Startup Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Eurowings hat am 23. Oktober zum letzten Mal eine Turbopropmaschine eingesetzt. Die ATR-72 flog von München nach Nürnberg (LH 938). Dieser Flugzeugtyp wurde schon vom Vorgänger Nürnberger Flugdienst seit 1986 eingesetzt. Zur Eurowings-Flotte gehören jetzt nur noch Jets der Typen CRJ 100/200 und BAe 146. Quelle: http://www.Flughafenaktuell.de
D-AGNT Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Nürnberger Flugdienst - waren das nicht die mit dem callsign "Flamingo"? Die wurden doch vom Woehrl gegruendet?
cRazY.BaNaNa Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Schade bin gerne mit den ATR´s von Eurowings geflogen....
haijaja Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Keine schöne Nachricht! Früher hat EW das gesamte Programm ab DTM mit ATRs bestritten, dazu gehörten auch mal ZRH, THF, NUE, CDG und AMS. In der Prä-LH-Zeit gab's auch guten Service an Bord :-(
Mamluk Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Nürnberger Flugdienst - waren das nicht die mit dem callsign "Flamingo"?Die wurden doch vom Woehrl gegruendet? Rudolf Wöhrl hat in den 80' Jahren mit Metrolinern erste Direktflüge von NUE und HAJ nach Paris aufgelegt und somit NFD und indirekt Eurowings gegründet.NUE hat Wôhrl viel zu verdanken. Zeitweise flogen NFD Metroliner sogar von NUE nach GVA....
LonOlli Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Bei den Zielen ab DTM wurde STN vergessen, dass wurde zumindest Ende 1999 mit ATR 42 bedient.
kingair9 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Bei den Zielen ab DTM wurde STN vergessen, dass wurde zumindest Ende 1999 mit ATR 42 bedient. Aus STN wurde ex DTM später LCY und auch MXP wurde ex DTM per AT4 bedient. Aus persönlichen Gründen erinnere ich mich noch gut an die AT4 auf NUE-THF mit EW in 99/00, da waren am Freitag abend nach THF und So abend zurück wochenlang immer die gleichen Leute an Bord, man kannte sich inzwischen (wobei Fr. abend auch häufiger mal 146 geflogen wurde). Damals bekam man auf der Strecke noch ein Tablett mit Brötchen, Wurst Käse und Actimel. Aber auch das war Pre-LH...
TXLGuido Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Bei EW in einer ATR42 hatte ich meinen allerersten "Allein"-Flug, lange ist es her....da merkt man daß man älter wird :-) Aber mal im Ernst: Ich finde es eigentlich auch schade, daß die keine ATR mehr fliegen. Ich fand die immer klasse, war irgendwie was Besonderes. Außerdem war bei EW in den ATR's in den letzten Jahren die Business Class hinten! Ich will mir ja nicht selber auf die Schultern klopfen, aber folgende kleine Geschichte möchte ich Euch nicht vorenthalten: Es müsste so ca. 2002/2003 gewesen sein, als ich mal wieder EW in C flog. Damals saß ich neben einem Herren, der sich im Laufe des Gespräches als Marketingleiter der EW vorstellte. Er fragte mich nach meinen Gedanken über die EW und besonders den Service in C. Damals war die C noch vorne, dort wo es in der 42er u.a. die 4-er Sitze gab. Ich sagte ihm dan, daß es vielleicht besser sei, die C nach hinten zu verlagern, da man a) hinten einsteigt/aussteigt und es B) auch leiser ist. Außerdem brauch man dann die 4er-Sitze keinen C-Paxen zu geben. Er fand die Idee klasse, fragte mich nach meiner Visitenkarte und ca. 5 Wochen später bekam ich Post von ihm. Er bedankte sich herzlich für die Idee, schickte mir einige Give-Aways zu und sschrieb dann, bei meinem nächsten C-Flug würde ich meinen Verbesserungsvorschlag umgesetzt sehen. In der Tat....10 Tage später der nächste Flug und die ATR hatte die C hintern :-)
Lockheed Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Als Berater hätteste dafür dicke Kohle kassieren können... nun ja, auf diese Weise hat der EW-Typ die Belobigung erhalten. :o)
TXLGuido Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Naja, so kann es gehen....vielleicht hätre ich auf einer EW-Jahreskarte bestehen sollen??? :-)
LonOlli Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Die AT4/AT7 verbrauchen erheblich weniger Treibstoff als die CRJ1/2/7. Daher finde ich es schade, dass die Flotte umgestellt wird. Die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs sind nicht zu vernachlässigen und daher bin ich persönlich ein großer Fan von Turboprops auf kürzeren Regionalstrecken wie z.B. DTM-LCY und ähnlichen. Auf solchen Strecken ist die Reisezeit nämlich fast identisch.
jumpseat Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Mein Erstflug mit einer ATR war so um 87, Flug NSAF 735, der Morgenflug NUE-CDG. Bis kurz zuvor wurde der mit SWM unter der Flugnummer NS 001 bedient, mit der ATR begann dann das Codesharing zwischen NFD und Air France (die zuvor 1xtgl mit F28 nach NUE am Abend flog). Den CPT des Fluges kennt Ihr alle, HRW. Insgesammt hat er mich wohl dreimal kutschiert. Die ATRs waren damals sowohl für NFD als auch NUE ein Meilenstein. Mehr als die EW ATR werde ich die NFD ATRs vermissen, auch wenn ich lange schon nicht mehr in NUE wohne...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.