waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Warum landen heute in Stuttgart Flüge, die eigentlich planmäßig nach München gehen würden: Der Flug 4 U 084 aus Köln/Bonn ist in Stuttgart statt in München gelandet und ebenso der Flug BA 2724 aus London Gatwick ist in Stuttgart statt in München gelandet. Hat jemand dafür eine Erklärung ? Gab es besondere Vorfälle in München ?
Flugplan Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Seit 2 Tagen herrscht schon massiver Dauernebel am Flughafen München. Auch gestern gabs einige Ausweichlandungen in Stuttgart (z.B. Air Memphis A320) und Nürnberg.
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aber München ist doch eigentlich gut ausgestattet mit Landehilfen und laut Homepage Flughafen München kommen doch etliche Flugzeuge heute rein. Ich dachte immer das Nebel das Problem kleinerer Flughäfen wäre, die nicht so gut ausgestattet sind.
Flugplan Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Wenn die Sicht im Bereich CAT 3a liegt gibts trotzdem Probleme. Viele kommen ja auch pünktlich runter, andere ziehen Warteschleifen und wieder andere haben auch zu wenig Sprit am Bord. Gestern waren einmal gleichzeitig 45 Maschinen im Anflug, dadurch gibts bei größeren Abständen schon mal lange Verzögerung bei Sichtweiten von 200-300 Metern.
munich Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Nebel ist genau so wie anderes schlechtes Wetter immer ein Problem. Alleine schon dadurch, dass es bei der Staffelung der Flüge zu größeren Abständen kommt ergeben sich Verspätungen. Und auch wenn der Airport CATIII zertifiziert ist, ist es nicht gesagt, dass es das Flugzeug bzw. der/die Piloten sind. Im Fall von 4U dürfte dies nicht das Problem gewesen sein. Könnte aber sein, dass sie einfach nicht genug Treibstoff für die "Warteschleifen" hatten. Ist aber nur eine Vermutung.
JMO Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Nenene, Nebel ist auch nen Problem der größeren Airports. So sind AMS, BRU, LHR und auch FRA in dieser Jahreszeit von Nebel betroffen. Irgendwo habe ich mal gelesen (war das im letzten FRAport Treffpunkt), dass die Flieger bei Nebel von einem Follow-Me Car zur position gelotst werden, so entstehen manchmal engpässe.
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Dann will ich mal nicht hoffen das Germanwings und British Airways, deren Maschinen umgeleitet wurden, an der Menge des getankten Treibstoffes sparen...
Flugplan Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aktuell ist die Sicht besser geworden und es kommen jetzt alle geplanten Flüge runter. So auch LBT A320 aus Djerba und Air Plus Comet B733 aus Madrid.
Flugplan Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aber am Abend ab ca. 18.30Uhr könnte es wieder zu einer wesentlichen Verschlechterung der Sichtweiten kommen. Ist gerade Inbound-Rush, dann gibts massive Verspätungen udn eventuell wieder Diversions nach Nürnberg und Stuttgart.
munich Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Dann will ich mal nicht hoffen das Germanwings und British Airways, deren Maschinen umgeleitet wurden, an der Menge des getankten Treibstoffes sparen... Das hat mit "sparen" in diesen Fällen sicherlich nix zu tun. Es wäre unvernünftig/unökonomisch die Treibstoffmenge so zu bemessen, dass man für alle Unwägbarkeiten genügend Sprit dabei hat. Für solche Fälle gibt es ja das "Alternate" - und der Pilot entscheidet sich rechtzeitig dafür den Ausweichflughafen anzufliegen. Ist zwar für die Paxe nicht schön, aber alle Mal besser als in Luftnotlage zu geraten.
hinzundkunz Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 ..... Gestern waren einmal gleichzeitig 45 Maschinen im Anflug, ....... Hallo Flugplan...bisken viel auf einmal oder... 45 Flieger gleichzeitig????? Grüße
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Klar rechtzeitig ausweichen auf einen anderen Flughafen ist schon wichtig. Man sollte es ja nicht dem Airbus Flugkapitän nachmachen, der damals noch im Segelflug mit einem Airbus in Wien gelandet ist. Aber auch das war möglich, es gab dabei keine Toten. Bei Nebel wir eine Segelflug-landung mit einem Airbus allerdings sehr schwierig sein wenn nicht sogar unmöglich.
munich Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 ..... Gestern waren einmal gleichzeitig 45 Maschinen im Anflug, ....... Hallo Flugplan...bisken viel auf einmal oder... 45 Flieger gleichzeitig????? Grüße [scherz ein] Für FRA vielleicht, aber doch nicht für MUC...[scherz aus]
hinzundkunz Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Wenn der Flieger im "Segelflug" ist, ist es vollkommen egal ob Nebel oder nicht! das Entscheidende ist, ob er mit Hilfe des Lotsen die Bahn irgendwie erreicht... aber wir wollen uns solchen Szenarien garnicht erst widmen........ Grüße
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Schon gut, aber immerhin gab es auch schon in München eine quasi "Segelfluglandung" mit einem größeren Flugzeug, wobei die Landebahn nicht ganz erreicht wurde...
Flugplan Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ich meine auch nicht im Endanflug. Aber im Vormittagspeak ist das auf gut 30 Minuten verteilt keine Seltenheit.
hinzundkunz Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Aaaaah so.... dann kommen wir der sache schon näher...... bis denne
waschbaer Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Mal sehen ob heute abend alles so glatt läuft ganz ohne Nebel...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.