk sollte zwischen den beiden Flossen eingebettet werden), die Gründe, dieses wieder zu verlassen, dürften aber ähnlich geartet gewesen sein wie oben beschrieben. Möglicherweise auch Marketingaspekte, weil die Flosse als "Visitenkarte" der Airline entfallen wäre. Nach in Großserie gebauten Militär-oder Zivilflugzeugen mit V-Leitwerk hält man seither weitgehend vergebens Ausschau. Im Segelflugzeugbau findet es hie und da noch Verwendung

Geschrieben

Die Nachteile des positiven V-Leitwerks sind:

 

Höheres Torsionsmoment auf die Zelle bei Ruderausschlägen und eine ungünstigere Ruderwirksamkeit durch Überlagerung, wenn Höhenruder und Seitenruder gleichzeitig betätigt werden.

 

Die positiven Aspekte sind:

 

Durch den Wegfall einer Flosse (Ruder), ergeben sich ein geringerer Stirnflächenwiderstand sowie ein Gewichtsvorteil.

 

Ich glaube aber das Boeing, Airbus usw. diesbezüglich Versuche durchgeführt haben und diese Leitwerksform nicht völlig grundlos keine Anwendung bei Großfliegern findet.

Geschrieben

Den von Flugbus erwaehnten "Mixer" braucht man bei Fly-by-Wire Maschinen nicht mehr, er dient ja nur dazu die mechanischen Steuerimpulse des Piloten an die Ruder weiterzuleiten. Bei allen modernen Airliners macht dies der Computer.

Ich weiss nicht woran es liegt, aber am "Mixer" ganz sicher nicht.

Geschrieben

Schon klar, der "Mixer" war auch auf die Bonanza und Magister bezogen. Der macht auch einen Teil der Gewichtsersparnis schnell wieder wett, ebenso wird eine zusätzliche potentielle Störquelle eingebaut. Möglicherweise waren das die Gründe, die Boeing bewogen haben, bei der 727 auf ein V-Leitwerk zu verzichten.

Daß es mit Computerhilfe ohne Mixer geht, beweisen ja nicht nur diverse Kampfflugzeuge bis hin zum Nurflügler.

 

Gruß

 

flugbus

Geschrieben

Danke euch fuer die Antworten, das mit der "Visitenkarte" hatte ich gar nicht bedacht, da ich erstamal nur in die technische Richtung schaute.

Habe selber beim Weitersuchen noch das hier entdeckt und denke mal, dass der wohl wichtigste Nachteil die falsche Lage der Wirkrichtungen beim Geradeausflug (in dem sich ein Airliner nun mal die meiste Zeit befindet) ist, deren Auswirkungen wiederum Widerstand erzeugen - insbesondere, da fast alle Airliner im Reiseflug mit leicht "haengendem Heck" geflogen werden.

 

@flugbus: Hast du noch einen Link oder andere Informationen zu dem 727-Projekt?

 

Gruss, D-AGNT

Geschrieben
@flugbus: Hast du noch einen Link oder andere Informationen zu dem 727-Projekt?

Im Buch "Modern Civil Airliners: Boeing 727" sind auf Seite 14 die angedachten Leitwerkskonfigurationen der 727 abgebildet, darunter auch das V-Leitwerk. Wie der Titel vermuten läßt, dürfte das Buch aber nur noch antiquarisch erhältlich sein und auch kaum in deutschsprachigen Ländern. Mein Scanner ist gerade im Eimer, vielleicht hat es aber einer der Mitleser herumstehen? Möglicherweise ist in meinen Flugrevues von 1960-63 auch noch was drin, da habe ich aber gerade keinen Zugriff drauf.

Ob es im Internet was gibt, weiß ich nicht, habe aber auch nicht danach gesucht

 

Grruß

 

flugbus

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...