Air Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Ich wollte mal fragen wie es um die 747 bestellt ist, da der Jumbo durch den A380 in letzter Zeit ziemlich in Vergessenheit geraten ist. Kann man für die 747-400 überhaupt noch Order der Pax-Version´erwarten ? Und welche Entwicklungen gibt es bei der 747Adv. Wieviele Bestellungen fehlen noch bis zum entgültigen go ahead ? Bei den großen 747-Flotten besteht doch bestimmt Bedarf für einen Nachfolger zwischen A340-600 und A380.
AC1984 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Was die 747 PAX angeht hab ich absolut keine Vorstellung man muss die ZUkunft abwarten, und auch die einzelnen politischen Hintergründe im Kopf behalten. die 747 Cargo denke ich wird weiterhin gut laufen, da sie im Gegensatz zur A380 über die Nase beladen werden kann. Und Zeit ist Geld. Wobei was noch neue 744 über den Tisch gehen werden denke ich ist ungewiss, da ja auch aktuell alte PAX 747 zu Frachten umgebaut werden.
Zonki Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 die 747 Cargo denke ich wird weiterhin gut laufen, da sie im Gegensatz zur A380 über die Nase beladen werden kann. Und Zeit ist Geld. Definiere GUT!
Gast Jörgi Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Was die 747 PAX angeht hab ich absolut keine Vorstellung man muss die ZUkunft abwarten, und auch die einzelnen politischen Hintergründe im Kopf behalten. Welche einzelnen politischen Hintergründe hast du im Kopf ?
Air Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Ich denke auch, dass die 747F sich noch am ehesten halten wird. Für den Bedarf stellt aber auch der Umbau eine wichtige Quelle dar. Zu der politischen Frage könnte ich mir zum Beispiel Japan vorstellen ? Eigentlich wäre der Markt dort ja perfekt für die A380. In den USA wird der politische Einfluss ebenfalls eine Rolle spielen, auch wenn dort richtig große Airliner nicht unbedingt in´s Konzept der Airlines passen. AA, Continental, Delta usw. haben ja auch keine 747 (Asien ist da der bessere Markt für 747/A380) . ps. bewuster exkurs zum eigentlichen Thema.
Gast Jörgi Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Zu der politischen Frage könnte ich mir zum Beispiel Japan vorstellen ? Eigentlich wäre der Markt dort ja perfekt für die A380. Was soll darin der Kern in Bezug zu diesem Thema sein ? ... habe noch keinen finden können.
AC1984 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Mit politischen Hintergründen meine ich Staaten denen immer noch nahe gelegt wird amerikanischen Gerät zu kaufen, und wenn Sie in diesem Moment eine Maschine dieser größe brauchen gibt es nicht allzuviel alternativen, außer die 777 eben. Jedoch fällt mir kein Staat ein in dem die Situation im Moment so ist, dass eine 747 in Frage käm. Also hier siehts Mau aus zur Zeit. Und zu gut, gut ist für mich ein überdurchschnittlicher Verkauf der Maschine zu Konkurenzmodellen. Jedoch muss man die nächsten Jahre abwarten wie sich 777F und 380F entwickeln werden.
Gast Jörgi Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Mit politischen Hintergründen meine ich Staaten denen immer noch nahe gelegt wird amerikanischen Gerät zu kaufen, und wenn Sie in diesem Moment eine Maschine dieser größe brauchen gibt es nicht allzuviel alternativen, außer die 777 eben. Jedoch fällt mir kein Staat ein in dem die Situation im Moment so ist, dass eine 747 in Frage käm. Also hier siehts Mau aus zur Zeit. Meinst Du sortiert, dass es representativ an politische Situationen in Staaten liegt, denen immer noch nahe gelegt wird amerikanischen Gerät zu kaufen, ob für Airlines 747 in Frage kommen ?
D-AGNT Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Kann man für die 747-400 überhaupt noch Order der Pax-Version´erwarten ?Und welche Entwicklungen gibt es bei der 747Adv. Wieviele Bestellungen fehlen noch bis zum entgültigen go ahead ? Das haengt ein wenig voneinander ab. Fuer eine Adv. kann ich mir durchaus noch wenige Orders vorstellen, so vielleicht 80-100 Stueck in den naechsten 10-15 Jahren. Fuer die 744 sehe ich schwarz. Vielleicht noch eine "last edition" zum Vorzugspreis fuer BA und die Japaner, und dann ist Schulz. Bei den großen 747-Flotten besteht doch bestimmt Bedarf für einen Nachfolger zwischen A340-600 und A380. Richtig, und den koennen weder Boeing noch Airbus bedienen, wenn die Adv nicht gebaut werden sollte. Ein verkuerzter 380er waere kein ueberzeugendes Flugzeug (teuer, schwer) und wuerde sich noch schlechter als eine SP verkaufen. Die hatte damals ihren Markt in Ultralangstrecken, auf denen kein anderer Flieger mithalten konnte. Heute dagegen gibt es Extremlangstreckenflieger wie "Sand am Meer". my2c, D-AGNT
Bjoern Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Zum Thema durch die Nase beladen: Das ist maximal für die ersten 6-7 Positionen gut, da diese in der Höhe beschränkt sind (wegen Cockpit). Die Positionen ab der E (variiert nach Airline) können mit höher gebauten Paletten beladen werden, die aber nur durch die SCD passen. Somit ist der Vorteil nicht soooo groß. Grüße, Björn
Gast Jörgi Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Boeing wurde zuletzt von der russischen Frachtfluggesellschaft AirBridge mit einem Lieferauftrag über zwei Frachtmaschinen des Typs 747-400ER bedacht. Auslieferung: Oktober 2007 und Februar 2008 Wie wird sich für Boeing der Gewinn beim Verkauf der 747F und deren Betriebskosten für die Airlines entwickeln ?
MAX777 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Also, wenn ich nun richtig informiert bin, dann sind dieses Jahr 5 A-380 (Kingfisher???) bestellt worden. Dem stehen 26 neu Bestellt 747 gegenüber von denen man 5 Stornierungen abziehen muss. Liegt dieses Jahr der alte Vogel vorne. Aber der 380 fliegt eh in ner anderen Liga und die 747 sind eh alles Frachter gewesen. Aber der alte Vogel lebt noch und ich denke er wird so lange auch nicht sterben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.