Henning Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo Leute, endlich ist mein Lufthansa-Konto auf 200.000 Meilen gewachsen. Besonderen dank geht an die Deutsche Bank und vor allem die Sonderaktionen bei Daimler Chrysler;) Diese würde ich jetzt gerne für eine Drei Regionen Prämie für zwei Personen einlösen. Wie haben uns bislang folgendes ausgedacht: Deutschland -Narita Narita - Nadi (Fidschi) und Retour. Laut Lufthansa darf man ja leider nur ein Stoppover machen und sonst an jedem Zwischenstopp nur 24 h bleiben, also Tokio. Dann würde es weiter mit Air Newzeland nach Fidschi gehen. Weiter dürfen wir den Atlanktik nicht überqueren. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt. Kennt Ihr noch irgendwelche Tricks vielleicht noch mehr aus einer Drei Regionen rauszuholen? Welche Fluggesellschaft würde Ihr bevorzugen ANA oder LH? Was haltet Ihr von Air Newzealand? Vielen Dank für Eure Antworten! Werde es mit einem ausführlichen Reisebericht wieder gutmachen! Viele Grüße, Henning
kingair9 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Wie haben uns bislang folgendes ausgedacht: Deutschland -Narita Narita - Nadi (Fidschi) und Retour. Laut Lufthansa darf man ja leider nur ein Stoppover machen und sonst an jedem Zwischenstopp nur 24 h bleiben, also Tokio. Dann würde es weiter mit Air Newzeland nach Fidschi gehen. Weiter dürfen wir den Atlanktik nicht überqueren. Leider schreibst Du nicht warum Du unbedingt über NRT fliegen willst. Wenn Du da nichts besonderes vorhast wäre es bei den Preisen in Japan vielleicht das beste auf dem Hin- und Rückweg je nur 23 Stunden Stopp da zu machen und den Stopover in Auckland zu nehmen...
Henning Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 @kingair9 Na ja, waren halt noch nie in Japan. Wir dachten uns, das ist sicher mal was anderes und wollten den 23 h Stoppover eventuell lieber in SIN und AKL machen! Ist Tokio wirklich so teuer?
kingair9 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Teuer ist gar kein Ausdruck...
ellu Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ich kenne sowohl Japan, als auch Auckland und Fiji durch mehrmalige Besuche. Ganz klare Aussage: für Tokio reichen auf jeden Fall die 23 Stunden, abgesehen von den hohen Kosten gibt es meiner Meinung nach auch nicht so viel zu sehen. Auckland hingegen mit Hinterland bietet zu vernünftigen Preisen eine Menge an Sehenswürdigkeiten. Und statt Singapur sollte man meiner Meinung nach den Stopp in Bangkok machen, falls das möglich ist. Jedenfalls sehr viel exotischer als das zwar schöne, aber doch sehr sterile Singapur. Auf jeden Fall viel Spaß auf der Reise und gute Eindrücke !
PHL Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ich persönlich würde wohl auch den Stop in Tokio machen und weniger in AKL. Die Stadt Auckland selber kann man in einem Tag schon gut schaffen. Neuseeland an sich is der Hammer nur sinds von Auckland weite Wege um an die schönen Plätze zu kommen. Beim Flug FRA-NRT würde ich persönlich ANA fliegen. ANA bietet Premium Economy, LH nicht. ANA hat PTV teilweise AVOD, LH nicht. So oft im Leben wird man nicht ANA fliegen, alleine schon deswegen, die gute alte LH läuft dir nicht weg.
MatzeYYZ Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Ich mische mich da mal eine, da mich der 3 Regionen Award auch sehr interessiert. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, ist es also nur 1x erlaubt einen längeren Stopp zu machen (mehr wie 24 Stunden) und ansonsten dürfen sie nur 23 Std. betragen. Wenn dem so ist, könnte ich mein geplantes Routing (HAJ-ZRH-JNB-GRU-FRA-HAJ oder HAJ-GRU-JNB/CPT-FRA-HAJ) über den Haufen werfen, da ich schon gerne länger in JNB und GRU bzw. CPT geblieben wäre. Habe ich das so richtig verstanden, oder liege ich da falsch, was wiederrum schön für mich wäre.
Javot Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 So wie ich das bis jetzt verstanden habe, ist es also nur 1x erlaubt einen längeren Stopp zu machen (mehr wie 24 Stunden) und ansonsten dürfen sie nur 23 Std. betragen. Wenn dem so ist, könnte ich mein geplantes Routing (HAJ-ZRH-JNB-GRU-FRA-HAJ oder HAJ-GRU-JNB/CPT-FRA-HAJ) über den Haufen werfen, da ich schon gerne länger in JNB und GRU bzw. CPT geblieben wäre. Habe ich das so richtig verstanden, oder liege ich da falsch, was wiederrum schön für mich wäre. Beim 3 Regionenticket kannst du insgesamt 3 Regionen besuchen, wobei die Ausgangsdestination bereits als 1 Region zählt. Du kannst nach FRA also JNB und GRU besuchen. An beiden Orten darfst du einen längeren Aufenthalt machen, da sie je als 1 Region zählen. Normalerweise darf man ab 60k(eco) bei Prämienticket einen Stopover einlegen. Ob man jetzt zusätzlich zu den 2 Regionen noch einen Stopover machen darf, weiss ich nicht, glaube ich aber nicht. HAJ-ZRH-JNB-GRU-FRA-HAJ sollte definitiv möglich sein. Meinst du bei HAJ-GRU-JNB/CPT-FRA-HAJ mit / entweder JNB oder CPT? Ich denke es ist sogar möglich HAJ-GRU-JNB-(openjaw)-CPT-FRA-HAJ zu fliegen. Ich finde es etwas mühsam, dass die genauen Konditionen nirgends stehen (jedenfalls habe ich sie nicht gefunden). Man muss sich deshalb einfach durch flyertalk durchkämfen.
MatzeYYZ Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Danke Javot, jetzt habe ich es verstanden. Ja das ist in der tat, schon sehr "traurig" das es über die Bedingungen keine genauen Informationen von seiten der gesamten Star Alliance gibt. Das mit JNB und CPT meinte ich so, das ich nach JNB fliegen und dann mit irgendeinen Verkehrsmittel nach CPT gelange und von dort aus nach FRA zurückfliege. Ist aber schon mal sehr erfreulich das es so möglich ist, wie ich es mir so bisher "ausgemalt" habe.
Bobby Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 "Ist Tokio wirklich so teuer? Teuer ist gar kein Ausdruck..." Tokio muss keineswegs teuer sein. Tägliche Ausgaben unterwegs wie U-Bahn, Zugfahren, Lebensmittel/Getränke/fertige Essen aus 7-Elevenstores und Supermärkten sind auf jedem Fall günstiger als in Deutschland ! In zwei Wochen Japan (Tokio/Kyoto/Osaka) kostete mich meine teuerste Hotelübernachtung in einem Days Inn Hotel in Kyoto 40 €. Manche Restaurants sowie Hotels aus dem 4 bis 5 Sterne Segment können allerdings auch exorbitant teurer als bei uns sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.