AA_772 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Hallo, Kann mir jemand sagen, warum die British Airways Fluege immer mit "Speedbird" angesprochen werden? Gruss Reto
Gast MUC-MD11 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Hi Reto, willst Du wissen warum die Speedbird heissen oder warum die so angesprochen werden? Letzteres weist Du ja sicherlich selbst, dass jede Airline einen Rufnamen hat. So die BA eben Speedbird, wir die flyFTI z.B. "Frogline" hiess ... die Piloten der jeweiligen Airline werden nur per richtigem Airline-Namen gerufen wenn dieser 100 %-ig eindeutig ist, also auch nicht mit einer ähnlich klingenden Airline verwechselt werden kann. Ist eine Verwechslung möglich entsteht halt ein passender Phantasiename. Grüsse nach ZRH - Marc
AA_772 Geschrieben 13. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Hi Marc, Ich meinte, die American Airlines Fluege z. Bsp. werden mit "American 37" gerufen, warum aber die British Airways Fluege nicht "British Airways 710"?? Hab Deine Antwort nicht ganz verstanden. Sorry. Gruss aus ZRH nach MUC Reto
Gast MUC-MD11 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 also wie gesagt, es wird mit solchen phantasienamen immer eine verwechslung vorgebeugt: sagt man im anflug an LGW z.B. british airways dann hätte man das früher z.B. als british airtours verstehen können oder sonstwas. wahrscheinlich ist es auch zu lang - ich habe noch keinen rufnamen gehört der aus zwei worten besteht, also immer ein wort und die flugnummer ... und hätte man nur "British 710" gerufen dann hätten ja auch mehrere airlines gemeint sein können ... oder man hätte z.b. einer british airtours wiederum einen anderen namen gegeben ... kann das wohl einfacher "mündlich" erklären als schriftlich - aber vielleicht konnte ich mich doch verständlich ausdrücken!? wenn nicht hak nochmal nach ... ich hab irgendwo auch eine liste wo alle rufnamen der airlines draufstehen ... ciao - marc _________________ Visit my homepage @ http://www.muc-spotter.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: MUC-MD11 am 2002-06-13 14:56 ]
AA_772 Geschrieben 13. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2002 hey, diese liste koennte ich gut gebrauchen. kannst sie mir ja mit den fotos mailen oder per fax zukommen lassen: ++41438164537 aber jetzt hab ichs begriffen. danke vielmal. gruss, reto
Gast MUC-MD11 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Ach ja die Fotos ... oooops .... kommen, versprochen. Aber heute nach der Arbeit gehts in den Biergarten das schöne Wetter auskosten, aber spätestens am Wochenende hast Du Sie! Die Liste muss ich schauen wo ich sie habe, aber auch die werd ich finden! Ciao derweil - Marc
BenBen Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Wenn das aber nur wegen der Ähnlichkeit ist, hätte man die DBA ja wohl nicht Speedway nennen dürfen... "British" ist übrigens das Callsign einer anderen Linie, die u.a. mit B737 in BA-Bemalung fliegt...
Gast MUC-MD11 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 so hat mir das ein pilot mal erklärt und so hab ich das auch mal gelesen ... aber du hast recht - dba und ba klingen dann auch ähnlich, oder liegts daran dass die deutschen fluglotsen deutlicher sprechen?
Gast Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Unter http://www.flugzeug-board.de gibts eine Suchmöglichkeit nach Callsigns, demnach wird "british" für British Regional Airlines benutzt. Ist schon manchmal nett wenn Fluglotsen mit deinem Callsigns nichts anfangen können weil sie es nicht kennen. Ich habs schon öfter erlebt dass wir nach mehreren Versuchen mit "speedway" dann als "bravo alpha golf xxx" reinrufen mussten bis sie es kapiert hatten. Übrigens kann man auch "freebird" mit "speedbird" recht schnell verwechseln, ist mir mal passiert als ich die freebird das erste mal im Funk gehört hatte. Einer der bekanntesten Airlines mit einem Phantasienamen war Pan Am, das Callsign war "clipper". In der Bussiness-Fliegerei gibts einige Phantasie-Callsigns, so z.B. "snoopie" oder "dagobert". Grüsse, Denti [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2002-06-13 18:07 ]
728JET Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 America West hat zum Beispiel das Callsign "Cactus", mit Sicherheit passend und unverwechselbar... Fliegt SAA eigentlich noch immer mit "Springbok" als Callsign? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
a340-300 Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Wie lautet denn das Callsign von Lufthansa?
Gast Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Hansaline hach...es gibt so schöne callsigns...
BenBen Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Hat schonmal jemand gehört, dass sich ne CLH mit "Hansaline" gemeldet hat? Ich noch nicht und mein Scanner läuft nicht wenig...
Gast Geschrieben 13. Juni 2002 Melden Geschrieben 13. Juni 2002 Im Prinzip fiegen ja alle CityLine-Flüge unter LH Flugnummer. Wenn EW für die LH fliegt, dann hat der BAe oder der A319 ja auch "Lufthansa" als callsign, obwohl er in EW colors fliegt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.